Halbzeit am Bodensee: Bislang 128 000 Besucher bei Bregenzer Festspielen und Oper "Madame Butterfly"
Begeisterte Besucher, beeindruckende Inszenierungen und viel positives Medienecho: Zur Halbzeit ziehen die Bregenzer Festspiele zufrieden Zwischenbilanz. Bis Mittwoch, wenn das Sommerfestival seinen 76. Geburtstag feiert, werden rund 128.000 Gäste für die erste Festspielhälfte erwartet. Die Oper "Madame Butterfly" zieht rund 7000 Besucher je Aufführung auf die Seebühne.
Zusammenstoß mit Lkw: Pkw-Fahrer im Krankenhaus
Ein 26-jähhriger Autofahrer wurde am Montag bei Pfaffenhofen verletzt, als er die Vorfahrt missachtete und dabei mit einem Lkw zusammenstoß.
„Die Haut merkt sich jeden Sonnenbrand ein Leben lang“
Gesundheitsamt gibt Tipps, wie man sich im Urlaub und zu Hause gegen die Sommersonne schützen kann. Mit einem Infostand beraten Fachleute am Donnerstag, 4. August, in Neu-Ulm die Badegäste am Ludwigsfelder Badesee
Auto gerät bei Starkregen ins Schleudern
Nach einsetzendem Starkregen kam es am Montagabend zu einem Unfall auf der vierstreifig neu ausgebauten B 10 bei Nersingen.
Heftiger Streit Ehepaar prügelt sich während Autofahrt
Am Montag gegen 19.30 Uhr kam es in der Finninger Straße in Neu-Ulm zwischen einem Ehepaar während der Autofahrt zu einem heftigen verbalen Streit mit wechselseitiger Körperverletzung.
„umsonst & draußen“ in den Sommerferien: Neu-Ulmer Petrusplatz wird zum Spiel- und Lernort für Kinder
Das Edwin Scharff Museum bietet zusammen mit der Stiftung „Gänseblümchen“ ein kostenfreies Ferienangebot für Kinder und Familien an – zusätzlich zur bereits ausgebuchten Ganztages-Ferienbetreuung „Rund ums Museum“. In der zweiten Augustwoche verwandelt sich der Petrusplatz an vier Nachmittagen in eine große Outdoor-Spielfläche mit vielen spannenden Angeboten. Die Termine von „umsonst & draußen“ sind 9. bis 12. August, 14 bis 17 Uhr.
Dichter Nebel im August
Dichter Nebel wie an einem Tag im Herbst herrschte am Dienstagmorgen in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung.
Neu-Ulmer Hallenbad vorübergehend geschlossen
Ab August wird das Neu-Ulmer Hallenbad wegen Revisionsarbeiten vorübergehend geschlossen.
Stadtradeln 2022: Neu-Ulmer radeln 20.000 Kilometer mehr als im Vorjahr
20.000 Kilometer mehr im Vergleich zum letzten Jahr fuhren die Neu-Ulmer Teilnehmer beim Stadtradeln 2022. Nun stehen die Ergebnisse und die aktivsten Teams fest.
Beide Hände am Handy: Mercedesfahrer erwischt
Ein 29-jähriger Mann wurde am Montag von der Polizei dabei erwischt, wie er mit beiden Händen am Handy mit seinem Auto in Illerkirchberg fuhr.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen















