Auf Mutters Schoß auf dem Beifahrersitz
Ohne jede Sicherung saß ein Kleinkind am Donnerstag in Ulm auf Mutters Schoß. Weil die Frau wiederum als Beifahrerin in einem Auto saß, stoppte die Polizei den Wagen.

Schwer beladen ohne Bremse
Wirkungslos waren die Bremsen eines Anhängers, auf dem ein Lastwagenfahrer am Donnerstag einen Bagger transportierte.

Theorie trifft Experiment: Grundlegendes zu Brennstoffzellen und Batterien der Zukunft
Brennstoffzellen, die Wasser- und Sauerstoff in Energie umwandeln, gelten als umweltfreundliche „Kraftwerke“ der Zukunft. Damit die Energiewandler künftig möglichst effizient Elektroautos oder etwa Smartphones antreiben können, wird intensiv in diesem Bereich geforscht – vor allem zu „sauren“ Brennstoffzellen. Wissenschaftler um Professor Wolfgang Schmickler und Dr. Elizabeth Santos vom Ulmer Institut für Theoretische Chemie haben sich in den letzten zwei Jahren vor allem mit „alkalischen Brennstoffzellen“ beschäftigt.

Landkreis und Gemeinden zeigen Flagge gegen Gewalt an Frauen
Jedes Jahr am 25. November wird der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“ begangen. Initiiert von der Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragten des Landkreises Neu-Ulm, Renate Kögel, werden aus diesem Anlass vor dem Landratsamt wieder drei Aktionsfahnen der Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes mit der Botschaft „Frei leben – ohne Gewalt“ gehisst.

Mit 1,6 Promille am Steuer
Gestern Abend wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Roggenburger Straße in Weißenhorn auch ein 54-jähriger Pkw-Fahrer überprüft.

15 000 Euro Schaden nach Unfall
Ein Autofahrer wurde bei einem Unfall in der Elsa-Brandström-Straße in Neu-Ulm verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe 15 000 Euro.

Bahnchef Grube steht zur Südbahn - Hilde Mattheis: Bundesregierung ist jetzt gefordert
Die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis ruft die Bundesregierung auf, die Elektrifizierung der Südbahn endlich zu finanzieren. An der Bahn werde das Vorhaben nicht scheitern, sagt die Abgeordnete nach einem Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Rüdiger Grube, heute in Berlin.

Polizei stoppt Alkoholsünder
Wie angekündigt, hat die Polizei ihre Alkoholkontrollen verstärkt. Jetzt wurden in Blaubeuren, Merklingen und Schelklingen vier weitere Fahrer aus dem Verkehr gezogen.

Prügeleien in Kneipe und Spielothek
In der vergangenen Nacht wurden bei der Polizei Neu-Ulm zwei Körperverletzungsdelikte angezeigt.

14-Jähriger rammt bei Spritztour zwei Autos und einen Container
Gestern Nachmittag dachte sich ein 14 Jähriger im Stadtteil Offenhausen, dass er ausprobieren könnte, selbst einen Pkw zu steuern. Kurzentschlossen nahm der 14 Jährige unbemerkt von der Mutter deren Fahrzeugschlüssel und begann mit Mutters Auto eine Spritztour.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen