Chansons und feinstes Kabarett mit Sebastian Krämer im Roxy
Wunderbare Chansons und feinstes Kabarett ohne Holzhammer - dafür steht der vielgepriesene Sebastian Krämer, der am Donnerstag, 15. Oktober, 20 Uhr, im Roxy mit seinen "Liedern wider besseres Wissen" gastiert.
Junge Bläserphilharmonie Ulm bietet buntes Programm - Sparkasse Ulm fördert Nachwuchsmusiker jährlich mit 10 000 Euro
Vornehmlich klassisch-sinfonisch, aber durchaus auch mal jazzig oder poppig sowie die ganze Bandbreite an Unterhaltungsmusik: Die Junge Bläserphilharmonie Ulm (JBU) besteht aus talentierten Nachwuchsmusikern, die über ein vielfältiges und nicht minder hochwertiges Musikrepertoire verfügen.
Letzte Jagd auf Mr. Right am Ententeich
“Kennwort: Winterrose” – eine romantische Komödie, ist für viele im Publikum des Theater Neu-Ulm zum Lieblingsstück aufgestiegen. Nur noch zwei Male (Freitag / Samstag, 09. / 10. Oktober) startet Elisabeth Leitgelb ihre Jagd auf Mister Right am Ententeich. Ihre Versuche, den Richtigen zu angeln, zu fangen, zu schnappen, haben die Zuschauer*innen amüsiert und gerührt. Wer die Publikumsstimmen liest, wird bedauern, das Trio um die lustige Witwe (außer ihr: Anton Kleberger und Horst Hückeswagen aus Pempelfort) nicht erlebt zu haben.
Liebe. Aber auch andre Katastrofen. Für Fortgeschrittene
Theater Neu-Ulm | Der Wahn ist kurz, die Reu' ist lang. Tatsächlich? In "Liebe & andre Ktastrofen für Fortgeschrittene", dem neuen Stück des Theater Neu-Ulm, welches vorerst zum letzten Mal an diesem Sonntag (11. Oktober um 18 Uhr) über die Bühne der kleinen Komödie am Petrusplatz geht, begegnen Sie:
Magazin „carus“ informiert über die regionale Kunstszene
Ab sofort und vier Mal im Jahr erreicht das Magazin carus Kunstinteressierte und –Liebhaber zwischen Stuttgart, Ulm, München, Aalen und dem Bodensee. Der süddeutsche Raum ist das Zielgebiet des neuen, hochwertigen Kunstmagazins aus dem KSM Verlag. „Wir geben Künstlern aus diesem Gebiet eine Plattform, sich und ihre Arbeiten zu präsentieren. Wir verstehen uns als Print-Galerie, die sehr bildorientiert Lust auf Kunst vermitteln soll“, so Herausgeberin Tabea Gehlert. carus – der Name rührt aus dem lateinischen her und bedeutet wertvoll, einem lieb und teuer sein - deckt die Bereiche Malerei, Fotografie und Skulptur ab.
„Im Sommer brach der Krieg aus“ - Kabinettausstellung im Edwin Scharff Museum bis 2016 verlängert
Die Kabinettausstellung im Edwin Scharff Museum zu Edwin Scharff und dem Ersten Weltkrieg wird bis 2016 verlängert. Sie bezieht sich in ihrem Titel auf ein Zitat von Scharff: „Im Sommer brach der Krieg aus“. In der Ausstellung werden die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf das Schaffen des Neu-Ulmer Künstlers vorgestellt. Die Kabinettausstellung im Edwin Scharff Museum zu Edwin Scharff und dem Ersten Weltkrieg wird bis 2016 verlängert.
Top-aktuell: Sachbuch über die politische Rechte in Ungarn - Neuerscheinung im danube books Verlag
Weshalb hat die politische Rechte einen so starken Einfluss in Ungarn? Die Ursache liegt in einer starken Polarisierung von Gesellschaft und Politik, wie Carmen Spalj in ihrem Sachbuch „Die politische Rechte in Ungarn“ nachweist. Es ist der erste Titel in einer Reihe politischer Sachbücher über die Donauregion, erschienen im Ulmer danube books Verlag.
Ausverkauft! Andreas Gabalier und ratiopharm ulm locken über 12 000 Fans in die Halle
Am Freitag trat Andreas Gabalier im Rahmen seiner großen Arena-Tour auch in der ratiopharm arena auf. Wie es für Konzerte des Volks-Rock ´n´ Rollers üblich ist, war auch das Konzert in Ulm/Neu-Ulm schon lange im Voraus bis auf den letzten Platz ausverkauft. Am Sonntag dann waren auch für das erste heimspiel der Ulmer Basketballer alle 6200 Tickets vergriffen.
Wenn Kunst auf Geometrie trifft - Eindrucksvolle Eröffnung der Bernar Venet-Ausstellung in Neu-Ulm
Gewaltig, mächtig, imposant – diese Gedanken kommen wohl den meisten Menschen in den Sinn, die vor einer Skulptur von Bernar Venet stehen. An markanten Orten auf der ganzen Welt sind die riesigen, eindrucksvollen Stahlkonstruktionen des französischen Künstlers zu finden. Fasziniert von den minimalistischen und gleichzeitig so ausdrucksstarken Werken waren auch die zahlreichen Interessierten, die am Montag, 28. September, den Vortrag von Bernar Venet verfolgten oder am Dienstagabend, 29. September, die Eröffnung der Vernissage in der Venet-Haus Galerie in Neu-Ulm besuchten. Die Ausstellung läuft - immer Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 16 bis 19 Uhr - bis zum 29. November
90 Jahre Ulmer Museum - Jubiläumsvortrag von Museumsleiterin Dr. Gabriele Holthuis
Unter dem Namen „Museum der Stadt Ulm“ wurde das heutige Ulmer Museum am 4. Oktober 1925 feierlich eröffnet. Einen Parcours durch die Zeitgeschichte kündigt Museumsleiterin Dr. Gabriele Holthuis für ihren Jubiläumsvortrag am Donnerstag, 1. Oktober, 19 Uhr, anlässlich des 90-jährigen Bestehens des Ulmer Museums an.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen
















