Ulm zeigt Solidarität: Friedensgebet, Kundgebung und Mahnwache für die Ukraine im und am Ulmer Münster
Am Aschermittwoch, 2. März, um 18, Uhr findet im Ulmer Münster unter Leitung von Dekan Ernst-Wilhelm Gohl ein gemeinsames Friedensgebet statt. Der Augsburger Bischof Bertram Meier wird ebenso mitwirken.

Stadt Ulm bereitet sich auf Ankunft von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine vor
Die Stadt Ulm werde selbstverständlich einen angemessenen Beitrag leisten, wenn es um die Aufnahme Geflüchteter aus der Ukraine gehe, hatte Oberbürgermeister Gunter Czisch gleich nach dem Beginn des Krieges zugesichert. Nun erwartet die Stadt im Laufe der Woche die Ankunft der ersten Menschen, die vor dem Krieg fliehen und hier Schutz suchen, und bereitet sich vor.

Neue Studie zu psychischen Belastungen in Gesundheitsberufen während der Covid-19-Pandemie
Stark belastete Intensivbereiche durch COVID-?19-?Patient*innen auf der einen Seite, verschobene Behandlungen und Operationen auf der anderen Seite – und über allem schwebt die Angst um die eigene Gesundheit. Beschäftigte in den Gesundheitsberufen waren und sind durch die Corona-Pandemie großen Belastungen ausgesetzt. Doch wie wirken sich diese Belastungen auf ihre psychische Gesundheit aus? Mit dieser Frage setzt sich die VOICE-Studie auseinander, ein Verbundprojekt der Psychosomatischen Universitätskliniken Ulm, Erlangen, Bonn, Dresden und Köln.

Kundgebung auf Ulmer Münsterplatz: Über 2000 Teilnehmer bekunden Solidarität mit der Ukraine und fordern Ende der russischen Angriffe
Über 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am Sonntagnachmittag auf dem Ulmer Münsterplatz ihre Betroffenheit und ihre Solidarität mit der Ukraine bekundet. Zahlreiche Rednerinnen und Redner verurteilten den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine und forderten ein sofortiges Ende der Kämpfe. Die Kundgebung war von der Grünen Jugend, Seebrücke Ulm, Jungen Union und den Jusos organisiert worden.

Prozessoptimierung in Unternehmen nimmt zu
In den vergangenen Jahren ist die Prozessoptimierung bei vielen Unternehmen zu einem wichtigen Faktor geworden. Dies hängt auch mit der Automatisierung vieler Prozesse zusammen.

Wieder Festnahmen bei nicht angemeldeter Demonstration in der Ulmer Innenstadt
Krieg in der Ukraine hin oder her, es gibt hierzulande viele Menschen, denen es wichtig ist, gegen eine angebliche Diktatur in Deutschland, gegen Masken und Impfen und für "Friede, Freiheit", so deren Schlachtruf, wöchentlich zu demonstrieren. So auch wieder am Freitagabend in Ulm. Erneut war die Demonstration nicht bei den Behörden angemeldet und daher auch nicht genehmigt. Die Polizei war wieder mit starken Kräften im Einsatz, vor allem um den Verkehr in der Ulmer Innenstadt zu regeln. Genau war die Stadt Ulm dagegen wieder bei der Genehmigung der Gegendemo, die wieder auf den südliche Münsterplatz beordert und für die 15 Minuten Musik pro Stunde genehmigt wurde, "um die Stadtbewohner zu entlasten".

In Ulm lagern bereits jetzt 46 Millionen Schutzmasken auf Abruf
Das Technische Hilfswerk (THW) hat in Ulm das erste von bundesweit vier neuen Logistikzentren in Betrieb genommen, dort soll eine nationale Reserve von Schutzmaterialien für Katastrophen zur Verfügung stehen.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

Ukraine-Flagge am Ulmer Rathaus
Auch das Ulmer Rathaus zeigt Flagge im Ukraine-Krieg: Seit Freitagvormittag hängt an der Ostfassade die ukrainische Flagge als Zeichen der Solidarität.

Umleitung wegen Restarbeiten in Ulmer Innenstadt
Ende 2021 führten die Stadtwerke Tiefbauarbeiten zur Sanierung einer Erdgas- und Trinkwasser-Hauptleitung in der Ulmer Innenstadt in der Neuen Straße zwischen Schillerstraße und Glöcklerstraße durch. Nun stehen noch Restarbeiten an, die die Sanierungsmaßnahme dann vollständig abschließen.

Parken wird teurer in Ulm
Parken wird in der Innenstadt von Ulm teurer. Die Erhöhung der Parkgebühren gilt ab dem 1. März.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen