Zwei, die sich beispielhaft für das Gemeinwohl engagieren - Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Christina Richtmann und Günter Kammerer
„Frage nicht, was dein Land für dich tun kann, sondern, was du für dein Land tun kannst!“ Diesem weltberühmten Appell des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy folgen Christina Richtmann und Günter Kammerer. Die beiden Neu-Ulmer „setzen sich mit beispielhaftem Engagement für das Gemeinwohl ein“, sagte Landrat Erich Josef Geßner, als er ihnen jeweils das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für hervorragende Verdienste im Ehrenamt überreichte.

Rundherum eine saubere Sache
Mit ihren verbraucherorientierten Aktivitäten, Produkten und Dienstleistungen zeigt sich die Fernwärme Ulm GmbH (FUG) seit vielen Jahren rundherum von ihrer sauberen Seite. „Mit regenerativer Energie in die Zukunft“ – mit diesem Slogan sind die kreativen Energieprofis aus der Magirusstraße konsequent und kundennah auf Erfolgskurs.

Landratsamt Neu-Ulm: Katastrophenschutzübung zum Thema Stromausfall war sinnvoll, richtig und wichtig
Der Vorstand des Forums „Gemeinsam gegen das Zwischenlager“, Raimund Kamm, beschuldigt Landrat Erich Josef Geßner in einer Presseerklärung, aus der die „Südwestpresse“ in ihrer Ausgabe vom 16. Oktober 2012 zitiert, er schüre Angst vor der Energiewende und verharmlose gleichzeitig die Gefahren, die vom Atomkraftwerk Gundremmingen ausgingen, weil er eine Katastrophenschutzübung angesetzt habe, „die sich nicht mit den Folgen eines Großunfalls im AKW Gundremmingen befasste, sondern mit angeblich drohenden Stromausfällen nach dem Abschalten des AKW“.Dies wird vom Landratsamt Neu.-Ulm entschieden zurückgewiesen.

Probealarm am 17. Oktober
Ein auf- und abschwellender Heulton von einer Minute Dauer wird am Mittwoch, 17. Oktober 2012, um 11 Uhr im ganzen Landkreis Neu-Ulm ertönen.

Wonnemar verbessert Kinderbereich und Bedingungen für Rollstuhlfahrer – Gutachten bescheinigt Heilwasserqualität
Mit attraktiven Neuerungen startet das Donaubad Wonnemar in den Herbst. So wurde der Kinderbereich ausgebaut und mit attraktiven Spielstationen ausgestattet. Für Rollstuhlfahrer wurde ein Deckenlifter installiert und seit kurzem ist es amtlich: Das Thermalwasser im Bad hat Heilwasserqualität. Insgesamt wurden knapp 100 000 Euro investiert.

Halloween – das Spukabenteuer im Legoland von 13. bis 31. Oktober
Das große Event-Highlight im LEGOLAND® Deutschland im Oktober sind die Halloween-Wochen. Im LAND DER RITTER öffnet das schaurig dekorierte Halloween-Land wieder seine Pforten und lädt die Gäste vom 13. bis zum 31. Oktober zu schrecklich-schönen Spukabenteuern ein.

IT-Kongress an der Hochschule Neu-Ulm: Steigerung der Wertschöpfung durch Informationstechnologie
Um Wissenschaft und Praxis der Informationstechnik in der Region stärker zu verzahnen, treffen sich am Donnerstag, 18. Oktober 2012, IT-Anbieter und Nutzer, Professoren, Mitarbeiter und Studierende an der Hochschule Neu-Ulm (HNU). Dort findet von 9 bis 18 Uhr bereits der dritte IT-Kongress statt - mit Kurzvorträgen zu IT-Entwicklungen im Gesundheitssektor.

Mitarbeitervielfalt als betriebswirtschaftlicher Erfolgsfaktor
40 Gäste informierten sich im Landratsamt Neu-Ulm über die Personalgewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels.

Landrat Erich Josef Geßner: Hier lässt sich Leben und Arbeiten bestens kombinieren
Erich Josef Geßner ist seit 50 Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt, seit 40 Jahren als berufsmäßiger Kommunalpo- litiker und seit 1996 Landrat des Landkreises Neu-Ulm. Der Landkreis feierte im Sommer sein 40-jähriges Bestehen. Ralf Grimminger sprach mit Landrat Erich Josef Geßner über den Landkreis, dessen Wirtschaftskraft und Zukunftsperspektiven.

Über 100 Wirbelsäulenspezialisten beim internationalen Symposium von ulrich medical
Mit zehn hochkarätigen internationalen Referenten bot ulrich medical am vergangenen Freitag für 100 angereiste internationale Ärzte und Wirbelsäulenspezialisten eine medizinisch-wissenschaftliche Plattform für aktuelle Fragestellungen in der Wirbelsäulenchirurgie.







Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen