Ulmer Ehrenbürger, Unternehmer und Mäzen Dr. Wolfgang Eychmüller ist gestorben
Im Alter von 84 Jahren ist Dr. Wolfgang Eychmüller, Ulmer Ehrenbürger, langjähriger Chef der Wieland-Werke und großzügiger Mäzen am Freitag gestorben. Am Dienstag, 17. September, 14 Uhr findet eine öffentliche Trauerfeier im Ulmer Münster statt.

Rettet das Pausenbrot!
Verschmähte Pausenbrote landen schnell mal im Müll – und damit auf dem Lebensmittel- Abfallberg. 6,7 Millionen Tonnen Nahrungsmittel werfen die Menschen in deutschen Haushalten jedes Jahr weg. Zwei Drittel davon wären vermeidbar. Diese Woche beginnt in Baden- Württemberg und Bayern wieder die Schule. Die Initiative Zu gut für die Tonne! gibt zum Schulstart Tipps für gesunde und abwechslungsreiche Pausensnacks, damit sie im Magen und nicht in der Tonne landen.

MSA Euroclassic mit 80 besonderen Autos macht Halt in Ulm
Am Samstag startete die MSA Euroclassic 2013 in Dover und führt über Lille, Lüttich, Wiesbaden, Heidelberg, Stuttgart und Schloss Langenburg auch auf den Ulmer Münsterplatz. Zwischen 9.30 und 10.00 Uhr werden die Fahrzeuge am Donnerstag, 12. September in Ulm erwartet, von wo aus es über Titisee und Straßburg zum Ziel nach Luxemburg weitergeht.

Gute Bilanz: 64 000 Besucher im Donaufreibad Wonnemar - Saison endet am 15. September
Die Sommersaison im Donaufreibad Wonnemar verlief ausgesprochen gut. Das beliebte Freibad mit seinen beheizten Becken und Sprungtürmen haben in diesem Sommer bisher rund 64 000 Badegäste. Das sind acht Prozent mehr Badegäste als im Vorjahr. Die Badegäste haben noch bis Ende der Woche die Gelegenheit, in den beheizten Becken zu schwimmen. Das Donaufreibad schließt am 15. September.

17 neue Azubis bei der Volksbank Ulm-Biberach eG Ulm
Nachdem 18 Auszubildende im Jahr 2013 erfolgreich ihre Ausbildung bei der Volksbank Ulm-Biberach eG abgeschlossen haben, folgen vier junge Männer sowie 13 junge Frauen nach und starteten am 2. September ins Berufsleben. Insgesamt bildet die Volksbank Ulm-Biberach eG aktuell damit 44 junge Menschen zu Bankkaufleuten, Finanzassistenten und in Zusammenarbeit mit den Dualen Hochschulen in der Region zu „Bachelor of Arts“ aus.

Kandidat Andreas Beier: Viele sind von der Politik enttäuscht
Andreas Beier, der unabhängige Direktkandidat im Wahlkreis Ulm, war am gestrigen Samstag wieder für Bürgergespräche auf dem Ulmer Münsterplatz unterwegs. „Beim Wochenmarkt sind viele Menschen gut gelaunt und haben Zeit zum Plaudern“, sagt der 41-jährige Bewerber hierzu und er betont dabei aber, dass „die Zahl derjenigen, die von der Politik enttäuscht sind, gegenüber der letzten Wahl zugenommen hat und viele nicht wissen, ob sie wählen werden“.

150 Bürger verhindern Kundgebung der rechtslastigen Organisation "Pro Deutschland"
Eine geplante Kundgebung der Gruppe „Pro Deutschland“ vor dem Landratsamt Alb-Donau in der Schillerstraße in Ulm wurde heute von rund 150 Ulmer Bürgerinnen und Bürger mit Pfiffen, Getrommel und einer Blockade gestört und verhindert. Die NPD nahe Organisation, die mit einer Handvoll Funktionären und einem Lkw mit Ladefläche in Ulm angekommen war, wurde von Demonstranten, die unter anderem auf der Straße Karten spielten, gestoppt. Die Polizei war mit einer Hundertschaft vor Ort, musste aber nicht eingreifen.

Eine Entdeckungstour durch die Sparkasse Ulm
Insgesamt rund 200 Kinder aus der Region haben sich in den diesjährigen Sommerferien am ersten Kinderferienprogramm der Sparkasse Ulm beteiligt.

Füllkrug-Weitzel und Karakasoglu aus Peer Steinbrücks Kompetenzteam begeistert von Ulm
Am 5. September waren Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von „Brot für die Welt“ und Yasemin Karakaşoğlu, Konrektorin der Universität Bremen aus dem Kompetenzteam von Peer Steinbrück bei Hilde Mattheis zu Gast in Ulm. Füllkrug-Weitzel war begeistert vom „Museum der Brotkultur“, wo sich auch ein Ausstellungsstück von „Brot für die Welt“ aus dem Jahr 1960 befindet.

38 junge Menschen starten ihre Ausbildung bei der Stadt Ulm
Genau 2658 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat die Stadt Ulm. Seit Montag sind es 38 mehr, denn das war offiziell der erste Arbeitstag für die 30 weiblichen und acht männlichen neuen Auszubildenden bei der Stadt.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen