Nach 30 Jahren Augenheilkunde an Uniklinik Ulm: Professoren-Ehepaar Gerhard und Gabriele Lang verabschiedet sich in Ruhestand
Am Universitätsklinikum Ulm geht eine Ära zu Ende. Seit 1990 leitete Professor Gerhard Lang als Ärztlicher Direktor die Klinik für Augenheilkunde. Zum 31. März ging er, gemeinsam mit seiner Frau Professorin Gabriele Lang, in den Ruhestand.

Ulmer Softwarefirma stellt in der Corona-Krise zertifiziertes Kommunikationssystem für Ärzte und Praxen frei zur Verfügung
Sichere und digitale Kommunikation zwischen Arzt und Patienten trägt dazu bei, die Infektionsgefahr zu verringern und dennoch regelmäßigen Kontakt zu den Patienten zu halten. Das leistet das System „Patient Concept“ der Ulmer Firma NeuroSys, das schon von zahlreichen Praxen und Patienten genutzt wird. „Ab sofort ist das Kommunikationssystem, das aus einer APP für Patienten und einem browsergestützten Portal für Praxen besteht, frei verfügbar, um Ärzte und Patienten in der Corona-Krise zu unterstützen“, kündigte Dr. Michael Lang von NeuroSys an.

Verkaufsschlager aus Neu-Ulm: Mundmaske mit persönlichem Aufdruck
„Die Nachfrage nach unserer bedruckten Mundmaske aus Stoff ist riesig“, berichtet Christian Schneider, Geschäftsführer des Neu-Ulmer Unternehmens. Das liegt vor allem daran, dass die Masken individuell bedruckt werden, beispielsweise mit Flaggen, Städtenamen sowie lustigen Widmungen und Sprüchen, womit die Träger ein buntes und patriotisches Statement setzen in Zeiten der Corona-Pandemie. Der Renner ist derzeit die Kampfansage „Don’t mess with Ulm“ - beziehungsweise der jeweilen Stadt der Trägerin oder des Trägers.

477 positiv auf Coronavirus getestete Menschen in Ulm und im Alb-Donau-Kreis - 664 Fälle in der Region
In Ulm und im Alb-Donau-Kreis wurden bis Donnerstagabend 477 positiv auf den Coronavirus getestete Personen gemeldet. Im Landkreis Neu-Ulm gibt es derzeit 187 Fälle. In der region stieg die Zahl der Infizierten somit auf 664 Personen an

Coronavirus in einem Pflegeheim in Ehingen: Alle Mitarbeiter und Bewohner getestet
In einem Pflegeheim in Ehingen wurden am Mittwoch vier Mitarbeitende positiv auf das Coronavirus getestet. Eine dieser Personen hatte zuvor, unter Verstoß gegen die Corona-Verordnung, an einer privaten Feier teilgenommen.

Corona-Krise macht Wettervorhersagen unsicher
Durch die Corona-Krise ist es zu einem dramatischen Einbruch von Wetterdaten gekommen. Verantwortlich dafür ist vor allem der Rückgang des Flugverkehrs.

April-Ausgabe des Ulmer Stadtmagazin FRIZZ erscheint erstmals komplett online
Die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus macht auch vor dem Ulmer Stadtmagazin FRIZZ nicht Halt. Nach einigem Hin und Her hat sich die Redaktion dazu entschlossen die April-Ausgabe des Stadtmagazins erstmals nicht in gedruckter Form, sondern ausschließlich online zu veröffentlichen. Das kündigt jetzt FRIZZ-Redaktionsleiter Dominik Schele an

Abstand halten auf dem Wochenmarkt und in Parks
Polizei und Stadtverwaltung in Ulm blicken besorgt auf das kommende Wochenende. Angesichts der guten Wetterprognose erwarten sie trotz der geltenden Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie wieder mehr Besucherinnen und Besucher in der Ulmer Innenstadt, beispielsweise auf dem Wochenmarkt, und in den Grünanlagen.

ulm-news verzeichnet im März 1,5 Millionen Seitenaufrufe
Die Ulmer Online Nachrichten ulm-news verzeichneten im März mit fast 500 000 Visits und mehr als 1,5 Millionen Seitenaufrufen enorm starke Zugriffszahlen. Damit wurde die Reichweite der Ulmer Online Nachrichten fast verdoppelt. Gründe für den Erfolg: das große Informationsbedürfnis der Nutzer aufgrund der Corona-Pandemie, die hohe Aktualität und die Gratisnutzung.

Wetterumstellung in Sicht: Zeit der Tiefs geht zu Ende
Regen und Sturm verabschieden sich bald. Die atlantischen Tiefs ziehen sich immer mehr zurück. Hochs bringen vermehrt freundliches und recht mildes Wetter nach Deutschland. Es deutet sich sogar ein richtiger Frühlingsdurchbruch an.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen