Ulm News, 05.11.2020 11:39
Theater Ulm verhüllt aus Protest die Fassadenfenster
Als Reaktion auf die erneute bundesweite Schließung der Theater aufgrund der Corona-Pandemie, hat das Theater Ulm seine Fensterfront an der Fassade mit den nun hinfälligen Spielplänen des Monats November blickdicht verklebt.
Auf drei Displays erscheinen im Wechsel zudem Schlagwörter, die den Unmut über das erneute Veranstaltungsverbot zum Ausdruck bringen und die Irritation über den "Kulturbegriff" in den Verlautbarungen der Bundes- und Landespolitik. Mit der Schlagzeile "Bordelle zu! Spaßbäder zu! Theater zu!" bezieht sich das Theater Ulm auf die Ausführungen der Bundeskanzlerin, die Bordelle und Theater als "Einrichtungen" zur "Freizeitgestaltung" bezeichnete. In der Pressekonferenz im Anschluss an die Beratungen mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder sagte sie: "Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind werden geschlossen. Dazu gehören Theater, Opern, Konzerthäuser, und ähnliche Einrichtungen, Messen, Kinos, Freizeitparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen c. Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen".
Ebenfalls hat sich das Theater Ulm entschlossen − in Solidarität mit der Kampagne "Ohne Kunst und Kultur wird's still" − im Monat November auch in den sozialen Medien keine Theaterangebote digital bereitzustellen. Bei den ersten Corona-Beschränkungen im Frühjahr hatte das Ensemble sich mit einem vielfältigen Programm dieser Alternative bedient. Der interne Probenbetrieb geht − mit den momentanen Einschränkungen, wie Abstands- und Hygieneregeln sowie andauernde Kurzarbeit von Teilen der Belegschaft − weiter, in der Hoffnung, dem Publikum im Dezember wieder einen anregenden und sicheren Theaterbesuch ermöglichen zu können.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen









