Ausverkauft: Bürger beteiligen sich enorm an SWU PV-Anlage im Örlinger Tal in Ulm - weitere Projekte in Planung
Die Bürgerbeteiligung der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) an der Freiflächen-Photovoltaikanlage im Örlinger Tal in Ulm war ein voller Erfolg: Sämtliche Anteile in Höhe von insgesamt 3 Millionen Euro waren bereits in der ersten Zeichnungsphase vergeben. Insgesamt 272 Anlegerinnen und Anleger zeichneten Anteile in der Größenordnung von 500 Euro bis maximal 25.000 Euro
Neuer Trend: Krötenschleim als Rauschmittel - Ulmer Toxikologe warnt vor dem Konsum von Krötengift
Die Kröte gehört als Grusel-Accessoire zu Halloween. Sie gilt traditionell als Beigabe zu Zaubertrank und Hexengebräu. Heute weiß man aus der pharmakologischen und toxikologischen Forschung, welche berauschenden und giftigen Substanzen bestimmte Arten dieser Amphibien über Sekrete oder Schleim absondern. Dies erklärt einen neuen, durchaus gefährlichen Trend, der von Australien über die USA nun auch nach Europa gekommen ist: der Konsum von Krötengift, beispielsweise durch Abschlecken dieser Amphibien. Der Ulmer Pharmakologe und Toxikologe Professor Holger Barth beschreibt das eigenartige Phänomen und rät ausdrücklich vom „Konsum“ von Kröten ab, wie das Uniklinikum Ulm jetzt mitgeteilt hat.
ratiopharm arena wird am Abend zum Hexenkessel - Ulmer Basketballer mpfangen Club aus Istanbul
Am heutigen Dienstagabend empfängt ratiopharm ulm zum vierten Spieltag des BKT EuroCup Besiktas GAIN Istanbul. Im letztjährigen Aufeinandertreffen besuchten knapp 2.500 Anhänger des türkischen Kultvereins die ratiopharm arena.
Hochschule Neu-Ulm hat die besten 3D-Druck-Ideen Deutschlands prämiert
Vom 3D-gedruckten Skateboard über ein 3D-gedrucktes Indoor-Farming-System bis hin zum 3D-gedruckten Ordnungssystem für den Outdoor-Einsatz: Bei der fünften Deutschen 3D-Druck-Challenge der Hochschule Neu-Ulm (HNU) pitchten acht Finalisten(-teams) ihre innovativen Ideen. Mit 3D-gedruckten Klettergriffen belegte Philipp Enderle den ersten Platz. Das Finale der Challenge, die erstmalig unter der Schirmherrschaft von Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, veranstaltet wurde, fand am 16. Oktober an der HNU statt.
Gesundheitssystem auf dem Prüfstand – Hochschule Neu-Ulm mit spannenden Vorträgen
Welche Gesundheitsreformen erwarten uns ab 2026? Beim nächsten HNU-Gesundheitsmanagement-Update am 27. Oktober liefert Referent Prof. Roger Jaeckel Einblicke
Widerstand gegen Polizeibeamte: Frau hält sich bei Fremden im Vorgarten auf
Am Sonntagmorgen konnte ein Bewohner in der Turmstraße in Neu-Ulm beobachten, wie eine Frau Gegenstände aus seinem Garten entwendete und informierte daraufhin die Polizei. Vor Ort konnte die 46-jährige Täterin angetroffen werden. Beim Antreffen hatte sie das Diebesgut noch in den Händen. Auch führte sie ihren Hund an der Leine.
...und Gäste-Trainer Pele Wollitz war auch noch stinksauer auf sein Team, doch es sind die Spatzen, die heute bitter mit 1:2 verlieren
Sollte man sagen: wieder einmal? Oder die vergangene Saison wiederholt sich? Oder hat der neue Cheftrainer Moritz Glasbrenner - heute wirklich erstmals der "Cheffe", nun das Pech seiner Vorgänger geerbt? Alles Vermutungen, die Fakten sind: Der SSV Ulm 1846 Fussball verliert daheim vor stolzen 10.124 Zuschauern 1:2 gegen den FC Energie Cottbus. Das Spatzen-Tor erzielt Außenverteidiger Max Scholze nach sensationeller Einzelleistung.
Es folgen noch Stimmen zum Spiel - ein Geburtstagskind - und eine Fotostrecke.
Die Spatzen verlieren gegen den Tabellenzweiten - es wär` mehr drin gewesen - Stimmen und Fotos zum Spiel
Wer in der 90.+5 noch den Treffer zur Heimniederlage kassiert, der ist natürlich vollkommen bedient - in Ulm hingegen kein unbekanntes Phänomen. Die Spatzen verlieren gegen den Tabellenzweiten FC Engergie Cottbus am Ende ungelücklich. Es wär mehr drin gewesen. Die Stimmen und Fotos zum Spiel.
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm kommen voran. Nun gib das Staatliche Bauamt in Krumbach die nächsten Schritte bekannt: Demnach wird`s jetzt eng auf der Brücke: eine Spur nach Ulm entfällt. Und: der provisorische Geh- und Radwegebrücke wird kurzzeitig geschlossen. Dies war bereits für den 18. Okt geplant, doch nun ist sie erst seit heute, Montag geschlossen.
Trauriges Glanzlicht der Woche: „Der Brand hat eingeschlagen wie eine Bombe“ – ausgebrannter Theater-Fundes erschüttert die Bürgermeister Ulms wie die Theater-Verantwortlichen
Die Tränen seien ihr bei der ersten Begehung gekommen, gibt die Verwaltungschefin des Theater Ulm zu. Angela Weißhardts Stimme zittert immer noch ein bisschen vor versammelter Medien-Mannschaft. Der ausgebrannte Theaterfundus in der alten Paket-Posthalle in der Ulmer Zeitblomstraße: ein Ort des Schreckens, den auch Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher rührt. Die Stadtgesellschaft solle bitte spenden – es gilt ein Kulturgut wieder herzustellen – nicht mehr, und nichts weniger.
Eine ulm-news Fotogalerie des ausgebrannten Theater-Fundus soll hier das Ausmaß der - ja, für das Theater Ulm - Katastrophe aufzeigen.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
















