Mit „Rosetta“ soll die Lust auf „Jugend forscht“ geweckt werden
5. Jugend forscht-Tag der Innovationsregion Ulm für Schülerinnen und Schüler am 2. Oktober 2015 „Licht für das Dunkel des Universums“ soll die Rosetta- Mission der ESA bringen. Deren Leiter Research and Technology, Dr.-Ing. Reinhold Bertrand, ist am Freitag, 2. Oktober 2015 zu Gast beim 5. Jugend forscht-Tag der Innovationsregion Ulm.
Einführungssoiree zu Gift. Eine Ehegeschichte in der Podium.bar
Das Theater Ulm startet mit Lot Vekemans Zwei-Personen-Stück Gift. Eine Ehegeschichte im Podium in die neue Spielzeit 2015/2016 – und zur Vorbereitung findet am Dienstag, dem 22. September 2015, um 19.30 Uhr in der Podium.bar eine Einführungssoiree statt.
Jazz-Trio Boogielicious im Alten Rathaus in Laichingen
Im Alten Rathaus in Laichingen spielt am 18. September, das Trio Boogielicious mit Eeco Rijken Rapp (Piano und Gesang), David Herzel (Schlagzeug) und Steffen Knauss (Kontrabass). Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr.
Zwei Städte, eine große Bühne - 15. Ulmer und Neu-Ulmer Kulturnacht mit 500 Künstlern
Zwei Städte – eine große Bühne! Einen Tag und eine Nacht voller Überraschungen gestaltet die lokale Kulturszene mit einem immer neuen und spannenden Angebot auch zur 15. Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm für das Publikum. An 94 Veranstaltungsorten – Theater, Museen, Galerien, Live- Clubs und Kulturzentren, aber auch ungewöhnlichen Kulturorten auf Zeit – bieten rund 500 Künstlerinnen und Künstler ein vielfältiges Programm für alle Generationen.
Landrat Freudenberger vereidigt 28 Lehramtsantwärterinnen- und anwärter
Für 28 Lehramtsanwärterinnen und -anwärter begann gestern in der Grund- oder Mittelschule ihre Referendarzeit.
Einführungsmatinee vor der Premiere von "Im Namen von" im Podium
Zur ersten Schauspielpremiere der neuen Spielzeit 2015/2016 – "Im Namen von" von Andreas von Studnitz nach Voltaire und Johann Wolfgang von Goethe – findet am Sonntag, dem 20. September 2015, um 11 Uhr wegen der anhaltenden Sanierungsmaßnahmen ausnahmsweise im Podium eine Einführungsmatinee statt.
Wie man zwei Minuten auf ein Foto bannt - Stadthaus zeigt Zeitstreifenexperiment von Klaus-Peter Berg
Wie man zwei Minuten auf ein Foto bannt Ab kommenden Dienstag, 15. September, zeigt das Stadthaus das Fotoexperiment Zeitstreifen von Klaus-Peter Berg. Berg hat an verschiedenen Stellen der Performance ACHT der Strado Compagnia Danza jeweils zwei Minuten in seinem Zeitstreifen-Verfahren erfasst, in dem Film und Fotografie verschmelzen.
Starke Frauen: Die Malweiber von Paris im Edwin Scharff Museum
Sie brachen nach Paris auf, um den engen konventionellen Grenzen der Kaiserzeit zu entkommen, dabei hatten sie völlig unterschiedliche Lebensentwürfe und wurden zum Teil hoch geachtete Künstlerinnen: Unter dem Titel „Die Malweiber von Paris. Deutsche Künstlerinnen im Aufbruch“ stellt das Edwin Scharff Museum am Neu-Ulmer Petrusplatz bis 24. Januar zehn deutsche Künstlerinnen aus einer Blickrichtung vor, der bisher in der Forschung erst in letzter Zeit Beachtung geschenkt worden ist: Frauen an Kunstakademien.
Neue Ausstellung im Ulmer Museum - "Heinz Mack. Das Licht meiner Farben"
Das Ulmer Museum feiert in diesem Jahr sein 90jähriges Bestehen mit einer großen Sonderausstellung zum Werk von Heinz Mack. Gezeigt werden bislang noch nie öffentlich ausgestellte Werke ebenso wie spannende Dialoge zwischen Malerei und Skulptur. Die Ausstellung läuft bis zum 10. Januar 2016.
Letzte Gelegenheit! Tommi Brem erklärt letztmals die Ausstellung "Aus Sehnsucht wird Weitblick"
Tommi Brem erklärt letztmals die Ausstellung "Aus Sehnsucht wird Weitblick - Die Jubeljahre des Ulmer Münsters" im Untergeschoss des Stadthauses, und zwar am Sonntag, 13. September, 15 Uhr.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen















