ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 12.09.2023 13:00

12. September 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Prof. Dr. Dr. Nadine Gaisa leitet Institut für Pathologie am Universitätsklinik Ulm


Das Institut für Pathologie am Universitätsklinikum Ulm erhält nach 28-jähriger Führung durch Professor Dr. Peter Möller eine neue Leitung: Die erfahrene Pathologin  Professorin  Dr. Dr. Nadine Gaisa wurde aus dem Universitätsklinikum Aachen berufen und hat im August 2023 die Funktion der Ärztlichen Direktorin am Ulmer Institut übernommen.

Das Institut für Pathologie am Universitätsklinikum Ulm erhält nach 28-jähriger Führung durch Herrn Prof. Dr. Peter Möller eine neue Leitung: Die erfahrene Pathologin Frau Prof. Dr. Dr. Nadine Gaisa wurde aus dem Universitätsklinikum Aachen berufen und hat im August 2023 die Funktion der Ärztlichen Direktorin am Ulmer Institut übernommen. Ihre vorherige Position als Professorin und stellvertretende Institutsdirektorin am Institut für Pathologie der Rheinisch- Westfälischen Hochschule (RWTH) Aachen hatte Frau Prof. Gaisa seit 2018 inne. Zuvor war sie nach ihrem Medizinstudium in Regensburg unter anderem in London tätig. „Ich freue mich sehr darauf, meinen Lebensmittelpunkt nun wieder nach Süddeutschland zu verlagern“, sagt die gebürtige Bayerin. In Ulm erwartet Frau Prof. Gaisa ein fast 70-köpfiges Team, das sich der gewebebasierten Diagnose von krankhaften Vorgängen und Zuständen im Körper sowie deren Ursachen widmet. Als universitäres Institut spielen neben der Krankenversorgung auch Forschung und Lehre eine große Rolle. „Mein Ziel ist es, dem eingespielten Team eine gute und moderne Direktorin zu sein. Ich möchte meinen Enthusiasmus für das Fach an die zukünftigen Generationen weitergeben und in der Forschung die simple Frage ‚Warum ist das so?‘ zumindest in meinen Forschungsbelangen ein bisschen besser beantworten können.“ In der Pathologie werden pathoanatomische, feingeweblich- mikroskopische, zytologische und molekularpathologische Diagnosen erstellt – das Fachgebiet leistet so einen essentiellen Beitrag in der Krankenversorgung. Die pathologischen Diagnosen haben eine wichtige Weichenstell-Funktion im Therapieablauf sehr vieler Patient*innen aus verschiedenen Abteilungen. „In der Pathologie ist man mit dem Mikroskop der Krankheit so nah wie niemand anderes“, so Prof. Gaisa, die ihre Faszination an dem Fachgebiet auch in der rasanten Weiterentwicklung der Molekularpathologie findet: „Pathologie ist in den letzten Jahren dadurch noch facettenreicher und anspruchsvoller geworden; die Pathologinnen und Pathologen sind über die molekularen Befunde mittlerweile auch für spezifische therapeutische Entscheidungen wichtig.“ Schwerpunkte ihrer Forschungsarbeit sind die Tumorentstehung des Harnblasenkarzinoms unter besonderer Berücksichtigung klonaler Aspekte und spezielle Sonderformen des Harnblasenkarzinoms. „Ziel meiner kliniknahen Grundlagenforschung ist es dabei, die Veränderungen in molekularen Vorgängen zu entschlüsseln, Wachstumsmuster und Evolution zu verstehen und dieses Verständnis translational für die Diagnostik, Prädiktion und Therapie von Harnblasenkarzinomen zu nutzen.“ Außerhalb der Arbeit wird Frau Prof. Gaisa künftig auch ab und zu in den Bergen oder bei einem Bummel über den Ulmer Wochenmarkt anzutreffen sein.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen


Jul 23

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Jul 30

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben