Ulm hat 116 671 Einwohnerinnen und Einwohner
Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat die neuen amtlichen Einwohnerzahlen auf Basis des Zensus 2011 veröffentlicht. Danach kam die Stadt Ulm am Zensus-Stichtag (9.05.2011) auf 116 671 Einwohnerinnen und Einwohner mit Hauptwohnsitz.

Gipfelerfolg in Kamtschatka - Neu-Ulmer Bergsteiger oben auf!
Die beiden Bergsteiger Chris Romeike und Philipp Moser, der DAV Sektion Neu-Ulm haben am 11. April 2013 den Gipfel des 4579 Meter hohen Kamen in Kamtschatka erreicht. Zuvor waren die zwei, mit Ski und Schlitten fünf Tage durch die eisige Wildnis Ostsibiriens zu ihrem auf 3300 Meter gelegenem Basislager aufgestiegen.

Österreichischer Botschafter zu Besuch im Ulmer Rathaus
Im zukünftigen "Kommando Operative Führung Ulm" wird das österreichische Bundesheer mit zehn Offizieren und Unteroffizieren das stärkste ausländische Kontingent der 17 teilnehmenden Nationen stellen. Aus diesem Grund kam der österreichische Botschafter in Berlin, Ralph Scheide, heute zu einem Besuch nach Ulm.

Keine größeren Schäden in Ulm durch das Hochwasser
Ulm kam glimpflich davon. Zwar trat die Donau auch auf Ulmer Seite über die Ufer - bei einem Höchstpegelstand der Donau von 4,89 Meter am Sonntagabend waren aber Zustände wie beim Pfingsthochwasser 1999 zumindest für das Donauufer/Fischerviertel nicht zu befürchten.

Großes gegen die Flut geleistet - Landrat Geßner dankt Einsatzkräften –
Das Hochwasser hat zwischen Kellmünz und Elchingen zu keinen größeren Schäden geführt. „Der Landkreis ist glimpflich davon gekommen“, sagte am Montagnachmittag Kreisbrandrat Dr. Bernhard Schmidt. „Wir können alle aufatmen.“

Zweite Leiche am Donaukraftwerk in Günzburg geborgen
Eine tote Person wurde am Montagvormittag von der Donau angespült. Es handelt sich um die Leiche einer Frau, die beim Donaukraftwerk in Günzburg angespüllt wurde. Bereits am Sonntagabend war eine unbekannte Person tot aus der Fluß geborgen worden.

500 Euro Spende an die Ulmer Tafel - Kulturinitiative verkauft T-Shirt mit OB-Konterfei und Kultfaktor
Rund 100 Menschen in und um Ulm haben es schwarz auf weißer Bio-Baumwolle: das Konterfei von OB Ivo Gönner. Einen Teil des Erlöses aus dem Verkauf der T-Shirts hat die Kulturinitiative „we love ulm“ jetzt an die Ulmer Tafel gespendet. 400 Euro waren für diesen Zweck zusammen gekommen. Bei der Übergabe der Spende im Ulmer Rathaus legte OB Gönner spontan noch einmal 100 Euro drauf.

Enthüllungen aus dem Kellerloch
Heinz Kochs mutige Bühneninterpretation des 1864 von Fjodor Dostojewski geschriebenen Romans "Enthüllungen aus dem Kellerloch" (auch übersetzt als "Aufzeichungen aus dem Kellerloch" oder "Aufzeichnungen aus dem Untergrund") am Theater Neu-Ulm ist nichts anderes als "das geniale Vollbrett".

Rauchender Zocker sucht Streit
Ein 44-jähriger Mann betrat inn der Nacht zum Montag mit einer brennenden Zigarette eine Spielothek in Elchingen. Als er von der Spielhallenaufsicht aufgefordert wurde, das Rauchen einzustellen, reagierte der Mann uneinsichtig.

Tote Tiere in der Ringstraße
Mehrere tote Kleintiere wurden im Umkreis eines Wohnhauses in der Ringstraße in Neu-Ulm aufgefunden.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen