SWU erhöht Investitionen in die Wasserversorgung auf 6,3 Millionen Euro.
Wegen wichtiger Investitionen erhöht die SWU den Wasserzins. Ab 1. Januar kostet der Kubikmeter Wasser 1,75 Euro brutto, drei Cent mehr als bisher. Daneben erhöhen sich auch die jährlichen Grundpreise der verschiedenen Kundengruppen.
11 850 Euro für hilfsbedürftige Menschen im Landkreis Neu-Ulm - Bürgerstiftung Reinhold und Gabriele Dehm beschließt Weihnachtsausschüttung
Die Bürgerstiftung Reinhold und Gabriele Dehm, welche vom Landkreis verwaltet wird, verteilte zu Weihnachten milde Gaben an besonders unterstützungswürdige Bürger und Projekte. Der Stiftungsrat beschloss, in diesem Jahr insgesamt 11.850 Euro an vier karitative Organisationen und sieben bedürftige Familien beziehungsweise Einzelpersonen aus dem Landkreis auszuschütten.
Solarstrom für 120 Haushalte Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach der ratiopharm arena geht ans Netz
Auch wenn der Winterhimmel derzeit wenig Sonnenlicht durchlässt: Auf dem Dach der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm waren Techniker in den letzten Wochen kräftig damit beschäftigt, Solarzellen-Module zu verkabeln. Die rund 480 Kilowatt leistende Photovoltaik-Anlage ist jetzt betriebsbereit und speist die ersten Kilowattstunden Strom ins Netz ein.
Hochschule Neu-Ulm erneut zur familiengerechten Hochschule ausgezeichnet
Für familiengerechte Lehr-, Studien- und Arbeitsbedingungen erhielt die Hochschule Neu-Ulm (HNU) die Re-Auditierung zur „familiengerechten Hochschule“.
Steigende Netzentgelte: SWU erhöht Strompreis
SWU-Strom wird um 4 Prozent teurer. Begründung: Die Netzentgelte werden teurer.
Dr. Baldur Kirchner zum Honorarprofessor der Hochschule Neu-Ulm berufen
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) hat Dr. Baldur Kirchner zum Honorarprofessor berufen. Damit würdigt sie seinen Einsatz und seine Verdienste als Dozent und Lehrbeauftragter an der HNU. Die Verleihung der Ernennungsurkunde an Dr. Kirchner durch HNU-Präsidentin Prof. Uta M. Feser fand im Rahmen einer Feierstunde im Hochschulzentrum Vöhlinschloss statt. „
OB Ivo Gönner: Die ratiopharm arena steigert die Attraktivität der Region
Mit einem gelungenen Auftaktwochenende feierten die Städte Ulm und Neu-Ulm die Eröffnung der gemeindam getragenen Multifunktionshalle, der ratiopharm arena. "Der Freitag hat gezeigt, dass die Halle der neue Ort für verschiedenartigste Veranstaltungsformen ist. Am Samstag war zu spüren, dass sie dem Basketball einen neuen Schub verleiht und sie zu einer neuen Festung werden kann. Und ihre Musiktauglichkeit hat sie auch bewiesen. Kurzum: die ratiopharm arena steigert die Attraktivität der Region," stellte Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner zufrieden fest.
Neue Bushaltestelle an der ratiopharm arena - "Arena" ersetzt die Haltestelle "Dietrich-Kino"
Die durch die Memminger Straße nach Ludwigsfeld fahrenden Busse der Linie 5 halten künftig direkt an der neuen Multifunktionshalle. Die neue Bushaltestelle „Arena“ in Neu-Ulm und wird erstmals am 9. Dezember bedient, am Eröffnungstag der „ratiopharm arena“.
Busanschluss für Junginger Neubaugebiet - Neue Haltestelle "Arena" in Neu-Ulm - Nachtbus bedient Mähringen
Das Neubaugebiet „Unter dem Hart“ in Jungingen wird durch die Buslinie 7 ans Nahverkehrsnetz angeschlossen. Partygänger aus Mähringen kommen am Wochenende mit dem Nachtbus von der Stadt aus sicher nach Hause. Und in Neu-Ulm erhält die Ratiopharm-Arena pünktlich zur ihrer Eröffnung eine Haltestelle di-rekt vor dem Eingang. Darauf kann sich der Fahrgast einstellen, wenn ab Sonntag, 11. Dezember der neue Fahrplan 2011/12 auf den SWU-Linien gilt.
Für schneebedeckte und eisglatte Straßen gerüstet
Auch in diesem Winter sind die Landkreise Günzburg und Neu-Ulm dank ihrer Katastrophenschutz-Sonderpläne „Autobahn“ auf besonders kritische Verkehrssituationen bei winterlichen Witte-rungsverhältnissen gut vorbereitet. Bei der Winterdienstbesprechnug im Landratsamt Neu-Ulm wur-den wieder die Maßnahmen erörtert, wenn aufgrund extremen Winterwetters ein größeres Verkehrschaos mit lang anhaltenden Staus eintritt.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen








