Ulm News, 05.11.2020 11:39
Theater Ulm verhüllt aus Protest die Fassadenfenster
Als Reaktion auf die erneute bundesweite Schließung der Theater aufgrund der Corona-Pandemie, hat das Theater Ulm seine Fensterfront an der Fassade mit den nun hinfälligen Spielplänen des Monats November blickdicht verklebt.
Auf drei Displays erscheinen im Wechsel zudem Schlagwörter, die den Unmut über das erneute Veranstaltungsverbot zum Ausdruck bringen und die Irritation über den "Kulturbegriff" in den Verlautbarungen der Bundes- und Landespolitik. Mit der Schlagzeile "Bordelle zu! Spaßbäder zu! Theater zu!" bezieht sich das Theater Ulm auf die Ausführungen der Bundeskanzlerin, die Bordelle und Theater als "Einrichtungen" zur "Freizeitgestaltung" bezeichnete. In der Pressekonferenz im Anschluss an die Beratungen mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder sagte sie: "Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind werden geschlossen. Dazu gehören Theater, Opern, Konzerthäuser, und ähnliche Einrichtungen, Messen, Kinos, Freizeitparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen c. Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen".
Ebenfalls hat sich das Theater Ulm entschlossen − in Solidarität mit der Kampagne "Ohne Kunst und Kultur wird's still" − im Monat November auch in den sozialen Medien keine Theaterangebote digital bereitzustellen. Bei den ersten Corona-Beschränkungen im Frühjahr hatte das Ensemble sich mit einem vielfältigen Programm dieser Alternative bedient. Der interne Probenbetrieb geht − mit den momentanen Einschränkungen, wie Abstands- und Hygieneregeln sowie andauernde Kurzarbeit von Teilen der Belegschaft − weiter, in der Hoffnung, dem Publikum im Dezember wieder einen anregenden und sicheren Theaterbesuch ermöglichen zu können.






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen