"Lebendiger Kreuzweg" mit rund 80 Darstellern durch Ulm und Neu-Ulm
Mehrere tausend Menschen werden am Karfreitag wieder zum "Lebendigen Kreuzweg" der italienischen Gemeinde durch Ulm und Neu-Ulm erwartet. Der von rund 80 Laien-Darstellern gespielte Leidensweg Jesu beginnt um 17.30 Uhr auf dem Neu-Ulmer Petrusplatz und endet gegen 20 Uhr mit der Kreuzigungsszene auf dem Münsterplatz.

Ulmer Polizei bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum - Umbau kostet 4,6 Millionen Euro
Am Dienstag fiel der offizielle Startschuss für umfangreiche Umbaumaßnahmen im Neuen Bau, in dem das Polizeipräsidium Ulm seinen Sitz hat. Bis zum Herbst nächsten Jahres entsteht ein komplett neues "Führungs- und Lagezentrum", von dem aus die gesamte Einsatztätigkeit der Polizei im Präsidiumsbereich gesteuert wird. Mit einem Aufwand von rund 4,6 Millionen Euro wird das Dachgeschoss des denkmalgeschützten Gebäudes umgebaut.

Mit der „Lazybar“ zum "Jugend forscht"- Landessieg
Beim diesjährigen Landeswettbewerb Jugend forscht präsentierten 140 Jungforscherinnen und Jungforscher aus Baden-Württemberg insgesamt 65 Forschungsprojekte. Sehr erfolgreich waren die Teilnehmer der In novationsregion Ulm mit einem Landessieg, einem zwei- ten und zwei dritten Plätzen. Nikolai Braun (17) und Jonas Autenrieth (19) von der Robert-Bosch-Schule in Ulm entwickelten die intelligente Cocktailmaschine „Lazybar“.

Frühlingskicker– runter von der Couch, rauf auf den Platz
Die Temperatur steigt, die Sonne kommt raus und die ersten Vögel zwitschern uns morgens entgegen. Mit dem nasskalten Wetter verschwindet allerdings auch die letzte Ausrede, auf der Couch sitzen zu bleiben und dem Sport im Freien zu entgehen.

Wenn nicht der Preis allein entscheidet - SWU erhält das Siegel „Top-Lokalversorger“
Beim Strom ist der billigste Anbieter gerade gut genug. Oder zählt für den Kunden doch noch anderes mit? Das „Energieverbraucherportal“, ein unabhängiger Branchenbeobachter, hat den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm das Siegel „Top-Lokalversorger 2016“ verliehen. Es gilt für die Bereiche Strom, Erdgas und Trinkwasser.

Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach: über 20.000 Euro für Projekte in der Region
Stefan Hell, Vorstandsvorsitzender der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach übergab im Rahmen einer Feierstunde Spendenschecks über rund 21.000 Euro. Damit wurden seit Gründung der Volksbank-Stiftung im Jahr 2009 nahezu 100.000 Euro ausgeschüttet.

Paris-Attentäter Salah Abdeslam soll Syrer aus Flüchtlingsheim in Ulm abgeholt haben
Der letzte lebende Paris-Attentäter soll im Herbst in Ulm drei Syrer aus einer Flüchtlingsunterkunft abgeholt haben. Das meldet Südwestrundfunk. Die Syrer sind nicht wieder aufgetaucht, so der SWR. Salah Abdeslam, der vier Moante lang flüchtige Hauptverdächtige der Pariser Anschläge vom November, ist am Freitag in Brüssel gefasst worden. Seine nächtliche Fahrt nach Ulm rückt die Münsterstadt nun ins Licht der Ermittlungen.

Stadträtin Denise Elisa Niggemeier wechselt von den Piraten zu den Grünen
Stadträtin Denise Elisa Niggemeier tritt der Grünen Partei bei. Das erklärte die 33-jährige Kommunalpolitikerin in einer Pressmitteilung. „Die produktive Zusammenarbeit von knapp zwei Jahren im Gemeinderat hat mich überzeugt, bei den GRÜNEN gut aufgehoben zu sein. Der Entschluss ist seit längerem gereift, ich wollte aber die Landtagswahl abwarten, um meiner – nunmehr ehemaligen – Partei keine negativen Schlagzeilen vor der Wahl zu bereiten,“ begründete sie ihren Schritt.

Earth Hour am Samstag - Ulm und Neu-Ulm schalten Beleuchtung aus
Am Samstag werden bei der Klimaschutzaktion "Earth Hour" um 20.30 Uhr für eine Stunde weltweit unzählige Lichter ausgehen. Auch die Städte Ulm und Neu-Ulm beteiligen sich an dieser Aktion. In Ulm wird beispielsweise die Beleuchtung des Münsters, des Rathauses und des Schwörhauses zwischen 20.30 und 21.30 Uhr abgeschaltet. An der Aktion können sich auch Privathaushalte jederzeit beteiligen.

Jetzt Immunsystem stärken - Grün gegen die Frühjahrsmüdigkeit
Die Tage werden länger und freundlicher, aber der lange Winter hat Spuren hinterlassen. Wer etwas gegen die Frühjahrsmüdigkeit und für sein Immunsystem tun will, geht jetzt, am besten auch mit den Kindern, raus in den Park und bewegt sich an der frischen Luft. Besonders geeignet dafür ist das lange Osterwochenende.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen