Rund 50 Heidenheimer Fußballfans demonstrieren in Ulm gegen sieben Stadionverbote
Etwa 50 Fußballfans des 1. FC Heidenheiem haben am Samstagmorgen um 9 Uhr in der Ulmer Innenstadt demonstriert.
Foto: Sandy Spang
Stefanie Dauber und Piotr Lisek siegen beim Stabhochsprung-Meeting auf dem Ulmer Münsterplatz
Vor einer Traumkulisse von am Ende wohl 5000 Zuschauerinnen und Zuschauern - doppelt so viele wie erwartet - fand am Freitagabend die Premiere des Ulmer City Jump auf dem Ulmer Münsterplatz statt. Das internationale Stabhochsprung-Meeting war keine sportliche Kirmes-Veranstaltung, sondern galt als Qualifikation für die WM in Doha Ende September. Die sechs Frauen und sechs Männer, die auf dem Münsterplatz an den Start gingen, zeigten daher auch Topleistungen. Bei den Männern siegte Piotr Lisek aus Polen mit 5,81 Meter. Bei den Frauen gewann die Ulmerin Stefanie Dauber mit 4,36 Meter. Die Lokalmatadorin vom SSV Ulm 1846 siegte vor der Schweizerin Nicole Büchler.
Ulmer City Jump: Stefanie Dauber siegt beim Stabhochsprung-Meeting auf dem Münsterplatz
Stefanie Dauber hat ihren Heimvorteil genutzt. Beim 1. Ulmer City Jump auf dem gut besuchten Münsterplatz besiegte die 32-jährige Stabhochspringerin die Konkurrenz aus dem In und Ausland.
Heidenheimer Fußballfans demonstrieren in Ulmer Innenstadt
In der Ulmer Innenstadt muss am Samstagvormittag mit Behinderungen gerechnet werden. Denn im Vorfeld des Pokalspiels zwischen dem SSV Ulm 1846 und dem 1. FC Heidenheim wollen Fans von der Ostalb ab 9 Uhr gegen im Vorfeld verhängte Stadionverbote demonstrieren. Die Begegnung im Donaustadion ist als Hochrisikospiel eingestuft, das heißt es ist mit Absperrungen und großem Polizeieinsatz in der Ulmer Innenstadt und ums Stadion rechnen.
Tauben setzen auf Spatzen: Taubenorakel sagt 2:1 Pokalsieg des SSV Ulm 1846 gegen den FC Heidenheim voraus
Die Tauben setzen auf die Spatzen. Geht man nach dem Taubenorakel, das der Ulmer Martin Rivoir entdeckt und fotografiert hat, können die Ulmer SSV-Fans am Samstag im Donaustadion einen 2:1 Pokalsieg der Spatzen gegen den Zweitligisten aus Heidenheim bejubeln. Anpfiff des Pokalderbys zwischen dem SSV Ulm 1846 Fußball und dem 1. FC Heidenheim vor knapp 18 000 Zuschauern im Donaustadion ist um 18.30 Uhr. Am Samstag wird es ab 15.30 Uhr eine Tageskasse für die restlichen knapp 100 Stehplatztickets in Block D2 (SSV-Fankurve) geben.
Fußballfest und Derby: Knapp 18 000 Zuschauer feuern SSV Ulm 1846 und FC Heidenheim im Donaustadion an
Das Derby in der 1. DFB-Pokalrunde am Samstag zwischen dem SSV Ulm 1846 Fußball gegen den 1. FC Heidenheim im Ulmer Donaustadion ist mit knapp 18 000 Zuschauern nahezu ausverkauft. Am Samstag wird es ab 15.30 Uhr eine Tageskasse für die restlichen knapp 100 Stehplatztickets in Block D2 (SSV-Fankurve) geben. Anpfiff ist um 18.30 Uhr. Das Stadion öffnet am Samstag um 16.30 Uhr.. Die Spatzen wollen die Sensation schaffen - wie im vergangenen Jahr, als die Ulmer Kicker Pokalsieger Eintracht Frankfurt mit 2:1 aus dem Pokalwettbewerb kegelten. Favorit ist dennoch der Zweitligist aus Heidenheim, zumal das Ulmer Regionalliga-Team nach zwei Saisonniederlagen noch nicht ganz in der Spur ist. Aber möglicherweise gelingt gegen Heidenheim der erste Saisonsieg.
Stabhochsprung am Ulmer Münster - Internationale Topathleten beim "Ulmer City Jump" am Start
Das Teilnehmerfeld für den 1. Ulmer City Jump am Freitag auf dem Münsterplatz ist komplett. Insbesondere das Teilnehmerfeld der Herren ist gespickt mit nationalen und internationalen Meistern. Topfavorit ist der Pole Piotr Lisek, der in diesem Jahr bereits die 6-Meter-Marke übersprungen hat. Der 1. Ulmer City Jump gilt auch als Qualifikation für die Leichtathletik-WM in diesem Jahr in Doha. Die Wettkämpfe beginnen am Freitag um 16.30 Uhr, das Rahmenprogramm startet schon um 14 Uhr. Nach der sportlichen Veranstaltung laden die Cafes und Restaurants in der Ulmer Altstadt und in den kleinen Gassen und Plätzen in der Nähe des Münsters zum Ausklang ein.
Zoran Dragic wechselt von Triest nach Ulm
Die Kaderplanung von ratiopharm ulm für die Saison 2019/2020 ist abgeschlossen. Zoran Dragic unterschreibt für ein Jahr und ist flexibel als Forward und Guard einsetzbar. Der 30-jährige Slowene wechselt vom italienischen Erstligisten Triest nach Ulm, wo er in der vergangenen Spielzeit 12,8 Punkte und 2,6 Rebounds pro Spiel ablieferte. Zoran ist der jüngere Bruder von NBA-Star Goran Dragic, der aktuell für die Miami Heat spielt.
Körperliche Fitness mit Backpacking erhöhen
Das Wandern ist in den letzten Jahren wieder in Mode gekommen. Immer mehr Menschen nutzen die Wochenenden, um die Berge in der Heimat zu erkunden. Backpacking ist dabei die ideale Ergänzung zum stressigen Alltag. Vor allem Personen, die einen aktiven Lebensstil verfolgen eine Liebe zur Natur haben, nutzen das Angebot heute.
DFB-Pokalspiel zwischen Ulm und Heidenheim fast ausverkauft - Noch 1000 Restkarten im Verkauf
Das DFB-Pokalspiel zwischen dem SSV Ulm 1846 und dem Zweitligisten 1. Fc Heidenheim am Samstag, 18 Uhr, im Ulmer Donaustadion ist fast ausverkauft. Es gibt noch etwa 1000 Restkarten. Es werden knapp 18 000 Zuschauer zum Pokalderby erwartet.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen














