OB Gunter Czisch beim Neujahrsempfang: Multikrisen erfordern ein permanentes Krisenmanagement
In seiner Ansprache im Rathaus am 1. Januar 2024 warf der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch einen Blick nach vorn auf das Neue Jahr, aber auch zurück auf die vergangenen acht Jahre seiner Amtszeit. „Ich habe der Stadt Ulm sehr gerne und mit voller Kraft gedient und hoffe, dass dieses Amtsverständnis für Sie auch so erlebbar war“, sagte er. „Ulm ist in einer guten Ausgangsposition, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern, davon bin ich zutiefst überzeugt.“ Nachfolgend die Rede des Ulmer Oberbürgermeisters im Wortlaut:

Zum Jahresende mehr Arbeitslose in Ulm
Im letzten Monat des Jahres 2023 stieg die Arbeitslosigkeit an. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm waren im Dezember 9 275 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 104 Personen oder 1,1 Prozent mehr als im November. Im Vergleich zum Vorjahr waren es 1 218 arbeitslose Menschen oder 15,1 Prozent mehr. Das meldet die Agentur für Arbeit in Ulm.

Im Ulmer Rathaus: Traditioneller Neujahrsempfang der Stadt Ulm und Neu-Ulm
Am Montag, 1. Januar 2024 um 15 Uhr, laden die Städte Ulm und Neu-Ulm die Bürgerschaft zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Veranstaltungsort ist das Ulmer Rathaus. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch der Preis für Zivilcourage verliehen.

Ausgediente Handys abgeben
Die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Neu-Ulm beteiligt sich wieder bei der Handyaktion Bayern, die von Mission EineWelt und das EineWelt Netzwerk Bayern organisiert wird. Ziel der Aktion: Ausgediente, defekte und nicht mehr benötigte Handys sollen recycelt oder als Secondhandgeräte genutzt werden.

Erfolgreich, friedlich und sicher: Ulmer Weihnachtsmarkt mit guter Bilanz
27 Markttage, rund 130 Verkaufsstände, 13 Mal abendliche Musik im Münsterportal und knapp 800.000 Besucher*innen: Der diesjährige Ulmer Weihnachtsmarkt , der am Samstag, 23. Dezember, um 20.30 Uhr schließt, kann in diesem Jahr nicht mit neuen Rekorden und Superlativen aufwarten.

Weihnachts- und Neujahrsgruß von OB Gunter Czisch: Ulm kann die Herausforderungen der Zukunft meistern
In einem Brief wendet sich Oberbürgermeister Gunter Czisch an die Ulmer Bürgerschaft zu Weihnachten und Neujahr 2023/2024.

Brandanschlag auf Ulmer Synagoge: Angeklagter entschuldigt sich bei Rabbiner
Am Donnerstag hat der Prozess gegen den 47-jährigen Serkan P. begonnen. Ihm wird vorgeworfen wird, im Juni 2021 einen Brandanschlag auf die Ulmer Synagoge verübt zu haben. Der in Ulm geborene Mann mit türkischer Staatsangehörigkeit hat die Tat gestanden, doch sein Verteidiger Stefan Holoch bezeichnet in einem Gespräch mit ulm-news den Brandanschlag als untauglichen Versuch, die Synagoge in Brand zu stecken.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

Jagd in der heutigen Zeit: Tradition trifft auf moderne Verantwortung
Die Jagd, einst eine Notwendigkeit für das Überleben und tief verwurzelt in kulturellen Traditionen, hat sich im Laufe der Zeit erheblich gewandelt.

Wegen widriger Witterungsbedingungen und Vandalismus: Friedrichsausteg bis Ende Januar geschlossen
Der Friedrichsausteg über die Donau kann nicht wie geplant zum 21. Dezember wieder geöffnet werden. Fünf Hochwasserwellen im November und im Dezember sowie der heftige Wintereinbruch Anfang Dezember haben dazu geführt, dass die Arbeiten nicht planmäßig umgesetzt werden konnten. Das teilt die Stadt Neu-Ulm mit.

Kreistag des Alb-Donau-Kreises verabschiedet Rekordhaushalt
Der Kreistag des Alb-Donau-Kreises hat am Montag in seiner Sitzung in
Ehingen den Haushalt für das Jahr 2024 verabschiedet. Der Haushalt liegt mit einem Volumen von knapp 342,6 Millionen Euro erneut deutlich
über dem Vorjahresniveau.










Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen