SPD: Lastwagen raus aus der Zinglerstraße
"In der Zinglerstraße passieren die Lastwagen nicht nur das Wohngebiet, sondern auch das Schulzentrum St. Hildegard", schreibt Martin Rivoir in einem Antrag an OB Gunter Czisch. Die SPD-Fraktion bittet ihn deshalb zu prüfen, wie die B311 ab dem Industriegebiet Donautal für den Durchgangsverkehr über 7,5 Tonnen gesperrt werden kann.
Martin Rivoir (SPD): Ersatzbau muss kommen
Der SPD-Landtagsabgeordnete Martin Rivoir freut sich über den Neubau für die Ulmer Staatsanwaltschaft. „Es muss jetzt aber schnell mit dem zweiten Bauabschnitt weitergehen“, fordert der Politiker, der auch im Ulmer Gemeinderat sitzt.
Test für neue Abbiegeregelung: Rechts rein und rechts raus bei Post und Bahnhof
Rechts rein und rechts raus bei der Post und am Bahnhof in Ulm. Damit der Verkehr vor dem Hauptbahnhof Ulm besser fließt, wird am Samstag, 18. November, eine neue Abbiegeregelung getestet.
Müll-Verladehalle auf Recyclinghof Grimmelfingen wird abgebaut
Am kommenden Montag werden die Entsorgungsbetriebe Ulm (EBU) auf dem Recyclinghof Grimmelfingen einen Bereich der Verladehalle für Biomüll wegen Einsturzgefahr rückbauen. Die Nutzung des Recyclinghofes wird dadurch nicht eingeschränkt.
Postraub im Westen
Eine Auseinandersetzung zwischen einem Paketzusteller und einem Kunden führte am Mittwoch zu einem Widerstand gegen Polizeibeamte.
Open Stage ausverkauft - Ariane Müller moderiert anstelle von Matthias Matuschik
Die nächste Open Stage - ausnahmsweise mit Ariane Müller als Moderatorin - findet am 20. November im Roxy statt. Die Veranstaltung ist ausverkauft. Es wird auch keine Tickets an der Abendkasse geben.
Zehn Jahre Nachtwächter in Ulm: Karl Höb leuchtet den Gästen heim
Am 14. November 2007 ging zum ersten Mal in der Neuzeit der Nachtwächter Karl-Heinrich (Karl Höb) durch das Fischer-, Schiffer- und Gerberviertel getreu dem Motto: „Heimleuchten ist meine Berufung!“.
Restaurant "Siedepunkt" in Ulm erhält ersten Michelin-Stern - Mit Siedepunkt, Lago und Bad gibt es drei Sterne-Restaurants im Raum Ulm
Das Restaurant Siedepunkt in Ulm-Böfingen zählt bei Feinschmeckern schon länger zu einer angesagten Adresse. Nun erntet das Team um Küchenchef Christoph Hormel die Lorbeeren. Die Küche des Ulmer Restaurants wurde mit einem Guide Michelin-Stern ausgezeichnet. Für das Restaurant "Siedepunkt" ist es der erste Stern, die Restaurants "Zum Bad" in Langenau und "Hotel Lago" in Ulm konnten ihren Michelin-Stern verteidigen. Die Michelin-Sterne gelten als eine der bedeutendsten Auszeichnungen für Restaurants oder Hotels. Es werden bis zu drei Sterne vergeben.
"Glück im Unglück, sie zu haben" - Bundesverdienstkreuz für Professor Matthias Helm
Der Ulmer Notfallmediziner Professor Matthias Helm wurde am Dienstag mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Im Rahmen der Umbau-Einweihungsfeiern im Bundeswehrkrankenhaus (BwK) wurde der Orden durch den Ministerialdirigenten Hermann Schröder aus dem baden-württembergischen Innenministerium verliehen.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Zwei Amok-Fehlalarme an Friedrich-List-Schule - Bürgermeisterin Mann: Ursache vermutlich defektes Bauteil der neuen Alarmanlage
Zwei Amok-Fehlalarme - um 11 Uhr und gegen 13.30 Uhr - an der Friedrich-List-Schule sorgten am Dienstag für große Aufregung an der Schule und auch bei den Einsatzkräften. Um 15 Uhr meldete die Ulmer Polizei auf für den zweiten Alarm Entwarnung. "Auslöser war in beiden Fällen vermutlich ein defektes Bauteil der neu verbauten Alarmanlage", teilte die Stadt Ulm am Abend mit. Die Verantwortlichen seien auf der Suche nach der Ursache. Die Anlage werde nochmals überprüft, betonte Bürgermeister Iris Mann weiter. Es gab seit September an der Schule vier Amok-Alarme. Einmal wurde ein Polizeieinsatz geübt. Die Schüler sind gestresst oder zumindest genervt.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen











