US-Band "Toto" gastiert beim Schwörmontagskonzert auf dem Münsterplatz in Ulm
Tolle News für Konzertfans: Die Band "Toto" gastiert am Schwörmontag 2022 auf dem Münsterplatz in Ulm. Das haben Allgäu Concerts und DONAU 3 FM, die die große US-Band nach Ulm holen, bekanntgegeben. Tickets gibt es ab 67,90 Euro. Der Vorverkauf für das Open Air-Konzert am Sonntag, 17. Juli 2022, hat begonnen

ROXY LOCKDOWN BAR #17
Am Samstag, 15. Mai, kommen ab 20.30 Uhr auch die Leckermäuler in der ROXY LOCKDOWN BAR auf ihre Kosten: Gastgeberin Ariane Müller hat sich nämlich den Foodblogger und Backbuchautor „Backbube“ Markus Hummel eingeladen. Die Band die autos aus Um sorgt mit ihrem aus dem Punk geborenen Folkrock für die musikalische Abend-Unterhaltung.
Zwischendurch gibt ROXY-Barchef Michl Brenner neue Tipps für coole Mix-Drinks – die Zutatenliste wird wieder im Vorfeld auf der ROXY-Website veröffentlicht. Im Anschluss an die ROXY LOCKDOWN BAR lädt wieder ein Zoom-Gespräch zu persönlichen Nachfragen bei den Mitwirkenden ein.

ImproVision #3
Zum dritten Mal lädt Gastgeberin Wibke-J. Richter (Showbuddies Ulm, Roxy Lockdown Bar) mit dem neuen ROXY-Showformat ImproVision
zu Kulturaugenblicken im Stream ein. Die ImproVision #3 findet am Freitag, 14. Mai 202, um 20.30 Uhr! Dieses Mal begrüßt Wibke die Abenteur-Kabarettistin Liese-Lotte Lübke und das Impro-Comedy-Duo Stupid Lovers.
Für musikalische Improvisationen zwischen den einzelnen Programmpunkten sorgen Trompeter Christian Grässlin und Pianist Hartmut Semar.
Die Veranstaltung wird über die ROXY-Homepage sowie über die bekannten social media - Kanäle auf youtube und facebook gestreamt.

16. Lockdown-Bar im Roxy mit Helge Thun, Tanz und Live-Beats
Diesen Samstag, 8. Mai, findet zum sechzehnten Mal die Roxy Lockdown Bar statt: Musik, Talk & Mixdrinks live und online aus dem Roxy. Gastgeberin ist Ariane Müller. Zu Gast ist der Zauberkünstler, Schauspieler, Komiker und Fernsehmoderator Helge Thun. Live-Musik gibt es von "Die grüne Welle" mit Vollgas Punk-Rap mit Sax. Außerdem dabei: ShowMeYourMoves mit Nora Paneva, Alba Pérez González, Pablo Sansalvador und Beatboxer Manuel Stahl. Das Mix-Drink-Tutorial gibt es mit Michl Brenner. Und im Anschluss wird zu einem Aftershow-Bargespräch über Zoom eingeladen.

Konzertaktion in Ulm für Frieden und zur Erinnerung an das Kriegsende
Am 8. Mai 2021 soll eine Konzertaktion für Frieden und an das Kriegsende erinnern, sowie an die Befreiung vom Faschismus vor 76 Jahren. Das Konzert soll, in Gedenken an Sophie Scholl, die am 9. Mai 100 Jahre alt geworden wäre, um 13 Uhr auf dem Hans-und-Sophie-Scholl Platz in Ulm stattfinden. Organisiert wird das Konzert von der Gruppe "Lebenslaute" zusammen mit "Friedensbewegt Ulm".

125 Jahre bezahlbares Wohnen in Ulm
Die ulmer heimstätte feiert dieses Jahr Jubiläum. Im Jahr 1896 aus der Wohnungsnot der Industrialisierung Ulms gegründet, ist die ulmer heimstätte heute ein wichtiger Wohnungsgeber für die Menschen in Ulm. Dabei ist sie ihrer Gründungsidee, bezahlbaren Wohnraum „für ein glückliches und menschwürdiges Leben“ zu schaffen, treu geblieben. Heute verfügt die ulmer heimstätte über einen Bestand von über 2.500 Wohnungen und hat mehr als 5.600 Mitglieder.

Zum 15. Mal: Musik, Talk und Mixdrinks live und online aus dem Roxy
Die Roxy-Lockdown Bar geht diese Woche in die fünfzehnte Runde: Diesen Samstag (01.05.) live mit Ariane Müller, sowie Journalistin und Autorin Mesale Tolu, Live-Musik mit Christoph Neuhaus´ Produktion RAMBLIN BIRD, einem Mix-Drink-Tutorial mit Michl Brenner und im Anschluss Aftershow-Bargespräch über Zoom.

Keine Ulmer Paradekonzerte im Mai
Im Mai wird es keine Paradekonzerte in Ulm geben. Grund der Absage der beliebten, sonntäglichen Konzerte auf dem Ulmer Marktplatz ist die aktuelle pandemische Lage.

Corona-Kritik von Jan Josef Liefers und Co unter #allesdichtmachen - Nora Tschirner und Christan Ulmen kontern mit #allesschlichtmachen und #nichtganzdicht
Jan Josef Liefers, Heike Makatsch, Merit Becker, Richy Müller oder auch Ulrike Folkerts machen mit bei der Aktion #allesdichtmachen, bei der auf einer Homepage eines Unternehmers kurze Corona kritische Videos von rund 50 Schauspielerinnen und Schauspielern gezeigt werden, die versuchsweise ironisch die Corona-Maßnahmen und die Medien kritisieren. Der Pianist Igor Levit kritisierte: "Schlechter, bornierter Schrumpfsarkasmus". Noch in der Nacht reagierten Christian Ulmen, Eva Maria Lara ("Ich bin fassungslos") und Nora Tschirner sowie andere Schauspielerinnen und Schauspieler mit einer Gegenaktion auf Twitter unter #allesschlichtmachen und #nichtganzdicht.

Ulmer Sportmediziner initiiert globale Allianz gegen Bewegungsmangel
Der Ulmer Spotrmediziner Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jürgen Steinacker eröffnet den diesjährigen innovativen Sportmedizin-Kongress Sports, Medicine and Health Summit (SMHS).








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen