Restaurantführer quittiert das kulinarische Hoch und Tief - Ab 24. September im Buchhandel
Erstmals mit den 25 wichtigsten Frühstücklokalen Begehrt, umstritten und heiß diskutiert: Der KSM-Verlag präsentiert die 12. Ausgabe des Restaurantführers für Ulm, Neu-Ulm und Umgebung. Bekannte und neue Restaurants wurden ein Jahr lang von den Testern unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist kulinarisch, kritisch und unterhaltsam auf 188 prallgefüllten Buchseiten nachzulesen. Der Restaurantführer 2014 wird am Montag den geladenen Gastronomen präsentiert und ist ab Dienstag im Buchhandel erhältlich.

Krebs mit schlechtem Image: Kopf-Hals-Krebs betrifft nicht nur Raucher und Alkoholiker
Risiko Kopf-Hals-Tumore – sind Sie betroffen? Über das Thema wird am Donnerstag, 26. September von 17 bis 20 Uhr im Stadthaus informiert. Dieser Tumor gilt als Krebs mit schlechtem Image. Dabei sind längst nicht nur Raucher und Alkoholiker von diesem gefährlichen Kopf-Hals-Krebs betroffen.

Jede Stimme zählt - Parteien mobilisieren nochmals die Wähler
Vertreter der Parteien haben am Samstag nochmals versucht, mit den Wählern in Kontakt zu kommen und sie zur Wahl am Sonntag zu mobilisieren.

Festival der Kulturen: Bunt, vielfältig und mit viel guter Laune
In fast 50 internationalen Vereinen aus Ulm und der Region laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Am Samstag, 21. September, ab 12 Uhr, steht wieder das große Fest der Kulturen auf dem Ulmer Marktplatz ins Haus.

OB Ivo Gönner zur Bundestagwahl: Auch Ihre Stimme ist wichtig, auch auf Ihre Stimme kommt es an!
Am Sonntag entscheiden die Bürgerinnen und Bürger über die Zusammensetzung des 18. Deutschen Bundestags. Auch in Ulm sind rund 82.000 Wählerinnen und Wähler aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Oberbürgermeister Ivo Gönner fordert die Ulmerinnen und Ulmer auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen:

Fahrsicherheitstraining für Rollstuhlfahrer - Pilotprojekt der Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Wer im Rollstuhl sitzt, muss auf sein Auto nicht verzichten. Doch ob individuelle Sitzposition, vollelektronisches Cockpit oder gesetzliche Änderungen zur Handhabung von Sonderausstattungen - Menschen, die nach einem schweren Unfall wieder hinter dem Steuer sitzen, sehen sich vielseitigen Herausforderungen gegenüber. Sieben Männer aus der Oberpfalz, Schwaben, Oberbayern, dem Bodenseekreis und Sigmaringen haben vom 19. bis 21. September an einem Spezialtraining auf dem Verkehrsübungsplatz in Neu-Ulm-Ludwigsfeld teilgenommen.

Kinder verschönern Fassade der AWO Beratungsstelle
Nun schon seit Ende Mai ist die Fassade der AWO Beratungsstelle an der Ecke Söflinger- /Magirusstraße durch einen Autounfall stark beschädigt und bot ein eher trauriges Bild. Kinder gestalteten die Fassade nun wieder bunter und schöner.

SWU bildet 18 Schulabgänger aus
Bei der SWU begannen im September 18 Schulabgänger ihre Ausbildung. Die sieben weiblichen und elf männlichen Auszubildenden decken acht verschiedene Berufsbilder in den SWU-Unternehmensbereichen Verkehr, Energie oder Telekommunikation ab.

Fest der Kulturen auf dem Marktplatz
Ulm ist Heimat für alle In fast 50 internationalen Vereinen aus Ulm und der Region laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Am Samstag, 21. September, steht wieder das große Fest der Kulturen auf dem Ulmer Marktplatz ins Haus. Das Fest hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Ulmer Festsaison entwickelt. Los geht es um 12 Uhr - bei hoffentlich schönem Wetter bringt ein kubanischer DJ die Besucherinnen und Besuchern in Tanzlaune.

Bessere Versorgung für Demenzkranke und Angehörige
Etwa 1900 Menschen mit einer Demenz leben in Ulm, etwa zwei Drittel davon haben Alzheimer. Schon im Anfangsstadium ist ihre Alltagskompetenz eingeschränkt, sind sie zwar hilfebedürftig, aber noch nicht pflegebedürftig im Sinne der Pflegeversicherung. Nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) stehen auch diesen Demenzpatienten bis zu 200 Euro pro Monat für zusätzliche Betreuungsleistungen zu.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen