Auch Sportler kommen beim Waldtag auf ihre Kosten
Unter dem Motto „Gemeinsam für den Wald“ laden das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) und die Landesforstverwaltung Baden-Württemberg (LFV) gemeinsam mit der unteren Forstbehörde des Alb-Donau-Kreises und der Stadt Laichingen zur Zentralveranstaltung der vierten Waldtage Baden-Württemberg ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 21. September 2025, von 10 bis 16 Uhr im Waldgebiet Westerlau bei Laichingen statt – zeitgleich mit den im gesamten Bundesgebiet stattfindenden Deutschen Waldtagen 2025. Forstminister Peter Hauk (CDU) kommt zum politischen Auftakt um 11 Uhr.

Wegen "anhaltender Kritik" wirft eine 31-jährige Bürgermeisterin nahe Ulm das Handtuch
Kleine Gemeinden in Deutschland rutschen immer mehr in eine Bürgermeister-Krise. Jetzt schmeißt in Baden-Württemberg eine 31-Jährige hin – und erhebt Anschuldigungen. Das berichten sogar Tagesschau.de und der MSN – der Nachrichtendienst von Microsoft.

Waldarbeiter greifen wieder zur Säge - Auslichtung im Schammental bringt Verkehrsbehinderungen
Mit dem Ende des Sommers beginnt die Saison für die Waldarbeiter im Fortbezirk Ulmer Alb. Wegen Baumfällarbeiten gibt es vom 1. bis 10. September Ortsverbindungsstraße zwischen Blaustein und Mähringen Verkehrsbehinderungen.

Die Spatzen verlieren in Duisburg - trotz Überzahl und noch in der Nachspielzeit
Tragisch: Der SSV Ulm 1846 Fussball verliert auswärts in Duisburg mit 1:2. Das Tor für den SSV erzielte Elias Löder. Die Spatzen spielen über eine Halbzeit lang in Überzahl. Dies hier mit Ausrufezeichen!
Es folgen noch die Stimmen zum Spiel mit einem ziemlich angefressenen Trainrer - zu Recht.

Ein Glanzlicht: eine Batnight für die Fledermaus
Weil die Fledrmäuse eine gefährdete Art sind, will der Nabu mehr Interesse auf die Nachtschwärmer lenken. Er fordrt am 30. und 31. August deshalb landesweit zum abendlichen Beobachten der Tiere auf.

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk und Entlastungen bei der Sperrung des Hauptbahnhofs Ulm. Dieser sollte Anfang kommenden Jahres für über einen Monat abgehängt werden - also kein Zug rein oder raus aus Ulm. Die Deutsche Bahn fand das unumgänglich, der Oberbürgermeister schon.

Ein Glanzlicht der Woche: Eine Reise, die nie endet: das Bewahren der Demokratie – im Club Orange der VHS
So ist das eben, wenn man in eine weltweit verzweigte Familie hineingeboren wird: man hat auch nicht alle so richtig im Griff. Manche schlagen etwas aus der Art, manche gar richtig deftig – ja, sie stürmen sogar das Kapitol zu Washington, und „Dennoch sprechen wir miteinander“ – so der Titel eines erstaunlichen Buchs des mehrfach preisgekrönten Journalisten Stephan Lamby, der jüngst im Ulmer Club Orange der VHS ein höchst interessiertes Publikum mit auf seine Reise genommen hat – zunächst einmal auf seine eigene Verwandtschaftsreise. Sie wissen schon: auch zu denen, die etwas aus der Art schlagen.
SpannendeR Lesung - Vortrag - Diskussion - mit Stephan Lamby im Club Orange der ulmer vh.

Schlägerei mit Körperverletzung unter mehreren Beteiligten
Am Samstagabend kam es im Bereich der Hauptstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehrere Beteiligten.

Ein Glanzlicht der Woche: Teilnehmer sind begeistert: Eins der schönsten und beliebtesten Fecht-Freundschaftsturniere in Deutschland
Es war der bislang erfolgreichste Cup seiner Art, der 27. accellonet Donau-Iller-Cup 2025. Über 150 Teilnehmer - über 50 Vereine von überall her, auch aus Frankfurt und Berlin, ja auch aus Italien - zufriedene FechterInnen, die sich zu einem „der schönsten und beliebtesten Fecht-Freundschaftsturniere des Landes“ treffen, wie viele TeilnehmerInnen, Trainer und Eltern sagten - eben zu einem krönenden Saisonabschluss.
Alle Ergebnisse gibt`s hier: fencing.ophardt.online/de/search/results/28923

Bald kommen Radler von der Zick-Zack-Brücke wieder in Ulmer Innenstadt
Das Staatliche Bauam in Krummbach kümmert sich um die Adenauerbrücke: Im Steno-Stil folgende news: Das Bundesstraße 10, Ersatzneubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm; Radverkehrsführung im Bereich der Adenauerbrücke und nächtliche Reduzierung Fahrstreifen auf der B10 für die Montage von Brückenträgern.
Und hier in Gänze:









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen