Schwörmontagsprogramm 2013
Schwörmontag, das ist immer der vorletzte Montag im Juli. In diesem Jahr fällt der Ulmer Verfassungstag daher auf den 22. Juli. Um 11 Uhr versammeln sich Bürgerschaft und Gäste der Stadt, darunter in diesem Jahr der Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten des Landes Baden-Württemberg, Peter Friedrich, Landtagspräsident Guido Wolf und die bayerische Justizministerin Beate Merk auf dem Weinhof, wo Oberbürgermeister Ivo Gönner vom Balkon des Schwörhauses herab die knapp einstündige Schwörrede halten wird. Sie endet beim Klang der Schwörglocke vom Münster traditionell mit dem Schwur „Reichen und Armen ein gemeiner Mann zu sein ...“. Anschließend findet die Verleihung der Medaille der Stadt Ulm statt . Danach wird der Ulmer Fischertanz aufgeführt.

Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft - Die Techniker Krankenkasse informiert
Etwa 88.000 Frauen in Baden-Württemberg werden in diesem Jahr ein Kind zur Welt bringen. Am Geburtstermin werden laut Mitteilung der Techniker Krankenkasse (TK) rund 60 Prozent der Mütter ihr 30. Lebensjahr vollendet haben. Um sicher zu stellen, dass es Mutter und Kind in der Schwangerschaft gut geht oder um Gefahren rechtzeitig zu erkennen, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen. Zudem raten Experten, während der Schwangerschaft und in der Zeit des Stillens, auf den Genuss von Alkohol und Nikotin zu verzichten. Dadurch lassen sich unnötige Risiken für die Gesundheit des Kindes vermeiden.

10 Jahre Schüler-Ingenieur-Akademie in Ulm
Die Projektpartner, aus Gymnasien, Firmen und Hochschulen bestehend, feierten das 10jährige Jubiläum der Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) in Ulm. Seit 2003 haben 189 Schüler, davon 79 Schülerinnen das Projekt erfolgreich abgeschlossen. „Der Anteil der weiblichen Teilnehmer ist mit 42% erfreulich hoch“, betont Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm.

Der neue Einsatzleitwagen des ASB Regionalverband Ulm wird an die Stadt Ulm übergeben
Zweieinhalb Jahre tatkräftige Arbeit und Energie stecken in dem neuen schwefelgelben Mercedes Sprinter mit der Nummer UL AS 2121. Am Schwörmontag hat er seinen ersten Einsatz. Der neue Einsatzleitwagen löst das 1991 in Dienst gegangene MedEL, Baujahr 1986, ab. Möglich gemacht haben das viele ehrenamtliche Stunden eines Helferteams, zahlreiche Sponsoren, Gelder der Stiftung Samariter für Ulm und eine Anschubfinanzierung der Ulmer Bürgerstiftung.

Golf Club Ulm feiert 50-jähriges Vereinsjubiläum mit Sport und Geselligkeit
Der Golf Club Ulm feierte sein 50-jähriges Jubiläum am Wochenende mit einem Festessen sowie einem Mitgliederturnier und einem geselligen Abend. Die vielfach ausgezeichnete Anlage in der Wochenau bei Illerrieden war einer der ersten Plätze in Deutschland und erhielt nun eine weitere Auszeichnung: Die Silbermedaille „Golf und Natur“, mit der der Deutsche Golf Verband, die Bemühungen Naturschutz und Sport zu vereinigen, würdigt.

Ulmer Fischerstechen: Der König macht sie wieder alles nass
Eine wunderbare Kulisse mit vielen Tausend Zuschauern an den Donauufern, traumhaftes Kaiserwetter und packende Stecherduelle machten den 1. Wettkampftag des Ulmer Fischerstechens zu einem Erlebnis der besonderen Art.

Mutige Springer für „Jump & Fun“ im Donaufreibad gesucht
Für das „Jump & Fun“-Familien-Wochenende, 27. und 28. Juli, im Donaufreibad Wonnemar in Neu-Ulm werden mutige Springer gesucht. Beim Wettbewerb, der schon in den vergangenen Jahren die Badegäste begeisterte, geht es darum, einen Sprung vom 5 oder 10 Meter-Brett mit einer möglichst großen Bombe abzuschließen.

Verkehrsbehinderungen wegen Abbrucharbeiten für die neuen Sedelhöfe
Bereits seit einigen Wochen laufen die Abbrucharbeiten zwischen Bahnhofstraße und Olgastraße für die neuen Sedelhöfe. Am Montag, 15. Juli, wird mit dem Abriss der Gebäude Bahnhofplatz 4 und 5 begonnen.

BoriS – Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg geht an zwölf Schulen aus der IHK-Region Ulm
Mit dem BoriS – Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg werden zum sechsten Mal Schulen ausgezeichnet, die ihre Schüler in besonderer Weise bei der Wahl eines Berufs oder Studiums unterstützen. Im Rahmen einer Feierstunde in der IHK Ulm wurde am 10. Juli zwölf Schulen aus der IHK-Region Ulm das BoriS – Berufswahl-SIEGEL verliehen.

„Jugend forscht“ geht in die nächste Runde
Unter dem Motto „Verwirkliche Deine Idee!" geht Jugend forscht in die neue Runde. Noch bevor sie in die Sommerferien starten, können sich Jugendliche mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder zum Wettbewerb anmelden.









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen