Der schwierige Umgang mit der Todesnachricht
Diese Momente zählen zu den traurigsten Momenten im Leben eines Menschen. So hart es klingen mag, aber die Todesnachricht ist wohl für den Betroffenen am wenigsten schmerzhaft. Wahrhaft schmerzlich ist jedoch der Umgang der nahen Angehörigen mit der Todesnachricht.

Vergewaltigung und Einbrüche: DNA-Reihenuntersuchung von 700 Männern in Blaubeuren
Die Ermittlungsbehörden bitte jetzt rund 700 Männer aus Blaubeuren und Gerhausen zur DNA-Reihenuntersuchung. Damit sollen drei Einbrüche und eine Vergewaltigung aufgeklärt werden. Bei den Ermittlungen zu den Straftaten, die allesamt Ende 2020 begangen wurden, hat die Polizei bei der Spurensicherung DNA gefunden, das vom Täter stammen muss.

Hilde Mattheis: Verantwortung für die Herdenimmunität haben die Erwachsenen, nicht die Kinder
Die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis empfiehlt den Verantwortlichen, sich bei der Impfkampagne stärker auf die Erwachsenen zu konzentrieren. "Ich halte es für falsch, den Fokus der Debatte beim Impfen auf die unter 18jährigen zu legen", erklärte Hilde Mattheis.


Justizministerin Marion Gentges trifft sich mit ihrem bayerischen Amtskollegen Georg Eisenreich in Ulm
Nicht allein aus geografischen Gründen fand das heutige Treffen der baden-württembergischen Justizministerin Marion Gentges mit ihrem bayerischen Amtskollegen Georg Eisenreich in Ulm statt.

SSV Ulm 1846 verpflichtet 23-jährigen Mittelfeldspieler - Fabian Benko kommt vom Linzer ASK
Der SSV Ulm 1846 Fussball hat Fabian Benko verpflichtet. Der Deutsch-Kroate hat bei den Spatzen einen Vertrag bis zum 30.Juni 2023 unterschrieben. Benko galt unter dem damaligen Bayern-Trainer Pep Gardiola als große Nachwuchshoffnung.

Freies Impfen in Ulm am Hauptbahnhof, am Donaustadion, bei Ikea, im Stadthaus und im Blautal-Center
Impfen ohne Anmeldung ist in den nächsten Tagen in Ulm am Donaustadion und Hauptbahnhof, bei Ikea, im Stadthaus und im Blautal-Center möglich. Verimpft werden die Impfstoffe Johnson&Johnson, moderna und für die 12 bis 16-Jjährigen auch BioNTech.

Coronavirus kapert antivirale Immunfaktoren
Wie gelingt es dem Coronavirus SARS-CoV-2 sich so effektiv im Körper auszubreiten? Einer der Gründe ist, dass es sich ursprüngliche „Gegner“ zu „Helfern“ macht. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Ulm haben in einer Studie gezeigt, dass SARS-CoV-2 sogenannte Interferon-induzierten Transmembranproteine (IFITMs) benutzt, um effektiver in Wirtszellen einzudringen.


Ausstellung "Akku alle?!" im "m25" schließt am Sonntag
Nur noch bis einschließlich kommenden Sonntag, 8. August, ist im m25 am Schuhhausplatz in Ulm die Ausstellung "Akku alle?! Elektromobilität und Energiespeicher" zu sehen.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen

Zoll findet Hochzeits-Gold - und ein Waffenarsenal - der Gegenwert ist enorm
Auch wenn es innerhalb der Europäischen Union (EU) nahezu freien Warenhandel gibt, muss bei der Einfuhr...weiterlesen

Ein nötiges Glanzlicht der Woche: Mobile Polizei-Wache eröffnet - die Handschellen klicken jetzt auch am Ulmer Karlsplatz schneller - aber auch viel Prävention
In einem gemeinsame Termin von Stadt Ulm und Polizeipräsidium Ulm wurde heute Vormittag auf dem Ulmer...weiterlesen

Aktivisten dringen in eine Ulmer Firma ein - Terroreinsatzgruppe des LKA nimmt mehrere Personen fest
Aktivisten sind in der Nacht zum Montag in das Gebäude der Firma im Ulmer Stadtteil Böfingen...weiterlesen