Brauerei Gold Ochsen unterstützt SSV Ulm 1846 Fußball weitere drei Jahre
Die Brauerei Gold Ochsen wird den Regionaligisten SSV Ulm 1846 Fußball weitere drei Jahre unterstützen. Das gab der Verein jetzt bekannt.
Dr. Antonia Rados beim Sparkassen-Wirtschaftsforum - Analysen, Hintergründe und ein Ulmer Spatz für Erdogan
Seit über 30 Jahren ist Dr. Antonia Rados als Krisen- und Kriegsreporterin unterwegs. Sie ist eine der profiliertesten deutschsprachigen Fernsehrepor-terinnen. In ihren beeindruckenden Reportagen berichtet die promovierte Politologin von den Konfliktherden der Welt, aus Süd-Amerika, Afrika und vor allem dem Nahen und Mittleren Osten. Dr. Antonia Rados fesselete am Mittwoch auf Einladung der Sparkasse Ulm im Rahmen des Sparkassen-Wirtschaftsforums über 500 geladenen Gäste im vollbesetzten Donausaal der Messe Ulm.
Metall- und Elektroindustrie: Nachwuchs wichtig für Zukunftschancen der Branche
Seit nunmehr 30 Jahren informiert die Metall- und Elektroindustrie (kurz M+E) zuerst mit Gelenkbussen, den InfoMobilen und seit 2014 mit zweigeschossigen InfoTrucks über die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten in diesem Industriezweig. „Wir sind stolz, diesen Weg der Nachwuchsförderung schon so früh eingeschlagen zu haben“, sagt Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm.
Intensive Partnerschaft: Wilken beteiligt sich an KIK-S
Mit der Übernahme von 25 Prozent der Anteile an der KIK-S GmbH will die Wilken Software Group ihre Zusammenarbeit mit der Kommunalen IT-Kooperation Stadtwerke deutlich intensivieren. Zudem wird die KIK-S künftig als Value-Added-Reseller für die Wilken-Branchenlösung NTS.suite auf dem Markt aktiv.
Technischer Fortschritt – Wie heute Mode gekauft wird
In den letzten Jahren hat sich die Technologie stark weiterentwickelt. Smartphone und Co. haben dabei den Alltag vieler Menschen grundlegend verändert. Dabei unterstützten die Neuerungen die Menschen in allen Bereichen. Sei es Banking, Haushaltsplanung, Navigation, Bildung oder Shoppen – alles läuft heute digital ab und kann somit über Laptop, Tablet oder Smartphone von zu Hause aus oder unterwegs erledigt werden. Besonders das Onlineshopping wird immer einfacher und beliebter, wobei aktuelle und zukünftige Technologien noch sehr viel Wachstumspotenzial haben.
Expertin Ulrike Mandt informiert über Brautmode-Trends 2019
Die neuen Kollektionen halten Einzug in die Brautstudios oder sind
zum größtenteils sogar schon vor Ort wie bei Brautmoden Renger in Ulm.
Ulrike Mandt von Brautmoden Renger gibt in ihrem Hochzeits-Blog Auskunft über die aktuellen Trends 2019.
Ulmer Forscher entwickeln „Kleidung, die mitdenkt“
Constantin Diesch will mit intelligenten T-Shirts den Büroalltag gesünder
gestalten. In seinem Start-up-Unternehmen EQUIL, das der Hochschulabsolvent des Studiengangs Medizintechnik zusammen mit Informatikstudent Lukas Kühnbach aufgebaut hat, wird ein T-Shirt entwickelt, das per moderner Sensorik hilft, Verspannungen im Nackenbereich frühzeitig zu erkennen und so zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und weniger Nackenschmerzen beiträgt.
Meisterliche Feier Über 500 junge Menschen in den Meisterstand erhoben
„Ein Hoch auf uns“ – sangen rund 1500 Gäste und die stolzen Meisterinnen und Meister bei der vergangenen Meisterfeier in Ulm. Auf der 69. Meisterfeier der Handwerkskammer Ulm wurden 533 Handwerkerinnen und Handwerker in den Meisterstand erhoben. Darunter finden sich unter anderem die Zimmerermeister, Friseurmeister, Brauer und Mälzer, Elektrotechnikmeister, Schornsteinfeger und auch Tischlermeister.
Hochwertiges Zubehör für die Werkstatt online bestellen
Jeder der in einer Werkstatt arbeitet oder selbst eine Hobby Werkstatt betreibt kennt wahrscheinlich das Problem, dass einem die ein oder anderen Utensilien fehlen. Gerade aus dem Grund ist es umso wichtiger, dass man sich auf dem Weg genauer umschaut und auch dann plant, was man alles braucht.
Handwerkskammer zur EEG-Umlage: Staat subventioniert Privilegierte und benachteiligt heimische und regionale Firmen
Finanzierungsstruktur der EEG-Umlage belastet kleinere und mittlere Handwerksbetriebe und Endverbraucher übermäßig. Auch wenn die EEG-Umlage sinkt. Das kritisiert Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, in einer Pressemeldung. Nach wie vor subventioniere der Staat wenige Privilegierte und benachteilige den Großteil heimischer und regionaler Firmen. Dies reduziere den Gewinn mittelständischer Betriebe ohne Privileg – zum Vorteil ihrer größeren Konkurrenz, rügt Mehlich die Politik.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen
















