Bis 2030 klimaneutral! Uni Ulm bekennt sich zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Spätestens im Jahr 2030 möchte die Universität Ulm bilanziell klimaneutral sein. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, hat das Uni-Präsidium ein Energiespar- und Klimaschutzkonzept verabschiedet. Erarbeitet werden soll dieses Jahr außerdem eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie. Klar ist: Klimaschutz und Nachhaltigkeit spielen in vielen universitären Bereichen eine Rolle – in der Forschung, im Studium und beim Technologie- und Wissenstransfer.

Schonende Robotertechnik in der Lungenchirurgie
Am Universitätsklinikum Ulm wurden jetzt die ersten roboter-assistierten Operationen an der Lunge mit dem „daVinci” durchgeführt. Das teilt das Ulmer Universitätsklinikum mit.

Künstliche Intelligenz schützt Krypto-Investoren vor Betrügern
Eine neue KI-basierte Technologie soll auf dem dezentralisierten Finanzmarkt Betrugsrisiken entdecken und Anlegerinnen und Anleger vor Verlusten schützen. Das teilt die Universität Ulm mit.

Fuß von Kind im Rasenmäher
Für Eltern eine grauenhafte Vorstellung, wenn beim Rasenmähen das Kind dem Mäher zu nahe kommt und der Fuß durch rotierende Messer schwer verletzt wird. Notärzte und Rettungsdienstmitarbeiter müssen in solchen Situationen ruhig und besonnen reagieren können, das haben sie am Wochenende in Ulm vertieft geübt. In zwei jeweils zweitägige Kursen wurden am Ulmer Bundeswehrkrankenhaus (BwK) insgesamt 48 Teilnehmer geschult.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

Darmkrebs ist vermeidbar: Infoveranstaltung zu Vorsorge und Behandlung
Eine Informationsveranstaltung zu Vorsorge und Behandlung von Darmkrebs findet am Samstag, 4. März, im Sparkassenstudio Neue Mitte 66 in Ulm statt. Die Veranstaltung dauert von 10 bis 12.30 Uhr.

Peer-Wegbegleiter des RKU verhelfen Querschnitt-Patienten zu neuer Lebensqualität
Querschnittgelähmt – und was kommt dann? Die Peer- Wegbegleiter am RKU zeigen den Patienten neue Zukunftsperspektiven auf und schaffen Impulse und Hoffnung für Neuorientierung.

Das Ringen um Gerechtigkeit - Professor Dr. Jörg Fegert stellt neues Buch im Ulmer Münster vor
Prof. Dr. Jörg Fegert, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder-? und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm, stellt am 26. Februar, 11 Uhr, im Ulmer Münster sein Buch zur Anerkennung psychischer Traumafolgen vor.

Uniklinik Ulm: Neue Kurzzeittherapie für Long-/Post-COVID-Betroffene
Das deutschlandweite Forschungsprojekt „PsyLoCo“ soll
Patient*innen mit Long-/Post-COVID zu mehr Lebensqualität verhelfen. An den Forschungen ist auch das Universitätsklinikum Ulm beteiligt.

Kampf gegen Tuberkulose: Entwicklung von Impfstoffen mit besserer Wirksamkeit
Das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene am Universitätsklinikum Ulm (UKU) beteiligt sich an einem internationalen Projekt, in dem wirksamere Impfstoffe gegen die Tuberkulose entwickelt werden sollen.

Uni Ulm beim Dies academicus 2023: Forschungsstark, kooperativ und hochinnovativ
Beim Dies academicus feiert die Universität Ulm traditionell ihre akademischen Erfolge. In diesem Jahr gab es mehrfachen Grund zur Freude. So ist die Uni nach dem Ende der Pandemie wieder in den Normalbetrieb zurückgekehrt, und offensichtlich auch das Interesse an der persönlichen Begegnung und dem gemeinsamen Erlebnis. Das zeigte sich auch im voll besetzten Multimediaraum des Forschungsgebäudes N27, in dem die Veranstaltung stattfand.










Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen