77-Tonner fährt unerlaubt über Gänstorbrücke - Brücke zwischen Ulm und Neu-Ulm weiter beschädigt
In der Nacht von Freitag auf Samstag vergangener Woche (17. auf 18. Mai) hat ein 77-Tonnen-Schwertransport unerlaubt die auf 40 Tonnen beschränkte Gänstorbrücke überquert. Die Fahrt über die entsprechend beschilderte Gänstorbrücke über die Donau durch den genehmigungspflichtigen Schwertransport hat die Brücke weiter geschädigt.
Hochwasser in Donau und Iller: Pegel sinken langsam
Die ergiebigen Regenfälle in den vergangenen Tagen haben zu einem Anstieg des Wasserstands der Donau geführt. Inzwischen bleiben die Regenfälle weitestgehend aus. Der Scheitelpunkt wurde am Mittwochmittag erreicht, teilt die Neu-Ulmer Stadtverwaltung mit.
Illerhochwasser setzt Ulmer Trinkwasserbrunnen außer Betrieb
Das Illerhochwasser hat Ulmer Trinkwasserbrunnen außer Betrieb gesetzt. Ulmer Haushalte werden deswegen durch die Landeswasserversorgung Langenau beliefert, teilen die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm mit.
Hochwasser in der Donau: Zugang zum Schwal gesperrt - Hochwasserschutz am Donaubad aufgebaut
Die Stadtverwaltung Neu-Ulm hat aufgrund des hohen Wasserstands in der Donau den Schwal gesperrt. Ein Zugang ist bis auf Weiteres nicht mehr möglich. Am Donaubad wurde der Hochwasserschutz aufgebaut. Bereits am Vormittag war der Geh- und Radweg unter der Gänstorbrücke gesperrt worden.
Neu-Ulm Spartans verstolpern möglichen ersten Heimsieg - 3:17-Niederlage gegen Augsburg Raptors
Neu-Ulms Footballer ermöglichen durch eigenes Fehlverhalten dem Tabellenführer Augsburg Raptors den dritten Sieg in Folge: Am Ende verloren die Neu-Ulm Spartans mit 3:17 (0:7 / 3:0 / 0:10 / 0:0) gegen die Gäste aus Augsburg.
25 Jahre an der Spitze des Kreisjugendamts - Viel Lob zum Abschied für Tilman Lassernig
„Mein Ränzlein für den Ruhestand ist prall gefüllt mit guten Erinnerungen an Sie alle.“ Mit diesen Worten hat sich Tilman Lassernig, der langjährige Leiter des Fachbereichs „Jugend und Familie“ am Landratsamt, von seinen Kolleginnen und Kollegen verabschiedet. Offiziell am 1. Juni 2019 beginnt für den 65- Jährigen sein neuer Lebensabschnitt, in dem er seine Fähigkeiten und Stärken ehrenamtlich bei der Solarstiftung Ulm/Neu-Ulm und beim „ASB-Wünschewagen“ einbringen möchte.
Geh- und Radweg unter der Gänstorbrücke wegen Hochwasser gesperrt
Aufgrund von anhaltenden und teils heftigen Niederschlägen führt die Donau derzeit viel Wasser und droht stellenweise über die Ufer zu treten. Die Stadt Neu-Ulm hat daher am Vormittag die Geh- und Radwegunterführung unter der Gänstorbrücke gesperrt. Sollten die Pegel weiter steigen, wird im Bereich des Donaubads mit dem Aufbau der mobilen Elemente begonnen.
Ulrike Mandt von Brautmoden Renger: Brautkleid-Kollektionen für 2020 sind bestellt
"Häufig werde ich von meinen Bräuten bei den täglichen Anproben gefragt, woher ich denn überhaupt die ganzen tollen Kleider bekomme oder ob ich diese selber nähe?" berichtet Ulrike Mandt von Brautmoden Renger und sagt lachend: " „Um Gottes willen, ich kann nicht nähen und mein Mann ist schon dankbar wenn er mal einen abgefallenen Knopf wieder angenäht bekommt“. Wie die Ulmer Expertin für Brautmoden zu den außergewöhnlichen Hochzeitskleidern kommt, erklärte sie ulm-news.
Sängerin Anna Calvi eröffnet am Mittwoch die 33. Ulmer Zelt-Spielzeit
Krankheitsbedingt hat die Künstlerin Elif ihren am 30. Mai im Ulmer Zelt geplanten Auftritt abgesagt. Im Ulmer Zelt gibt es keine Möglichkeit, den Termin nachzuholen, deshalb können gekaufte Karten ab sofort an der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, teilt Adrian Büsselmann vom Ulmer Zelt mit. Die diesjährige Zeltspielzeit beginnt am Mittwoch, 22. Mai, mit einem Konzert der Sängerin und Gitarristin Anna Calvi. Die diesjährige 33. Ulmer Zelt-Saison geht bis zum 6. Juli.
Solo-Show „subtext“ von Kaeseberg in Venet-Haus Galerie bis 2. Juni verlängert
Die Solo-Show „subtext“ in der Venet-Haus Galerie in Neu-Ulm, die seit März den international bekannten Künstler Kaeseberg mit seinen neuesten Leinwandarbeiten beleuchtet, wird bis 2. Juni verlängert.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen















