12 Euro Mindestlohn: 9800 Menschen in Ulm würden profitieren - 16 Millionen Euro mehr Kaufkraft
Allein in Ulm würden von der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro rund 9.800 Menschen profitieren – das sind 16 Prozent aller Beschäftigten in der Stadt. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin und beruft sich auf eine Analyse des Pestel-Instituts aus Hannover. Nach Angaben des Instituts würde die Kaufkraft in Ulm um rund 16 Millionen Euro pro Jahr steigen und den Unternehmen höhere Umsätze bescheren

Julia Kulewatz ist die neue Neu-Ulmer Stadtschreiberin
Die Stadt Neu-Ulm hat eine neue Stadtschreiberein. Julia Kulewatz wird vom 1. Mai bis zum 31. Juli in der Donaustadt wohnen und drei Monate lang einen unvoreingenommenen Blick auf das Leben, die Menschen und die Kultur in Neu- Ulm werfen. Am Ende soll ein Werk über die Stadt und ihre Menschen entstehen.

Der Umwelt zuliebe: Effektives Retourenmanagement
Der Umwelt zuliebe: Effektives Retourenmanagement Laut einer Studie der Universität Bamberg geht in Deutschland fast jedes dritte Paket zurück an den Empfänger. Vor allem der Fashion-Bereich ist besonders stark von den vielen Rücksendungen der Konsumenten betroffen, doch auch andere Branchen haben mit einer hohen Retouren-Quote zu kämpfen.

Ulmer Grünen-Abgeordneter Marcel Emmerich wird Obmann im Innenausschuss und Mitglied des Sportausschusses
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Ulm/Alb-Donau, Marcel Emmerich, wird für die kommenden vier Jahre ordentliches Mitglied des Innenausschusses und Obmann der Grünen-Bundestagsfraktion.

Corona-Mutante: Weiterer Omikron-Verdachtsfall im Raum Ulm
Nach ersten Omikron-Fällen im Zusammenhang mit Reiserückkehrern aus Südafrika liegt dem Gesundheitsamt Ulm nun ein Verdachtsfall eines Reiserückkehrers aus Großbritannien vor. Der Omikron-Mutationsbefund steht bislang aus, die betreffende Person befindet sich in Isolation.

Corona-Impfzentrum bietet Sondertermine für Kinderimpfungen an
Nachdem die Impfungen für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren jetzt möglich sind, bereitet der Landkreis Neu-Ulm zwei spezielle Termine für diese Altersgruppen vor Weihnachten vor.

Hunde müssen an die Leine in der Friedrichsau in Ulm
Sowohl die Sommer- als auch die Winterzeit lockt viele in die Ulmer Friedrichsau, um in der Parkanlage spazieren zu gehen, zu spielen, sich zu entspannen oder sich sportlich zu betätigen. Dabei gilt es einige Spielregeln einzuhalten. Hunde müssen zum Beispiel an die Leine! Verstöße können zu Bußgeldern bis zu 1.000 Euro führen.

Unterschlupf für Wohnsitzlose: Zwei Ulmer Nester aufgestellt
Anfang der Woche wurden die beiden Ulmer Nester aufgestellt und sollen jetzt über die Wintermonate wieder betrieben werden.

Zwei neue Radservice-Stationen in Ulm
Um unterwegs schnell selbst den platten Reifen aufpumpen oder die lockere Schraube nachziehen, können Radfahrende in Ulm ab sofort zwei weitere Radservice-Stationen nutzen.

Corona-Sonderimpfaktionen in Pfuhl, Neu-Ulm und Bellenberg
Der Landkreis Neu-Ulm organisiert wieder mobile Sonderimpfaktionen. Ab sofort sind Impfungen nur noch nach einer vorherigen Terminvereinbarung möglich, damit die Impfwilligen besser und sicher ihre Zeit planen können, teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen