Ulm News, 05.11.2020 11:39
Theater Ulm verhüllt aus Protest die Fassadenfenster
Als Reaktion auf die erneute bundesweite Schließung der Theater aufgrund der Corona-Pandemie, hat das Theater Ulm seine Fensterfront an der Fassade mit den nun hinfälligen Spielplänen des Monats November blickdicht verklebt.
Auf drei Displays erscheinen im Wechsel zudem Schlagwörter, die den Unmut über das erneute Veranstaltungsverbot zum Ausdruck bringen und die Irritation über den "Kulturbegriff" in den Verlautbarungen der Bundes- und Landespolitik. Mit der Schlagzeile "Bordelle zu! Spaßbäder zu! Theater zu!" bezieht sich das Theater Ulm auf die Ausführungen der Bundeskanzlerin, die Bordelle und Theater als "Einrichtungen" zur "Freizeitgestaltung" bezeichnete. In der Pressekonferenz im Anschluss an die Beratungen mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder sagte sie: "Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind werden geschlossen. Dazu gehören Theater, Opern, Konzerthäuser, und ähnliche Einrichtungen, Messen, Kinos, Freizeitparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen c. Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen".
Ebenfalls hat sich das Theater Ulm entschlossen − in Solidarität mit der Kampagne "Ohne Kunst und Kultur wird's still" − im Monat November auch in den sozialen Medien keine Theaterangebote digital bereitzustellen. Bei den ersten Corona-Beschränkungen im Frühjahr hatte das Ensemble sich mit einem vielfältigen Programm dieser Alternative bedient. Der interne Probenbetrieb geht − mit den momentanen Einschränkungen, wie Abstands- und Hygieneregeln sowie andauernde Kurzarbeit von Teilen der Belegschaft − weiter, in der Hoffnung, dem Publikum im Dezember wieder einen anregenden und sicheren Theaterbesuch ermöglichen zu können.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Spatenstich für „Illerpark Living“ in Neu-Ulm - ein neues, kleines Stadtviertel startet durch
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die VÖLK Immobilien GmbH gemeinsam mit Vertretern der Stadt und...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen