„Der Herr Karl“ im Theater Neu-Ulm
Das von Helmut Qualtinger und Carl Merz verfasste Paradestück „Der Herr Karl“ für einen Wiener Schauspieler wird am kommenden Wochenende in drei Vorstellungen über die Bühne des Theater Neu-Ulm gehen. Da ist Albert Frank der Herr Karl. Das Publikum des Theater Neu-Ulm kennt Albert Frank als den Autor der wunderbaren "PocketKlassiker"-Inszenierung "fast Faust". Die Spieltage sind: Freitag, 20. und Samstag, 21. Februar, jeweils um 20 Uhr Beginn, sowie Sonntag, 22. Februar - da beginnt es allerdings schon um 18 Uhr.
Das Von Helmut Qualtinger und Carl Merz verfasste Paradestück für einen Wiener Schauspieler wird am Kommenden Wochenende in drei Vorstellungen über die Bühne des Theater Neu-Ulm gehen. Da ist Albert Frank der Herr Karl. Das Publikum des Theater Neu-Ulm kennt Albert Frank als den Autor der wunderbaren "PocketKlassiker"-Inszenierung "fast Faust". Die Spieltage sind: Freitag, 20. und Samstag, 21. Februar, jeweils um 20 Uhr Beginn, sowie Sonntag, 22. Februar - da beginnt es allerdings schon um 18 Uhr.
Kleinkarierter als der Herr Karl kann man kaum sein. Er ist ein Egoist, Opportunist, Zyniker, Kleinbürger und Kleinbetrüger – der miese Jedermann. Damit wurde Qualtinger sozusagen über Nacht berühmt und der „Herr Karl“ zur legendären Figur, nachdem das Stück als Hörspiel im November 1961 im ORF ausgestrahlt worden war. Andere - wie auch Heribert Sasse - haben den Mitläufer erster Klasse nachgespielt. „Der Herr Karl“ zählt heute zu den Klassikern der Nachkriegszeit. Im Theater Neu-Ulm gastiert der Wiener Theaterautor („Fast Faust“ und „Tell Tell“) und Schauspieler Albert Frank mit diesem zum Klassiker avancierten Charakter, diesem vordergründig netten, ehrlichen, aber naivem Kerl mit liebem Blick, hinter dessen Gemütlichkeit aber durchaus unerquickliche Züge schlummern: Karl ist ein skrupelloser Profiteur, Drückeberger und Anpasser, dessen Kaltherzigkeit es ihm erlaubt, keine Gelegenheit auszulassen, andere Leute auszunutzen. Gerade, im Januar 2015, hat Albert Frank mit dem Herrn Karl am Schlossplatztheater in Berlin gastiert. Jetzt also in Neu-Ulm.Albert Frank: „Der ‚Herr Karl‘ ist exemplarisch für die Niederträchtigkeit gewisser Zeitgenossen und grenzüberschreitend gültig.“
In einer Pressestimme heißt es:
„Der Herr Karl meint es ernst, und das Publikum lacht. …Albert Frank verschmilzt dabei so stark mit seiner Figur, dass er regelrecht in ihr zu leben scheint. Höhepunkt der Vermessenheit ist, als Herr Karl am Schluss behauptet: ‚Man hat sein Leben nicht umsonst gelebt. Das ist das worauf es ankommt. Sie werden noch oft an mich zurückdenken.‘ Das Publikum ist begeistert.“
Es wird behauptet: In Wien begegnet man dem „Herrn Karl“ in vielen Personen, an unzähligen Orten. Seit Anfang des Jahres 2015 erlebt man ihn auch erstmals auf der Burgtheater-Bühne.
„Man wird über den Herrn Karl lachen und weinen, man wird ihn verdammen und bemitleiden, man wird ihn zitieren, man wird ihm – als höchste Bestätigung seiner Gültigkeit – auf Schritt und Tritt begegnen. Sein scheinbar zufälliges Gerede enthält in konzentrierter Form die Substanz eines Zeitromans oder eines Zeitstücks, ist zugleich Zeugnis einer Epoche, Enthüllung einer Haltung und Ergebnis souveräner literarischer Gestaltung, mit einem Wort: ein Stück Welt.“ (Hans Weigel)
Karten über Telefon bestellen: 0731 55 34 12
Oder über das Formular des Theater Neu-Ulm
20. Februar 2015 um 20:00 Uhr
21. Februar 2015 um 20:00 Uhr
22. Februar 2015 um 18:00 Uhr

Westringtunnel stundenweise gesperrt - Laserlichtschranke für Höhenkontrolle
Um die Sicherheit im Westringtunnel zu erhöhen, bringt die städtische Hauptabteilung Verkehrsplanung und Straßenbau (VGV) in der kommenden Woche über den Tunnelportalen neue Anzeigetafeln für eine verbesserte Höhenkontrolle an.

Verdächtiges Ansprechen von Kindern
Zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen aus Neu-Ulm liefen gestern am frühen Nachmittag von der Schule nach Hause. Dabei wurden sie zwischen 14:00 und 14:30 Uhr im Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld auf Höhe der Pinoil Tankstelle in der Memminger Straße von einem Mann aus einem Auto heraus angesprochen.

Schulpartnerschaft über Landesgrenzen hinweg - Oberschule Neu-Ulm und Compassio unterzeichnen Vertrag
Die berufliche Oberschule Neu-Ulm (FOS und BOS) und die Compassio GmbH & Co. KG im baden-württembergischen Ulm haben ihre Zusammenarbeit mit einer Partnerschaftsvereinbarung besiegelt. Schulleiterin Dr. Maike Tholen dankte der IHK Schwaben, die die Partnerschaft initiiert hat, und nannte sie „einen wichtigen Katalysator“.

Täter flüchtet nach Ladendiebstahl
Am gestrigen Dienstag hatte der Ladendetektiv eines Verbrauchermarktes in der Memminger Straße in Neu-Ulm von Anfang an den richtigen Riecher. Nachdem er zwei Männer beim Einstecken von Ware beobachtet und darauf angesprochen hatte, flüchtete einer der beiden Täter.

Mitmach-Angebot für Kinder zur Sonderausstellung „Dein Max“
Welches Kind möchte es nicht gerne den großen Künstlern nachmachen? In der Ausstellung „`…Dein Max´: Große Kunst im kleinen Format“ können sie sich am Sonntag, den 8. Februar, inspirieren lassen. Denn dann gestalten sie ihre eigene Künstlerpostkarte. Auf der Rückseite mit Grüßen und einer Adresse samt Briefmarke versehen geht dann ab die Post. . .

Zeliha Simsek ist die einmillionste Besucherin in der ratiopharm arena - Arena erhöht Kapazität auf 6200 Zuschauer
Für eine bereits seit Wochen ausverkaufte ratiopharm arena sorgte am Freitag einmal mehr Comedian Bülent Ceylan mit seinem aktuellen Programm „Haardrock“. Unter den 4000 gut gelaunten Besuchern konnte die ratiopharm arena nach etwas mehr als drei Jahren Betriebszeit am Abend bereits ihren einmmillionsten Gast begrüßen. Die glückliche Besucherin, Zeliha Simsek und ihr Bruder Yücel (Bild ganz rechts), dem sie die Karten geschenkt hatte, freuten sich sehr über ein gemeinsames Erinnerungsfoto mit Bülent Ceylan und einem sonderangefertigten und handsignierten Veranstaltungsplakat. Foto: bildwerk 89

Dr. Georg Nüßlein (CSU): Wertstoffe aus Privathaushalten weiterhin durch Privatunternehmen recyceln lassen
Vor dem Hintergrund des geplanten neuen Wertstoffgesetzes folgte Dr. Georg Nüßlein (CSU), zuständiger Wahlkreisabgeordneter und stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, einer Einladung der Neu-Ulmer Götz GmbH. Gemeinsam mit den Geschäftsführern Harald, Michael und Philipp Götz sowie Dr. Rainer Cosson, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V., erörterte er die möglichen Auswirkungen des Gesetzes auf die in der Recycling-Branche tätigen Unternehmen sowie Privatbürger.

Poetry Slam - Dichterwettstreit in Neu-Ulm
Am Donnerstag, 29. Januar 2015 geht der "2. Neu-Ulmer poetry slam" über die Bühne des Theater Neu-Ulm. Da heißt es ab 20 Uhr wieder: "Sprachkünstler wettstreiten - Publikum kürt Dichter-König(in)". Das Theater Neu-Ulm kooperiert mit dem Biberacher "KulturReservoir Biberach" und mit "Radio free FM".

Football: Neu-Ulm Spartans verstärken sich für Regionalliga
Die anstehende Saison in der Football-Regionalliga wird die frisch aufgestiegenen Neu-Ulm Spartans ganz schön fordern. Um diese sportlichen Aufgaben passabel bestehen zu können, verstärken einige erfahrene Spieler den Kader der Spartans. Schließlich will man von vorneherein mit dem Abstieg nichts, aber gleich gar nichts zu tun haben - im Gegenteil: Die Spartans wolle auch als Neuling vorne mit mischen.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen