Ulm News, 01.12.2014 11:31
Zum Jubiläum: Das Ulmer Münster aus Lego-Steinen
Passend zum 125-jährigen Turmjubiläum im Jahr 2015 startet das Legoland Deutschland ein ganz besonderes Bauprojekt: Aus handelsüblichen Lego-Steinen soll ein originalgetreues Modell des weltberühmten Bauwerks entstehen. Die zwei Lego-Modelldesignerinnen Anastasia Trautwein und Vera Feldmann werden das Bauprojekt in geplanten 320 Arbeitsstunden gemeinsam umsetzen.
Auf der Basis von Bauplänen, Bildern und der Besichtigung des Originals werden alle Details auf spezielles Lego-Modulpapier übertragen. Ein Karo entspricht dabei einer Lego-Noppe. So entsteht der Bauplan, nach dem Anastasia Trautwein und Vera Feldmann das Münster Schritt für Schritt nachbauen. Zur Erstellung von Prototypen von besonders schwierigen Elementen wie zum Beispiel Fenster und Türme wird teilweise auch PC-Unterstützung bei der Planung zur Hilfe genommen. Damit das Modell besser hält, werden die einzelnen Steine miteinander verklebt. Das Modell wird innen hohl gebaut, mit Lego-Verstrebungen als Innengerüst, das für Stabilität sorgt.
Nach einer geschätzten Bauzeit von knapp 4 Monaten soll das Lego-Münster im Maßstab 1:70 am Ende eine Höhe von 2,30 Meter erreichen und 70 Kilo schwer sein. Wieviele Lego-Steine dafür verbraucht werden, können die beiden Modelldesignerinnen allerdings noch nicht voraussagen.
Pünktlich zum Legoland-Saisonstart am 28. März 2015 wird das Mini-Münster im Park ausgestellt sein. Im Mai 2015 findet dann anlässlich des Münsterturm-Jubiläums die Übergabe an die Stadt Ulm statt. Ab diesem Zeitpunkt kann das Modell dann im Eingangsbereich des Münsters bestaunt werden, dort ist es auf einem Sockel aufgestellt, sodass Besucher um das Legomünster herumlaufen können.
Die Fortschritte im Bauprozess können unter www.ulm125.de mitverfolgt werden.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










