Ulm News, 01.12.2014 11:31
Zum Jubiläum: Das Ulmer Münster aus Lego-Steinen
Passend zum 125-jährigen Turmjubiläum im Jahr 2015 startet das Legoland Deutschland ein ganz besonderes Bauprojekt: Aus handelsüblichen Lego-Steinen soll ein originalgetreues Modell des weltberühmten Bauwerks entstehen. Die zwei Lego-Modelldesignerinnen Anastasia Trautwein und Vera Feldmann werden das Bauprojekt in geplanten 320 Arbeitsstunden gemeinsam umsetzen.
Auf der Basis von Bauplänen, Bildern und der Besichtigung des Originals werden alle Details auf spezielles Lego-Modulpapier übertragen. Ein Karo entspricht dabei einer Lego-Noppe. So entsteht der Bauplan, nach dem Anastasia Trautwein und Vera Feldmann das Münster Schritt für Schritt nachbauen. Zur Erstellung von Prototypen von besonders schwierigen Elementen wie zum Beispiel Fenster und Türme wird teilweise auch PC-Unterstützung bei der Planung zur Hilfe genommen. Damit das Modell besser hält, werden die einzelnen Steine miteinander verklebt. Das Modell wird innen hohl gebaut, mit Lego-Verstrebungen als Innengerüst, das für Stabilität sorgt.
Nach einer geschätzten Bauzeit von knapp 4 Monaten soll das Lego-Münster im Maßstab 1:70 am Ende eine Höhe von 2,30 Meter erreichen und 70 Kilo schwer sein. Wieviele Lego-Steine dafür verbraucht werden, können die beiden Modelldesignerinnen allerdings noch nicht voraussagen.
Pünktlich zum Legoland-Saisonstart am 28. März 2015 wird das Mini-Münster im Park ausgestellt sein. Im Mai 2015 findet dann anlässlich des Münsterturm-Jubiläums die Übergabe an die Stadt Ulm statt. Ab diesem Zeitpunkt kann das Modell dann im Eingangsbereich des Münsters bestaunt werden, dort ist es auf einem Sockel aufgestellt, sodass Besucher um das Legomünster herumlaufen können.
Die Fortschritte im Bauprozess können unter www.ulm125.de mitverfolgt werden.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen