Polarlichter bis nach Deutschland
Ein starker Ausbruch auf der Sonne lässt die Chancen auf Polarlichter bis in unsere Breiten deutlich steigen. Das Wetter ermöglicht regional eine Beobachtung der Nordlichter. „Blackout“: Starke Ausbrüche auf der Sonne können weitreichende Folgen für unsere technische Infrastruktur haben. Was uns genau erwartet, erklärt Björn Goldhausen.
Provisorischer Haltesteig B in den Herbstferien vor dem C&A-Gebäude
Im Bereich des neuen Haltesteiges B finden noch Restarbeiten statt. Deshalb wird der Steig B (Richtung Theater) in den Herbstferien wieder vor das C&A -Gebäude gelegt.
Wertstoffhöfe, Gartenabfallplätze und Häckselplätze an Allerheiligen geschlossen
An Allerheiligen, am 1. November, haben die Verwaltung und das ServiceCenter der Eedntsorgungsbetriebe Ulm (EBU) sowie alle Wertstoffhöfe, Gartenabfallplätze und Häckselplätze geschlossen.
Handwerkskammer Ulm verleiht Carsten Köhler Silbernen Meisterbrief
Carsten Köhler, Inhaber von Optik Mersmann in der Ulmer Hafengasse, hat für sein langjähriges Engagement im Handwerk den Silbernen Meisterbrief erhalten.
Wie lernen Kinder den Umgang mit Geld?
Eine ausreichende finanzielle Bildung ist für die Entwicklung und das spätere Leben eines Kindes außerordentlich wichtig. Geld ist ein zentraler Bestandteil des Lebens: Lebensmittel-Einkäufe, Kindererziehung, Geschenke, Urlaub, Unterhaltung, Heizung, Versicherung – letztlich dreht sich alles ums Geld.
Häme nach 0:5-Klatsche des FC Bayern München
Wer den Schaden hat . . ! Nach der 5:0 Klatsche des FC Bayern München gegen Borussia Mönchengladbach gibt es viel Spott in den sozialen Medien.
VfB Friedrichshafen will endlich in Erfolgsspur finden
Am Wochenende muss der VfB Friedrichshafen gleich zwei Mal in der 1. Volleyball Bundesliga ran. Erst treffen die Häfler am Samstagabend (30. Oktober, 19 Uhr live bei TWITCH) auswärts auf den TSV Haching-München. Einen Tag später steht das Duell im Münchener Audi Dome gegen die WWK Volleys Herrsching (31. Oktober, 17:30 Uhrlive bei TWITCH) an. Nach drei Niederlagen in Folge wollen die Häfler Volleyballer, die ihre Heimspiele in dieser Saison in der ratiopharm arena in Neu-Ulm austragen, endlich in die Erfolgsspur finden.
Drei Mädchen von Männern angesprochen
Bei Begegnungen mit unbekannten Männern haben drei Mädchen in den vergangenen Tagen offensichtlich richtig gehandelt. Das teilt die Polizei in Ulm mit.
Geänderte Bussteige am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) Ost in Ulm
Durch die provisorische Zu- und Ausfahrtsituation der Busse am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) Ost ändern sich ab Samstag, 30. Oktober, mit Betriebsbeginn um ca. 4:15 Uhr auch die Haltesteige am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB). Das teilt die Stadt Ulm mit.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen


















