500 000 Euro Fördergelder für Hochschule Ulm für Forschung zur Vermeidung von Verkehrsunfällen
Radfahrer und Rehe haben etwas gemeinsam: Sie sind häufig an Verkehrsunfällen beteiligt. Jede Stunde verunglücken durchschnittlich neun Fahrradfahrer auf deutschen Straßen. Alle zwei Minuten ereignet sich ein Wildunfall. Ein Team der Hochschule Ulm um Professor Hubert Mantz ist angetreten, um solche Unfälle zu verhindern.

SSV-Vorstand: Wir wollen keine alkoholisierten Randalierer oder gar Nazi-Parolen weder im Stadion noch abseits des Stadions
"Der gesamte Vorstand sowie der komplette Aufsichts-und Verwaltungsrat distanziert sich absolut von den berichteten Vorkommnissen - für den Fall, dass sich diese so ereignet haben - und den dabei beteiligen Personen", schreibt der Vorstand des SSV Ulm 1846 in einer Stellungnahmen zu Berichten über das Verhalten von Ulmer Fußballfans im Zug auf der Rückfahrt von Fans in einem Zug Pokalfinale in Stuttgart. Und weiter: "Wir wollen keine alkoholisierten Randalierer oder gar Nazi-Parolen - weder im Stadion, noch abseits des Stadions". Die Ulmer Grünen haben aufgrund der Ereignisse inzwischen eine Verschärfung der Stadionordnung beantragt.

Gebhard Ullmann Clarinet Trio setzt Reihe"zu dritt" im Stadthaus Ulm fort
Mit eimen ungewöhnlich besetzten Trios setzen der Verein für moderne Musik und das Stadthaus Ulm am Montag, 28. Mai, die Konzertreihe "zu dritt" fort Zu Gast ist das Gebhard Ullmann Clarinet Trio. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.

SSV-Hooligans pöbeln im Zug und am Bahnhof und rufen Nazi-Parolen
Nach dem souveränen Pokalsieg des SSV Ulm 1846 - erstmals wieder nach 21 Jahren - am Pfingstmontag machten etwa 100 Hooligans, die mit den gut 2000 Ulmer Fußballfans nach Deglerloch gereist waren, den guten Eindruck, den die Mannschaft beim 3:0 -Sieg auf dem Spielfeld hinterlassen hatte, völlig zunichte. Sie skandierten ausländerfeindliche Parolen, grölten "Sieg Heil" und belästigten Passanten am Stuttgarter Bahnhof und im Zug nach Ulm.

Erste Hitzewelle des Jahres
Nach letzten Gewittern am Freitag setzt sich eine Hitzewelle mit viel Sonne und Höchstwerten bis knapp 35 Grad durch. Im Verlauf der kommenden Woche nimmt die Unwettergefahr dann wieder zu.

SSV-Zehnkämpfer Mathias Brugger will sich in Götzis für EM in Berlin empfehlen
Ende Mai ist Götzis-Zeit! Im österreichischen Mehrkampf-Mekka am Bodensee geht es am Wochenende für die deutschen Zehnkämpfer und Siebenkämpferinnen darum, sich für die Heim-Europameisterschaften in Berlin (6. bis 12. August) zu empfehlen. Und mittendrin im Weltklasse-Feld ist mit Mathias Brugger auch ein Athlet vom SSV Ulm 1846.

Schmetterlingsführung an der Wilhelmsburg
Eine Schmetterlingsführung des BUND an der Wilhelmsburg findet am Sonntag, 27. Mai, statt. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Aussichtsturm vor der Wilhelmsburg in der Prittwitzstraße.

Tanzlokal im Roxy: Regionale Tänzerinnen und Tänzer im Rampenlicht
Nicht nur internationale Compagnien stehen beim Tanzfestival Ulm Moves! auf den Ulmer Bühnen, sondern auch Tänzer aus Ulm und Umgebung. Die Teilnehmer für die Veranstaltung „Tanzlokal“ am Samstag, 9. Juni, um 20 Uhr im Roxy stehen fest. Moderiert von Domenico Strazzeri präsentiert die regionale Tanzszene an diesem Abend ihr Können.

Handwerkskammer beklagt fehlende Unterstützung der Betriebe bei Ausbildung von Flüchtlingen
Die Handwerksbetriebe beklagen eine fehlende Unterstützung im Bereich der Flüchtlingspolitik. „Bei uns zählt nicht, woher man kommt, sondern wohin man will. Die Betriebe im Handwerk haben sich nach diesem Prinzip engagiert und sind dem damaligen Wunsch nach Ausbildung geflüchteter Menschen nachgekommen. Jetzt zieht sich die Politik zusehends zurück und lässt die Betriebe allein mit den aufgetauchten Problemen“, kritisiert Dr. Tobias Mehlich, Geschäftsführer der Handwerkskammer Ulm.

Straßenfest: Tipps für einen gelungenen Tag
Maifest, Sommerfest, Herbstfest – rund ums Jahr gibt es einige Anlässe für Nachbarschaften, gemeinsam zu feiern. Die Organisation ist in kleinen Nachbarschaften weniger aufwändig, als in großen Nachbarschaften. Soll es ein großes Straßen- oder Stadtteilfest werden, braucht es schon einen genauen Organisationsplan, damit am großen Tag nichts schief geht.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen