Flammender Appell der Veranstaltungsbranche: Ulmer Münster wird am Montag rot angestrahlt
Auch die Eventdienstleister aus Ulm, Neu-Ulm und Umgebung beteiligen sich am Montag an der bundesweiten Aktion "Night of Light", mit der auf die existenzbedrohende Situation der Veranstaltungsfirmen und deren Mitarbeiter aufgrund der Beschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie aufmerksam gemacht wird. In Ulm wird ab 22 Uhr das Ulmer Münster rot angestrahlt. In Deutschland sind in der Veranstaltungsbranche rund eine Million Menschen beschäftigt. Insgesamt wird mit Veranstaltungen in Deutschland ein Umsatz von mehr als 20 Milliarden Euro im Jahr erwirtschaftet.

Kultur trotz(t) Abstand: Auftaktabend in Langenau ausverkauft
Unter dem Titel „Kultur trotz(t) Abstand – Literatur- Musik – Kleinkunst“ haben Langenauer Kulturschaffende eine Open-Air-Reihe im Pfleghof auf die Beine gestellt, die von Lesungen, Kabarett, Theater bis hin zu den unterschiedlichsten Musikrichtungen reicht. Der Auftakt am Freitag, 19. Juni mit lokalen Akteuren ist allerdings bereits ausverkauft.

Theater Neu-Ulm öffnet als erste Bühne
"Corona-Zwischen-Saison" nennen die Neu-Ulmer Theatermacher Claudia Riese und Heinz Koch ("Riese & Ko") die vier Wochenenden Ende Juni/Anfang Juli. mit denen das Theater Neu-Ulm nach der dreimonatigen Zwangspause ihre "Kleine Komödie am Petrusplatz" wieder aus dem Lockdown befreien. Auf dem Programm steht zum einen "Macho Man", welches - hätte Corona nicht dazwischen gefunkt" - im Mai auf dem Spielplan gestanden hätte; und zum anderen gibt es vier Voraufführungen von "Bis dass Dein Tod uns scheidet", eine Kriminal-Komödie, welche regulär am 18. September die neue Spielzeit 2020 / 21 eröffnen soll.

Auftaktwochenende des Corona-Zwischenspiels des Theater Ulm
Durch die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 26. Mai 2020 sind auch am Theater Ulm Veranstaltungen mit bis zu 100 Teilnehmenden ab Juni wieder erlaubt. Nach der Corona- bedingten Schließung seit Mitte März lädt das Theater ab dem 19. Juni 2020 wieder zu Vorstellungen und Konzerten ein.

Konzerte und Aufführungen ab 19. Juni: Theater Ulm spielt wieder unter Corona-Auflagen
Durch die neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg sind auch am Theater Ulm Veranstaltungen mit bis zu 100 Teilnehmenden ab Juni wieder erlaubt. Nach der corona-bedingten Schließung seit Mitte März lädt das Theater ab dem 19. Juni wieder zu Vorstellungen und Konzerten ein.

Kultur in Langenau mit Pfleghof-Sommer-Spezial 2020: klein, fein und überraschend
Die Buchhandlung Mahr, KulturBüro, StadtBücherei und vh ulm haben sich in Langenau zusammen getan und planen nun in den Sommermonaten im Pfleghof eine regelmäßige Open-Air- Reihe.

Performance "häutungen" im Kunstlabor im Haus der Dinge
Das Künstler-Duo schöne haut veranstaltet zwei Live-Performances
"häutungen 1.3: ich - du - . . . " am Donnerstag, 28. Mai, von 20.30 bis 22 Uhr
und " häutungen 1.4: sprachlos" und am Donnerstag, 18. Juni, von 20.30 bis 22 Uhr beim Kunst-Schaufenster, Haus der Dinge in der Söflinger Str. 194 in Ulm.

CDU fordert Kreativität und Initiative vom Theater Ulm in Zeiten von Corona
Die aktuelle Spielzeit des Ulmer Theaters wurde vorzeitig beendet, was die Ulmer CDU-Fraktion für die richtige Entscheidung hält. Sie schlägt allerdfings auch vor, dass das Theater Ulm Aufführungen in kleinerem Rahmen und an verschiedenen Orten veranstaltet.

Neue Termine für Olaf Schubert, Harry G., Sulaiman Masomi sowie Coby Grant und Patrick Wieland im Roxy
Das Roxy-Team arbeitet fieberhaft daran, möglichst wenig Veranstaltungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie ausfallen zu lassen, sondern spätere Ausweichtermine mit den jeweiligen Künstlern zu finden. Das Roxy hat am Freitag weiter Verschiebungen und Absagen bekanntgeben.

Der Vorhang ist gefallen: Theater Ulm beendet aktuelle Spielzeit
Die Mitglieder des Hauptausschusses der Stadt Ulm haben in ihrer Sondersitzung weitreichende Entscheidungen getroffen. So wird die aktuelle Spielzeit am Theater Ulm aufgrund der Einschränkungen durch die Coronavirus-Pandemie für beendet erklärt. Das Abonnementsystem wird für die kommende Saison ausgesetzt.







Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen