Fußgängerin bei Unfall verletzt
Gestern Abend um 20 Uhr wollte eine 54-Jährige Fußgängerin offenbar die Fahrbahn Im Starkfeld in Neu-Ulm überqueren.

Lkw schiebt Pkw vor sich her
Auf der Bundesstraße B 10 bei Neu-Ulm kam es am Montag, gegen 13.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall.

Lkw-Fahrer um 11 Uhr mit zwei Promille am Steuer
Gestern, um 11 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung ein Lkw-Fahrer in der Max-Eyth-Straße in Neu-Ulm auf, der während der Fahrt telefonierte.

Über 110 km/h zu schnell - 35-jähriger Autofahrer rast im Nebel
Nur noch Kopfschütteln löste gestern in den Vormittagstunden ein 35-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Raum Böblingen bei Beamten einer Zivilstreife der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm aus. Der Mann raste im dichten Nebel auf der BAB A8 von der Anschlussstelle Ulm/Ost kommend in Richtung Elchinger Kreuz mit einer Geschwindigkeit von deutlich über 190 km/h.

Geld zurückgelassen - Einbrecher macht Beute
Geld hatten die Betreiber einer Jugendbude in Rottenacker zurückgelassen. Deshalb wurde dort von Sonntag auf Montag ein Einbrecher fündig.

Zu weit links - Autofahrer verletzt
Zu weit nach links geriet ein Peugeotfahrer am Montag in der Allensteiner Straße in Ehingen.

Geschnitten, gestreift und geflüchtet
Einen 50- bis 60-jährigen Fahrer eines hellen Autos sucht das Polizeirevier Ulm-Mitte nach einer Unfallflucht am Willy-Brandt-Platz.

Angerempelt und geschlagen
Ein etwa 50-Jähriger soll am Montag einen Hundebesitzer am Donauschwabenufer in Ulm geschlagen und verletzt haben.

Wieviel G9 ist in Ulm möglich? Gespräch mit Kultusministerium zur Einführung eines G9-Angebots in Ulm
Eine starke Ulmer Delegation traf sich am vergangenen Donnerstag mit Ministerin Gabriele Warminski-Leitheußer im Stuttgarter Landtag, um über die Möglichkeiten der Einführung eines neunjährigen Gymnasialzugs in Ulm zu sprechen. Neben Bürgermeisterin Iris Mann und dem Abteilungsleiter Bildung und Sport, Gerhard Semler, nahmen auch die Geschäftsführende Schulleiterin der Ulmer Gymnasien, Brigitte Röder, und die beiden Landtagsabgeordneten Martin Rivoir (SPD) und Jürgen Filius (GRÜNE) an dem rund anderthalbstündigen Gespräch teil.

Viehdiebe stehlen zwei Kälber aus Iglu
Nach Viehdieben sucht der Polizeiposten Schelklingen, nachdem Unbekannte in der Nacht zum Sonntag in Schelklingen-Hütten Kälber gestohlen haben.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen