Landratswahl im Landkreis Neu-Ulm: Eva Treu (CSU) vorn vor Joachim Eisenkolb (Freie Wähler)
Bei der Landratswahl im Landkreis Neu-Ulm am Sonntag konnte keiner fünf Kandidaten für sich die absolute Mehrheit der Stimmen sichern. Dss beste Ergebnis erzielte die CSU-Kandidatin Eva Treu mit 41 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei unter 40 Prozent. Es wird daher eine Stichwahl nötig. Diese findet am 28. Januar statt.

Georg Vogler feiert 103. Geburtstag
Georg Vogler aus Neu-Ulm hat am Donnerstag, 11. Januar, seinen 103. Geburtstag gefeiert. Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger besuchte den Jubilar zu seinem besonderen Ehrentag und überbrachte ihm Blumen, Geschenke und die herzlichsten Glückwünsche der Stadt Neu-Ulm.

Landratswahl im Landkreis Neu-Ulm: Eine Kandidatin und vier Kandidaten stehen zur Wahl
Am Sonntag, 14. Januar 2024, findet die Landratswahl für den Landkreis Neu-Ulm statt. Es stellen sich fünf Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl.

Bauern-Demos und Blockaden am Dienstag an den Autobahnen
Die Landwirte in der Region wollen auch am Dienstag weiter demonstrieren - glaubt man den Bauerninfos in den sozialen Medien.

Grüne in Ulm mit neuem Mitgliederrekord
Der GRÜNE Kreisverband Ulm ist auch im Jahre 2023 gewachsen.

Wutbauern in Aktion: Fast 40 unangemeldete Blockaden und Versammlungen sowie ein Galgen
Eine erste Bilanz zog das Polizeipräsidium Ulm am Montagabend. Es gab große Verkehrsbehinderungen aufgrund genehmigter und nicht genehmigter Blockaden.

Sternsinger zu Besuch im Ulmer Rathaus
Am Montag waren wieder Sternsinger ins Ulmer Rathaus. Begrüßt wurden sie von Erstem Bürgermeister Martin Bendel.

Bauern blockieren Auffahrten zur B 10 in Ulm
Landwirte blockieren seit 5 Uhr morgens den Verkehr auf der B 10 in Ulm.
Text/Foto: Thomas Heckmann

OB Gunter Czisch beim Neujahrsempfang: Multikrisen erfordern ein permanentes Krisenmanagement
In seiner Ansprache im Rathaus am 1. Januar 2024 warf der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch einen Blick nach vorn auf das Neue Jahr, aber auch zurück auf die vergangenen acht Jahre seiner Amtszeit. „Ich habe der Stadt Ulm sehr gerne und mit voller Kraft gedient und hoffe, dass dieses Amtsverständnis für Sie auch so erlebbar war“, sagte er. „Ulm ist in einer guten Ausgangsposition, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern, davon bin ich zutiefst überzeugt.“ Nachfolgend die Rede des Ulmer Oberbürgermeisters im Wortlaut:

Zum Jahresende mehr Arbeitslose in Ulm
Im letzten Monat des Jahres 2023 stieg die Arbeitslosigkeit an. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm waren im Dezember 9 275 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 104 Personen oder 1,1 Prozent mehr als im November. Im Vergleich zum Vorjahr waren es 1 218 arbeitslose Menschen oder 15,1 Prozent mehr. Das meldet die Agentur für Arbeit in Ulm.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen