DFB stimmt Wechsel zu: SSV Ulm 1846 spielt im Pokalwettbewerb auf Schalke
Am 22. Dezember trifft der SSV Ulm 1846 Fußball in der zweiten Runde des DFB-Pokals auf Bundesligist Schalke 04. Das Spiel gegen den Traditionsverein wird nicht im Donaustadion sondern in der VELTINS-Arena auf Schalke stattfinden. Das hat der Deutsche Fussball-Bund am Dienstag entschieden.

Drogen-Trip ins Krankenhaus - Ulmer Studie zeigt starke Zunahme von Cannabis-Psychosen
Seit 2011 hat sich am Universitätsklinikum Ulm die Zahl der Psychiatriepatienten mit Cannabis-Psychose vervielfacht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III.

Lila Leuchten für Frühgeborene
Auch die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm hat am Dienstag, 17. November, das Klinikgebäude lila beleuchtet.


Nach Corona-Demonstrationen in Ulm: OB Gunter Czisch kritisiert "unverhohlene Gewaltdrohungen"
Scharf kritisiert der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch die Demonstrationen von Gegnern der coronabedingten Einschränkungen am Montag. Eine redliche Suche nach besseren Lösungen könne er bei einem harten Kern der sogenannten Corona-Leugnern nicht erkennen. Wut und Frust würden instrumentalisiert, so Czisch, für einen angeblichen "Widerstand gegen das System". "Wenn davon geredet wird, dass Landräte und Bürgermeister sich vielleicht bald nicht mehr auf die Straße trauen können, dann sind das unverhohlene Gewaltdrohungen", kritisiert der Ulmer Oberbürgermeister.

Grüne: DING-Tariferhöhungen nur bei außergewöhnlichen Umständen zustimmen
Die Fraktion der Ulmer Grünen hat beantragt, dass die Stadt Ulm mehr Einfluss nehmen soll auf Erhöhungen der Ticketpreise im DING-Verbund. "Der Gemeinderat beauftragt alle Vertreter der Stadt und der SWU im DING–Aufsichtsrat, anstehenden Tariferhöhungen nur dann zuzustimmen, wenn außergewöhnliche Umstände vorliegen", heißt es in dem Antrag der Grünen.

Wie SARS-CoV-2 auf Magen-Darmtrakt schlägt - Remdesivir unterdrückt Coronavirus-Infektion im „Minidarm“
Zu Beginn der Coronavirus-Pandemie galt COVID-19 als reine Atemwegserkrankung mit Symptomen von Husten bis zur Lungenentzündung. Doch mittlerweile sind ganz andere Krankheitszeichen bekannt, darunter Übelkeit und Durchfall. Anhand von „Minidärmen“ aus Stammzellen haben die Autorinnen und Autoren der Ulmer Universitätsmedizin zudem das antivirale Potenzial von Medikamenten wie Remdesivir im Verdauungstrakt untersucht.

Siegeszug von Aluminium in Industrie und im privaten Bereich
Der Siegeszug von Aluminium in der Industrie und auch im privaten Bereich Aluminium hat als Material in der verarbeitenden Industrie schon lange einen hohen Stellenwert. Das relativ leichte Material hat eine sehr hohe Tragfähigkeit.

ZwickRoell Mitarbeiter und Kunden laufen 106 000 Kilometer und sammeln 50 000 Euro
„ZwickRoell runs the world” – so lautet das Motto des nun bereits zum vierten Mal in Folge ausgetragenen Lauf-Wettbewerbs des Ulmer Unternehmens ZwickRoell. Die diesjährigen Teilnehmer aus 42 Ländern erliefen während der 60 Tage dauernden Veranstaltung gemeinsam die Rekordstrecke von über 106 000 Kilometer. Im Gegenzug spendet ZwickRoell 50 000 Euro an soziale Organisationen und Initiativen.

Hilde Mattheis: Gesundheitsamt des Alb-Donau-Kreises braucht Leitung
Im Alb-Donau-Kreis steigen wie in vielen anderen Landkreisen die Corona-Infektionszahlen an. Besonders beunruhigend sind die steigenden Infektionen und Todeszahlen in Pflegeheimen im Landkreis. Die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis kritisiert, dass seit Monaten das Gesundheitsamt des Alb-Donau-Kreises ohne Leitung und stellvertretende Leitung auskommen müsse.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen