Ausverkauft: Santana am 18. August in Wiblingen im Klosterhof
Das Konzert von Carlos Santana mit Band am Samstag, 18. August, im Klosterhof in Wiblingen ist ausverkauft, ebenso wie das Konzert der Kelly Family am 16. August in Wiblingen. Am Veranstaltungstag wird es auch an der Abendkasse keine Karten mehr geben, teil Veranstalter Rolf Weinmann von Provinztours mit. Im Klosterhof gastieren außerdem Lina am 17. August,und Clueso am Sonntag, 19. August. Für Clueso und Lina sind noch Tickets erhältlich.
Stadt Ulm empfängt Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“
Kürzlich wurden die Ulmer Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ auf Landes- und Bundesebene im Rathaus empfangen. Bürgermeisterin Iris Mann gratulierte ihnen im Namen der Stadt zu ihren musikalischen Leistungen.
Trombone Shorty eröffnet Konzertabend vor Jack White beim Montreux Jazz Festival
Der Showman Trombone Shorty aus New Orleans wird vor Jack White am 10. Juli beim Montreux Jazz Festival auftreten.
Wassermusik live auf und im Blautopf mit den Stuttgarter Salonikern
Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker verwandeln am Mittwoch, 20. Juni, ab 19 Uhr, den Blautopf in Balubeuren in eine sympathische Konzertarena, ganz im Stile der großen Klassik Open Airs.
Stadtkapelle Leipheim unterhält beim Ulmer Paradekonzert
Die Stadtkapelle Leipheim unterhält die Besucher beim nächsten Ulmer Paradekonzert auf dem Marktplatz. Das Paradekonzert beginnt - wie jeden Sonntag - um 11 Uhr.
Top zur Halbzeit: Bislang neun ausverkaufte Veranstaltungen im Ulmer Zelt - Weitere Highlights bis zum 7. Juli
Kaum hat das Ulmer Zelt begonnen, ist auch schon Halbzeit in der Au. Das Ergebnis ist bis jetzt zufriedenstellend. Wettertechnisch und auch hinsichtlich der Besucher vor und im Zelt.
Roger Waters begeistert 10 000 Fans mit einer spektakulären und politischen Show
Roger Waters begeisterte mit einer dreistündigen spektakulären Show über 10 000 Fans in der Olympiahalle in München. Der 74-jährige kreative Kopf der legendären Band Pink Floyd spielte mit seiner neunköpfigen Band 21 Songs, darunter Meisterwerke wie „Wish you were here“,,Another Brick in the Wall“, "Eclipse", „Pigs“ und „Money“. Das Konzert im Rahmen der weltweiten "Us + Them"-Tour durch 150 Städte war auch ein Statement gegen Krieg, Vertreibung und maßlose Politik und für Liebe, Menschlichkeit und Gleichheit. Botschaften die passend zur Musik, ohne peinlich zu wirken, effekt- und kunstvoll in aufwendigen Videofilmen transportiert wurden. Die Highttech-Show in der riesigen Halle verblüffte und berührte. Es ist paradox: Rockmusik stand in den Anfängen für Protest, Widerstand und Andersein. Roger Waters steht, obwohl Multimillionär und Legende, immer noch dafür. Statt dieses Engagement anzuerkennen und zu loben, wird der 74-Jährige als politischer Wirrkopf, alternder Politi-Wüterich, sozusagen als weltfremder, singender Gutmensch von den Kulturredakteuren deutscher Zeitungen diskreditiert. Dabei ist Kunst immer auch Auseinandersetzung. Verkehrte Welt.
Glacis-Programm: Konzert des Heeresmusikkorps fällt aus
Ab dieser Woche wird der Glacispark auch mittwochabends belebt. Zum Auftakt am 13. Juni spielt die Big Band Ulm. Das für Mittwoch, 20. Juni, geplante Konzert des Heeresmusikkorps Ulm muss aufgrund eines Musikeinsatzes bei der Bundeswehr abgesagt werden.
Gastspiel am Theater Ulm: Das edle Leid der noblen Frauen
Am Dienstag, den 19. Juni ist die Sopranistin Oxana Arkaeva erneut mit ihrem musikalisch-literarischen Liederabend "Das edle Leid der noblen Frauen" zu Gast im Podium des Theaters Ulm. Bereits im März dieses Jahres zog Oxana Arkaeva das Publikum mit ihrem Programm in den Bann. Aufgrund des großen Erfolges wurde eine zweite Vorstellung von "Das edle Leid der noblen Frau" in den Spielplan genommen. Beginn der Vorstellung am 19. Juni ist um 19.30 Uhr.
Attacke!
Die "Donots" kannten bei ihrem Konzert am Freitag im Ulmer Zeit nur einen Modus: Attacke. Fast zwei Stunden lang bearbeiteten die deutschen Alternativrocker ihre Instrumente und schrieen sich die Kehle aus dem Leib. Am Ende dieses denkwürdigen Vollgas-Konzerts waren die 900 Fans im aufgeheizten Zelt fast genauso erschöpft wie die nassgeschwitzten Musiker, die zur Abkühlung um 23 Uhr noch zwei Lieder zur Wandergitarre für ihre Fans vor dem Zelt spielten.
Fotos: Daniel M. Grafberger




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen














