ulm-news wünscht frohe Weihnachten
Das Team von ulm-news wünscht Ihnen/Euch ruhige und erholsame Feiertage sowie einen guten Start in ein erfolgreiches, friedvolles, vor allem aber gesundes Jahr 2016.
Wir bedanken uns bei unseren vielen tausend treuen Leserinnen und Lesern.
Verwendung von Flüssiggas auf dem Weihnachtsmarkt - Kaum Beanstandungen nach Kontrollen
Anders als im letzten Jahr, als es zahlreiche Mängel gab, was die Lagerung von Flüssiggas auf dem diesjährigen Ulmer Weihnachtsmarkt betraf, waren die Kontrolleure der städtischen Gewerbeaufsicht in diesem Jahr sehr zufrieden: Nur bei fünf fünf Prozent aller kontrollierten Stände gab es Beanstandungen.
Besucher, Veranstalter und alle Beschicker des Ulmer Weihnachtsmarkts ziehen eine positive Bilanz
30 Tage friedlicher, sicherer und harmonischer Weihnachtsmarkt in Ulm sind zu Ende. Am Dienstag ist der letzte Weihnachtsmarkttag auf dem Ulmer Münsterplatz. Veranstalter und durchweg alle Beschicker ziehen eine positive Bilanz - trotz eines verhaltenen Starts.
Vorsorge gegen Böller: Fahrkartenautomaten sind über den Jahreswechsel außer Betrieb
Die SWU Verkehr trifft Vorsorge gegen „verirrte“ Silvesterböller. Ab 29. Dezember werden die 42 Fahrscheinautomaten an den Haltestellen entlang der SWU-Linien vorübergehend außer Betrieb genommen.
Grüne beantragen Verkürzung der Sperrzeit im Freien auf 24 Uhr
Die GRÜNE Fraktion Ulm3 beantragt „Verkürzung der Sperrzeit auf 24 Uhr“. Das Thema soll am 17. Februar im Gemeinderat diskutiert werden. "Im Wahlkampf wurde die Einigkeit aller OB- Bewerber*innen bei der Sperrzeitverkürzung kundgetan – bisher aber leider ohne konkrete Ergebnisse," begründet Sprecher Michael Joukov den Antrag der GRÜNE Fraktion Ulm3. Gibt es eine Mehrheit, dürfen die Gäste im nächsten Sommer bis Mitternacht draußen sitzen.
Volksbank Ulm-Biberach unterstützt Deutsche Traumastiftung mit 10 000 Euro
Der Sprecher des Vorstandes der Volksbank Ulm-Biberach eG, Ralph Blankenberg, überreichte den Vertretern des Präsidiums der Deutschen Traumastiftung mit Sitz in Ulm einen Scheck in Höhe von 10 000 Euro.
Aberglaube und Sitten zu Weihnachten
Die Adventszeit ist für Viele etwas Schönes. Man verbindet die Zeit mit Weihnachtsmärkten, Glühwein, Adventskränzen, gemütlichem Beisammensein, Weihnachtsbäumen, Lametta, Glaskugeln, Lichtern in den Städten und Vieles weitere. Zu Weihnachten werden jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Traditionen praktiziert.
Es weihnachtet am meisten in der Hafengasse
Wenn es einen Preis gäbe für die am weihnachtlichsten dekorierte Gasse in Ulm, dann gebührt diese Auszeichnung der Hafengasse und natürlich den Händlern und Geschäftsleuten, die ihre Straße so schön und romantisch geschmückt haben.
„Smarte“ Lösung für vielseitiges Engagement - Sparkasse Ulm spendet Autos an soziale Einrichtungen
Mobilität schafft Möglichkeiten: Ulrike Mühlbayer-Gässler (Schulleiterin und Leiterin des Fördervereins der Friedrich von Bodelschwingh-Schule), Matthias Rehm (Leiter der Werkstatt für behinderte Menschen Ehingen) und Marion Staudhammer (Sozialdienst der Werkstatt für behinderte Menschen Ehingen- Gesslerhalle) haben für ihre sozialen Einrichtungen zwei neue Smarts in Empfang genommen. Die Fahrzeuge wurden aus dem sozialen Zweckertrag des PS-Prämiensparens der Sparkasse Ulm finanziert.
Bund fördert Umbau der Wilhelmsburg mit bis zu 4,3 Millionen Euro
Fast ein Weihnachtsgeschenk: Wenige Tage vor Weihnachten hat der Bund der Stadt Ulm den Zuwendungsbescheid für die Wilhelmsburg geschickt und damit der Ankündigung jetzt die Tat folgen lassen. Bis zu 4,3 Millionen Euro erhält die Stadt in den kommenden drei Jahren für den Aus- und Umbau der Zitadelle der Bundesfestung auf dem Michelsberg.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen

















