Ausstellung, Konzerte und Nachwuchswettbewerb: Ulmer OB Gunter Czisch eröffnet Kulturfestival "Stürmt die Burg"
Das Kulturfestival Stürmt die Burg in Ulm wird am Freitag um 19 Uhr durch Oberbürgermeister Gunter Czisch eröffnet. Mit dabei sind Der Projektchor und Brass2go. Mit mexikanischer Druckgrafik, Livekonzerten, dem Wettbewerb Förderpreis Junge Ulmer Kunst und zahlreichen Mitmachaktionen beim Familienprogramm startet das erste Stürmt-die Burg-Wochenende auf der Wilhelmsburg.

40 Jahre Sommertheater unter freiem Himmel mit "Riese & Ko"
Unglaubliche 40 Jahre machen Claudia Riese und Heinz Koch jetzt schon open-air-Theater in Ulm und Neu-Ulm. Seit 40 Jahren suchen sie sich mit dem Wettergott gut zu stellen. 40 Jahre der Nervenkitzel: Hält das Wetter oder nicht. 40 Jahre Ausschau halten wie die Auguren im alten Rom: „Fliegen die Schwalben hoch oder fliegen sie tief“. X mal die Bühne fertig aufgebaut – dann fängt’s doch an zu regnen.

SPD will Philharmonisches Orchester der Stadt zum B-Orchester aufstufen
Ulm besitzt das älteste Stadttheater Deutschlands und rühmt sich seiner drei Sparten. Mehrfach wurde die Einstufung seines Philharmonischen Orchesters diskutiert. Die SPD in Ulm denkt, "dass es nun wirklich an der Zeit ist, die Anhebung zur Stufe B anzugehen". Die Stadt müsse mittel- und langfristig die Qualität des Orchesters sichern.

Ulmer Zelt: 16 600 Besucherinnen und Besucher bei 35 Abendveranstaltungen
Das Ulmer Zelt beendete am Samstagabend die fast siebenwöchige Spielzeit mit einem ausverkauften Konzert der Heavy Metal Band "Blind Guardian". Bei den 35 Abendveranstaltungen, bei denen Eintritt verlangt wurde, wurden 16 600 Besucherinnen und Besucher registriert. Insgesamt bot das Ulmer 70 Veranstaltungen mit 35 Abendveranstaltungen, 19 Kinderveranstaltungen und 16 Veranstaltungen im Rahmenprogramm. Ein Besuchermagnet in der Au mit mehreren zehntausend Besuchern war auch in diesem Jahr der beliebte Biergarten am Ulmer Zelt.

Theater Neu-Ulm: open air in Traum-Location
Das Theater Neu-Ulm lädt ein ins "Refugium im Finninger Ried". Nachdem die Location in zwei Spielzeiten vom Publikum sehr gut angenommen worden war, waren die Theatermacher "Riese & Ko" mit Bernhard Weimar ("Blumen Weimar") einig: Auch an den vier Wochenenden im Juli 2023 wird - so Petrus gnädig ist - in diesem traumhaften Ambiente Theater unter freiem Himmel angeboten. Auf dem Programmzettel: sechs Mal das comical "Busenfreundinnen" im Wechsel mit fünf Vorstellungen des Heinz-Erhardt-Abend "Hach, bin ich wieder ein Schelm".

Heißer Sommer: Juli-Vorstellungen im Theater Ulm zum vergünstigten Preis
Das Thermometer klettert stetig höher, doch nicht jeder erfreut sich an den heißen Temperaturen. Für alle, die sich nach einem schattigen, kühlen Plätzchen sehnen hat das Theater Ulm ein attraktives Angebot.

Jubel und Beifall für mitreißende Premiere von Musical "Sister Act" auf Ulmer Wilhelmsburg
Großer Jubel und Standing Ovations auf der Ulmer Wilhelmsburg: Das Musical "Sister Act" feierte am Freitagabend Premiere. Unter freiem Himmel und an einem herrlichen Sommerabend boten Gospel-Sängerin Siyou Isabelle Ngnoubamdjum sowie die Musicalstars Patrick Stanke, Elke Kottmair und Robert Tilson mit dem Ensemble des Theater Ulm mit dem Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm eine himmlisch gute, kurzweilige, zweieinhalbstündige opulente, manchmal auch klamaukige Show mit 64 Darstellern.

Neue Brücken für die Ulmer Friedrichsau - Überraschung für Ulmer Zelt-Besucher
Die Holzbrücken am Unteren Ausee in der Ulmer Friedrichsau werden wegen altersbedingter Mängel ersetzt. So manche Besucher des Ulmer Zelts wurden davon am Eröffnungstag überrascht, weil sie nicht übers Wasser laufen können und von der Donauhalle aus ohne Brücke nicht zum Festgelände gelangten. Ab Mitte Juni sollen die Musikfans und alle anderen Au-Besucher dann aber wieder über alle Brücken gehen können.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Tanzperformance "Die Scheinriesin": Mix aus Theater, Tanz und Gesang zum Thema Depression
Nach den erfolgreichen Aufführungen in Weißenhorn ist das Stück "Die Scheinriesin" von Ramona Springer nun erstmals auch in Ulm zu sehen. Die Aufführung findet am Freitag, 26. Mai, an 20 Uhr, im Roxy in Ulm statt. Dabei wird das eher schwere Thema Depression leichthändig auf die Bühne gebracht.

"Suchtpotenzial" feiern Bühnenjubiläum mit witziger Nummernrevue
Das Duo "Suchtpotenzial", namentlich die Berlinerin Julia Gámez Martín und die Ulmerin Ariane Müller, besteht seit zehn Jahren. Mit stetig wachsendem Erfolg. Dieses "Suchtiläum" feierten die beiden Frauen am Samstagabend zusammen mit Wegbegleitern, 700 begeisterten Zuschauern und genügend "Alkopop" im Roxy. Es gab schon zur Pause Standing Ovations - und am Ende zwei neue Lieder aus dem neuen Programm "Bällebad forever", mit dem das Comedy-Duo ab Herbst auf Tournee sein wird.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen