Klassenfahrt nach Ulm mit Folgen: Abiturient Morris Popp schenkt Lebenschance
Morris war gerade auf Abschlussfahrt in Ulm. Als er und seine Klassenkamerad:innen auf dem Ulmer Münsterplatz die DASDING-Bühne und den DKMS-Registrierungsterminal sahen, entschlossen sie kurzerhand, sich als mögliche Stammzellspender:innen aufnehmen zu lassen. Dass er nur wenige Monate später bereits tatsächlich gebraucht wird, damit hatte er nicht gerechnet.

Gleichstellung und Diversität fördern - Girls & Boys Day an RKU und Uniklinik
Am Donnerstag, 27. April öffnen das Universitätsklinikum Ulm (UKU), die
Universität Ulm und die RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm
wieder ihre Türen für den "Girls & Boys Day" . Beim Aktionstag erhalten Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse die Möglichkeit, verschiedene Berufe und Studienfächer kennenzulernen.

„Erstmalige Beobachtung eines einzigartigen Phänomens“
Vor über zwei Jahrzehnten wurde am Uniklinikum Ulm ein kranker Säugling mit einem ernsten Immundefekt behandelt. Später wird eine außergewöhnliche Veränderung in der DNA entdeckt. Gibt es einen Zusammenhang?

Neues Hochsicherheits-Labor für die Uni Ulm
Die virologische Forschung der Ulmer Universitätsmedizin vergrößert sich. Auf dem Campus entsteht zurzeit ein Schutzlabor der zweithöchsten Schutzstufe 3 (S3-Labor) als Containerlösung. Dort werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schwerpunktmäßig SARS-CoV-2 erforschen, aber auch andere Erreger wie Influenza- und HI-Viren. Die Gesamtbaukosten inklusive Erstausstattung betragen rund 8,4 Millionen Euro. Am Mittwoch, 19. April, sind die ersten Module aufgestellt worden.

Tensor AI Solutions auf Hannover Messe: Ausgründung der Uni Ulm bietet erklärbare KI-Lösungen
Das Ulmer Start-up Tensor AI Solutions präsentiert sich auf der Hannover Messe, der Welttechnologiemesse der Industrie. Das im vergangenen Jahr aus der Universität Ulm heraus gegründete Jungunternehmen bietet erklärbare KI-Lösungen an, um datenbasierte Prozesse effizienter, kontrollierbarer und nachvollziehbar zu gestalten.

Fritz-Pregl-Medaille für Professor Boris Mizaikoff: Ulmer Chemiker für Forschung zur Analytik geehrt
Professor Boris Mizaikoff hat bei der ANAKON 2023 diese Woche in Wien die Fritz-Pregl-Medaille der Austrian Society of Analytical Chemistry (ASAC) erhalten. Mizaikoff leitet das Institut für Analytische und Bioanalytische Chemie an der Universität Ulm und das Hahn-Schickard-Institut für Mikroanalysesysteme am Standort Ulm. Der Sensorik- und Photonik-Experte wurde für seine herausragenden Beiträge auf dem Gebiet der analytischen Chemie ausgezeichnet.

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski auf Antrittsbesuch an der Universität Ulm
Die baden-württembergische Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst war am Mittwoch, 12. April, zu Gast an der Universität Ulm. Es war der Antrittsbesuch von Petra Olschowski, die im September 2022 das Amt übernommen hatte. Auf einem Rundgang besuchte sie ein Forschungslabor und kam mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch.

Informationen am RKU: Der Weg zum neuen Gelenk
Die Orthopädische Universitätsklinik am RKU startet im April 2023 wieder mit Patientenveranstaltungen zum Thema Gelenkersatz an Hüfte und Knie.

100 000 US-Dollar für Albert Einstein Discovery Center: Großzügige Spende von US-Wissenschaftler James C. M. Hwang für Ulmer Verein
Etwas mehr als zwei Jahre nach der ersten Großspende für das geplante Einstein Discovery Center sind die „Ersten 11“, deren Namen einmal das Foyer des Erlebniszentrums zieren werden, vollzählig. Der US-amerikanische Mikrowellen- und Materialwissenschaftler Prof. James C. M. Hwang lässt dem Trägerverein 100.000 US-Dollar zukommen.

Künstliche Bauchspeicheldrüse für die Diabetes- und Krebsforschung
Forschenden des Uniklinikums und der Universität Ulm ist es gelungen, erstmals sowohl exokrine als auch endokrine Organoide der Bauchspeicheldrüse zu „züchten“. Die Pankreaszellen wurden aus pluripotenten Stammzellen entwickelt, die zu einer besonderen Pankreas-Vorläuferzelle differenziert wurden. In der Diabetes- und Krebsforschung kann die „künstliche Bauchspeicheldrüse“ wertvolle Dienste leisten – sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse der Studie in der Fachzeitschrift Theranostics.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen