Im Schlaf den Gegenverkehr gerammt
Zwei Verletzte forderte ein Verkehrsunfall am Donnerstagmittag in Blaustein.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Hygiene im Alltag: Was hilft wirklich?
Neben Corona- und Grippeviren gibt es eine Vielzahl weiterer Krankheitserreger, die im Alltag lauern. Wer ein paar einfache Hygienemaßnahmen beachtet, kann sich und andere vor einer Ansteckung schützen – vor allem in Bezug auf die bevorstehende Grippesaison. Carsten Sellmer, Gesundheitsexperte der IDEAL Versicherung, kennt die wichtigsten Hygienetipps.

Sicher unterwegs im Herbst - trotz Nässe, Nebel und Laub
Der Herbst ist da und mit ihm ein erhöhtes Verkehrsrisiko: Geblendet von der tiefstehenden Sonne, eine schlechte Sicht durch Nebel oder die frühe Dämmerung, nasse Straßen, Laub, Sturm. Die Herbstzeit birgt für Verkehrsteilnehmer eine Reihe von Herausforderungen und Gefahren.

Psychische Auffälligkeiten bei 16 Prozent aller Minderjährigen in der Region
Angststörungen, Aufmerksamkeitsdefizite, Depressionen – fast ein Fünftel aller Kinder und Jugendlichen leidet an einer psychischen Störung. Etwa jeder fünfte Junge und jedes siebte Mädchen war laut der letzten Auswertung der AOK Baden-Württemberg wegen einer psychischen Erkrankung in Behandlung. Tendenz steigend.

Rätsel der Steinzeitscheiben - Führung und Vortrag im Museum Ulm
uf Initiative des Lonetal Vereins bietet das Museum Ulm am Donnerstag, 15. Oktober, zwei Führungen durch die Ausstellung „Schwarz auf Weiß – Das Rätsel der Steinzeitscheiben aus dem Blautal“ mit Kurt Wehrberger an. Von großer Bedeutung für die Erforschung der Jungsteinzeit in Süddeutschland war die Entdeckung eines Moordorfes im Tal der Blau bei Ehrenstein.

Zweite Corona-Warnstufe: Verschärfte Kontrollen in Handel, ÖPNV und Gastronomie
Die Landesregierung hat für Baden-Württemberg die zweite Warnstufe im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ausgerufen.

Faire Kochshow der besonderen Art
Bei einer Tombola gewannen Mitglieder der Langenauer Fairtrade-
Arbeitsgruppe für die Stadt eine faire Kochshow, die am Samstag, 10. Oktober um 19 Uhr in der Langenauer Stadthalle über die Bühne geht. Der Eintritt ist frei, es werden allerdings Einlasskarten benötigt, auf deren Rückseite, wie in Corona-Zeiten üblich, die Kontaktdaten vermerkt sein müssen. Diese Karten sind bei der Buchhandlung Mahr in Langenau oder telefonisch beim KulturBüro (07345/9622140) erhältlich.

Karikaturenausstellung "Deutschland ist wieder eins" eröffnet
Was schon 30 Jahre?!“ Für manche war es erst gestern – für manche liegt die deutsche Wiedervereinigung bereits in ferner Vergangenheit. Passend zum Jubiläum präsentieren das Rathaus Blaubeuren, die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und die Südwestmetall Bezirksgruppe Ulm rund 70 Werke von 33 bekannten Zeichnern, die mit spitzer Feder die Geschichte des deutschen „Sich-Findens“ darstellen. Interessierte können die Bilder innerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses vom 7. bis 30. Oktober 2020 besichtigen.

Mattheis und Kayser wollen schnelles Internet für ganz Blaustein
Schnelles Internet für Bermaringen und Wippingen war das Thema beim Besuch von Blausteins Bürgermeister Thomas Kayser bei der Bundestagsabgeordneten Hilde Mattheis in Berlin. Außerdem eruieren sie mögliche Förderung für das Bad Blau.

Briefkasten gesprengt
Nicht mehr als Scherz ist die Zerstörung des Briefkastens des Polizeiposten Langenau zu werten.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen