Wahlplakat in Brand gesetzt
Am Samstagabend wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm ein brennender Abfalleimer im Bereich des Steinhäuleswegs, an der dortigen Fußgängerbrücke über die Donau, mitgeteilt.
Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen und hohem Sachschaden
Am Freitagnachmittag war gegen 14.45 Uhr ein 44-jähriger Mann mit seinem Pkw auf der A7 in Richtung Würzburg unterwegs.
Folgen des Klimawandels - Fakten zum Extremwetter
Wetterextreme gehen uns alle an. Experten haben ein Faktenpapier zusammengestellt, das den Wissensstand über Extremwetter in Deutschland und der weiteren Entwicklung durch den Klimawandel zusammenfasst. Björn Goldhausen, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline, erläutert die Daten.
Ritt auf dem Hexenbesen, Meister-Erschrecker und Wunderwerker im Legoland
Riesige Spinnennetze, schauderhafte Kürbisfratzen und Geister, die für Gänsehaut sorgen: Willkommen in der gruselig-schönen Halloween-Welt im LEGOLAND® Deutschland Resort!
Bagger vor Edwin-Scharff-Haus: SWU holen 45 000 Tonnen Kies aus der Donau
Ab dem 4. Oktober werden gut 45.000 Tonnen Kies an den ehemaligen Schopperplätzen beim Edwin-Scharff-Haus am Neu- Ulmer Ufer aus dem Fluss gebaggert.
Basketballer Justin Simon wechselt zu Ligakonkurrenten
Guard Justin Simon wechselt nach Auslaufen seines Vertrags bei ratiopharm ulm zu einem Ligakonkurrenten. Der sechswöchige Vertrag von Justin Simon ist ausgelaufen.
ratiopharm ulm trifft im BBL-Pokal auf formstarke Niners Chemnitz.
Beim ersten Entscheidungsspiel der Saison wartet ein hartes Stück Arbeit auf die Mannschaft von Jaka Lakovic, sind doch die Niners Chemnitz in der Liga mit Siegen gegen Oldenburg und Hamburg gestartet. Tipoff zum Pokal-Duell zwsichen ratiopharm ulm und den Niners Chemnitz ist am Samstag um 18 Uhr, ab 17:45 Uhr live bei MagentaSport.
Schwer betrunkener E-Biker stürzt auf Feldweg
Am Donnerstagabend stürzte ein 63-jähriger E-Biker auf einem Feldweg im Bereich der Illerbrücke, als er eine Gruppe Jogger überholen wollte.
SWU schließt Gasliefervertrag mit Stadt und Landkreis Neu-Ulm ab
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm haben bei der Ausschreibung des künfti- gen Gaslieferanten für die Stadt und den Landkreis Neu-Ulm den Zu- schlag erhalten. Somit beliefert die SWU ab 2022 bis 2024 an die ins- gesamt 62 Abnahmestellen Gas zur Deckung des Energiebedarfs von über 55 Millionen kWh.
VR-Bank Neu-Ulm spendet 158.200 Euro an Vereine und Einrichtungen in der Region
Die VR-Bank Neu-Ulm im vergangenen Jahr insgesamt 158.200 Euro an Spenden ausbezahlt. Im Rahmen der Vertreterversammlung wurde nun der symbolische Spendenscheck an den 1. Bürgermeister der Stadt Weißenhorn, Dr. Wolfgang Fendt, als Repräsentant der kommunalen Verwaltungen übergeben.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen














