150 Veranstaltungen beim 12. Internationalen Donaufest Ulm/Neu-Ulm von 3. bis 12. Juli
Alle zwei Jahre werden die Städte und Länder entlang der Donau in Ulm und Neu-Ulm vereint – zu einem sommerlichen Festival der Begegnungen mit rund 150 Veranstaltungen, die überwiegend bei freiem Eintritt angeboten werden. Auch in diesem Jahr bietet das internationale Kulturprogramm vom 3. bis 12. Juli ein authentisches Schaufenster der Donaukulturen, eine anspruchsvolle, facettenreiche und lebendige Mischung verschiedener künstlerischer Richtungen und Formate: Musik von Klassik bis Jazz, Balkan-Beats, Weltmusik, Folk und Pop, Literatur, Theater, Tanz, Ausstellungen, Veranstaltungen für Kinder und Familien sowie Begegnungsprojekte – umrahmt durch den Austausch in den Feldern Politik, Gesellschaft und Umwelt
Rockstar Alanis Morissette gibt ein Konzert in München
Seit ihrem bahnbrechendem Debüt 1995 ist Alanis Morissette eine der einflussreichsten Singer-Songwriter-Interpretinnen der Gegenwartsmusik. Die Rockmusikerin gibt am 29. Februar, 20 Uhr, ein Konzert in München in der Alten Kongresshalle.
Literatur trifft Museum
Drei Lesungen – und dreimal steht die Geschichte des Donauraums im Fokus: In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Mahr aus Langenau veranstaltet das DZM die Reihe „Literatur trifft Museum“. Die Lesungen beginnen jeweils um 19 Uhr.
Stephan Clemens liest "Der blinde Passagier"
Am Samstag, 8. Februar, präsentiert Schauspieler Stephan Clemens in der Reihe »Chapeau/Chapeau at Night« in einer musikalischen Lesung das erste Kapitel aus Julian Barnes' genialem Klassiker »Eine Geschichte der Welt in 10 ½ Kapiteln«. Die Lesung findet in der Podium.bar statt und beginnt um 22 Uhr.
Carl Laemmle-Produzentenpreis für Nico Hofmann - Auszeichnung wird im Rahmen einer Gala im Schloss Großlaupheim übergeben
Der von der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V. (Produzentenallianz) und der Stadt Laupheim zum vierten Mal ausgerichtete Carl Laemmle-Produzentenpreis würdigt Nico Hofmann für sein bisheriges Lebenswerk als Filmproduzent. Die Auszeichnung wird am 13. März im Schloss Großlaupheim im Rahmen einer glanzvollen Gala, bei der rund 500 persönlich geladene Gäste aus Film, Kultur und Wirtschaft erwartet, übergeben.
Soul-, Funk- und Discowunder: Kool & the Gang geben Konzert in Wiblingen im Klosterhof
Mit mehr als 70 Millionen verkauften Tonträgern, zwei Grammys und sieben American Music Awards zählen Kool & the Gang zu den erfolgreichsten Bands der Welt. Ende der 70er, Anfang der 80er hatten die Musiker um die Brüder Robert und Ronald Bell ihre größten Hits - unter anderem mit "Ladies' Night" "Get Down On It" , "Celebration" oder "Victory". In diesem Sommer kommt die Band für bisher zwei Konzerte nach Deutschland, eines davon am Donnerstag, 23. Juli, um 19.30 Uhr in Wiblingen im Klosterhof.
Höhepunkte in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung: kulinarisch, musikalisch und mehr
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen, weswegen es längst Zeit ist, einen Blick auf die Veranstaltungen zu werfen, die sich 2020 im Fokus der Ulmer befinden. Dabei gilt der Augenmerk kulinarischen, musikalischen und weiteren spannenden Highlights, die das noch junge Jahr bereithält.
Weltstar Tom Jones singt im Klosterhof in Wiblingen
In den 50 Jahren seiner Karriere hat Tom Jones immer wieder seine erstaunlichen Stärken unter Beweis gestellt. Über fünf Jahrzehnte hinweg begeistert der inzwischen 79-Jährige sein Publikum als Live-Performer sowie mit seinen zahlreichen Hits. Und gerade die Kritiken für seine letzten Alben „Long Lost Suitcase“, „Spirit In The Room“ und „Praise & Blame“ zählen zu den besten seiner Laufbahn. Am Mittwoch, 22. Juli, kommt Tom Jones um 20 Uhr nach Wiblingen in den Klosterhof.
Über 200 Besucher bei Vernissage der Ausstellung „Wiedersehen – Hellmut Hattler und die Kunst“ in scanplus-Galerie
Über 200 Besucher sind am Donnerstag zur Vernissage der Ausstellung "„Wiedersehen – Hellmut Hattler und die Kunst“ in die scanplus-Galerie gekommen. Sie konnten den Bassminister natürlich auch als Musiker erleben. Zusammen mit Siyou Isabelle Ngnoubamdjum spielte Hellmut Hattler drei Songs, ehe er seine Werke erklärte und signierte.
Jeff Lynne’s ELO spielen vier Konzerte in Deutschland
Nach triumphalen Open Air- und Arenashows kehren Jeff Lynne’s ELO im Herbst 2020 für ausgewählte Konzerte nach Europa zurück. In der Zeit zwischen dem 26. und 30. September tritt die legendäre Band mit ihrem unvergleichlichen Sound in Hamburg, Berlin, Köln und München (30. September) auf.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen

















