"Festival contre le racisme" 26. Juni bis zum 8. Juli in Ulm
Angegriffene Flüchtligsunterkünfte und rassistische Staatsoberhäupter: Und genau darum geht es beim festival contre le racisme (FCLR). Beim FCLR handelt es sich um eine Kampagne gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, die 1995 in Frankreich vom dortigen Studentenverband UNEF erstmalig unter diesem Namen veranstaltet wurde. Über die Jahre hinweg hat sich das Konzept immer weiterverbreitet und heute findet, organisiert von Studierenden, an vielen Hochschulen deutschlandweit ein FCLR statt. So auch seit 2016 in Ulm/Neu-Ulm. Das diesjährige FCLR findet vom 26. Juni bis zum 8. Juli statt.

Neues Gesetz reguliert Bordellbetreiber und schützt Prostituierte - Über 50 Bordellbetreiber informieren sich bei Tagesseminar der Rotlicht-Akademie
Am 1. Juli tritt das neue, umfangreiche Prostituiertenschutzgesetz in Kraft, das Behörden, Prostituierte und Bordellbesitzer gleichermaßen fordert. Über 50 Bordellbesitzer aus Süddeutschland informierten sich daher am vergangenen Donnerstag im Hotel Seligweiler bei Ulm im Rahmen eines Tagesseminars der „Rotlicht-Akademie“ über die vielfältigen, neuen Bestimmungen.

Ralf Milde pflanzt „Baum des Lebens“ am Münsterplatz
Mit einem Backenzahn hat der Ulmer Kulturmacher Ralf Milde die Aktion „Ulmer Lehrstühle“ im Uni-Jubiläumsjahr gestartet. Jetzt steht der zweite Beitrag zur „Universitätsallee“ am östlichen Münsterplatz vor der Fertigstellung. Ralf Milde pflanzt am 28. Juni, 18 Uhr, einen „Baum des Lebens“ am Münsterplatz.

Soziale Verantwortung für die Region – Volksbank unterstützt Tafelläden und Tafeln
In diesem Jahr ging eine der Hauptspenden der Volksbank Ulm-Biberach eG an unterschiedliche Tafelläden in der Region. Zur Übergabe am 22. Juni trafen sich zahlreiche Mitarbeiter der Volksbank und der Tafeln und Tafelläden im Ulmer Tafelladen. Insgesamt 6000 Euro aus dem VR- GewinnSparen kommen den Tafelläden in Blaustein (1000 Euro), Langenau (1000 Euro) und Neu-Ulm (1000 Euro) sowie der Adventstafel Wiblingen (1000 Euro) und der Ulmer Tafel (2000 Euro) zugute.

Bundesweite Ausstellung über Ludwig Erhard im Ulmer Rathaus eröffnet
Die neugeschaffene „Woche der Industrie“ Baden-Württemberg hat in Ulm mit der Vernissage zur bundesweiten Premiere der Karikaturenausstellung „Ludwig Erhard – Ein Leben für Wachstum und Wohlstand im Spiegel der zeitgenössischen Karikatur“ ihren Höhepunkt erfahren. Veranstalter sind die Südwestmetall Bezirksgruppe Ulm zusammen mit der Stadt Ulm und der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Die Ausstellung im Ulmer Rathaus ist noch bis zum 19. Juli für die Öffentlichkeit zugänglich.

Summer of '17! Weltstar Bryan Adams rockt am Sonntag im Wiley Sportpark in Neu-Ulm
Weltstar Bryan Adams mit Band gastiert am Sonntag, 25. Juni, im Wiley Sportpark in Neu-Ulm. Im Vorprogramm ist die Liedermacherin Melanie Dekker zu hören. Einlass ist um 17.30 Uhr. Melanie Dekker mit Band singt ab 19.30 Uhr. Von 20.45 Uhr bis 23 Uhr wird dann der Kanadier Bryan Adams vor voraussichtlich 6000 bis 7000 Fans seine vielen Hits und auch Songs seines aktuellen Albums abfeuern. Es gibt noch Tickets an der Abendkasse.

Heiß und trocken: Es bleibt beim idealen Badewetter
Nach den Unwettern wird es am Wochenende etwas ruhiger, aber vor allem im Süden noch sehr warm. Nächste Woche deutet sich dann ein Wetterwechsel an.

Wilde Swing Dance-Party im Ulmer Zelt mit "Ginkgoa"
Mit einem fulminanten, wilden Mix aus französischen und amerikanischen Songs von Pop Musik über alten, aber schnell gespielten Elektro-Swing und modernen House-Beats hat die Band "Ginkgoa" 600 tanzende Fans im Ulmer Zelt am Mittwochabend gut zwei Stunden lang restlos begeistert. Fotos vom Konzert von Daniel M. Grafberger gibt es hier.

Fenerbahce Instanbul spielt nicht im Ulmer Donaustadion gegen den FC Augsburg
Zu früh gefreut: Der FC Augsburg spielt am Freitag, 21. Juli, nicht gegen den türkischen Topclub Fenerbahce Instanbul. Dias Freundschaftsspiel kommt nicht zustande.

Erste Gleise für Straßenbahnlinie 2 hoch zum Eselsberg sind verlegt
Wenige Wochen nach der Premiere sind die ersten Schienen für die Linie 2 nun auch am Streckenast Eselsberg verlegt worden.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen