Südwest Presse übernimmt Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten
Der Verlag der Südwet Presse, die Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG (NPG) wird nach Medieninformationen - vorbehaltlich der kartellrechtlichen Freigabe - 82 Prozent an der Medienholding Süd GmbH (MHS) in Stuttgart von der Südwestdeutschen Medienholding GmbH (SWMH) übernehmen. Dazu gehören unter anderem die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten.
Abbruch einer Hälfte der Ulmer Gänstorbrücke - geplant ab Vatertag
Ab Christi Himmelfahrt (Vatertag) steht die Gänstorbrücke im Mittelpunkt der Doppelstadt. Wie die Stadt Ulm mitteilt, wird dann die Strom aufwärts liegende, eigenständige Brückenhälfte der Gänstorbrücke abgebrochen - und zwar am kommenden langen Wochenende von Donnerstag, 29. Mai 2025, bis Sonntag, 1. Juni 2025, jeweils in der Zeit zwischen voraussichtlich 06.00 und 22.00 Uhr.
Vatertags-Ausflügler (mit und ohne Boller-Wagen) sollten besonders aufpassen und die richtige Brückenseite wählen.
Für Teilnehmer und Besucher des Musikfests gilt, ggf. mehr Fahrzeit einzuplanen.
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024: SWU erwirtschaftet 4,7 Millionen Euro
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm können mit einem soliden Ergebnis von 4,7 Millionen Euro Überschuss auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken. Laut ihrer Mitteilung steuerten die Stadtwerke trotz eines weiterhin anspruchsvollen Marktumfelds abermals in die Gewinnzone. Der konzernweite Umsatz hingegen ging im Vergleich zum Vorjahr leicht auf 695 Millionen Euro zurück.
Wirtschaftslage in der regionalen M+E-Industrie geht seit drei Jahren zurück - dennoch Personalaufbau
Die Lage ist ernst in der regionalen Metall- und Elektroindustrie (M+E-Industrie) - die Politik müsse nun schnell handeln. Die diesem Schluss kommt der Arbeitgeberverband Südwestmetall (SWM) mit einer aktuellen Konjunkturumfrage unter seinen Unternehmen.
SWM-Ulm Vorsitzender Oliver Wirth: „Nur mit verbesserten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und gemeinsamer Kraftanstrengung wird es uns gelingen, Deutschland international wieder an die Spitze zu bringen.“
Unten dazu ein "ulm-news meint".
Einhandmesser im Handgepäck
Die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Memmingen wurden am 25.05.2025 vom Sicherheitspersonal am Flughafen Memmingen informiert, dass ein Passagier im Handgepäck ein Einhandmesser mitführte.
Wohin mit dem Atom-Müll? Info-Mobil kommt nach Ulm
Jeder weiß, dass es ohne nicht geht - aber keiner will es haben: das Endlager für radioaktive Abfälle. Ein Info-Mobil klärt über das Auswahlverfahren auf - demnächst auch in Ulm.
Die Bürger sind gefragt: Ulm nimmt den Fußverkehr unter die Lupe
Wie gut und wie sicher sind Fußgänger in Ulm unterwegs? Der Fußverkehrs-Check des baden-württembergischen Verkehrsministeriums soll Aufschluss geben. Die Stadt hat sich erfolgreich für eine Teilnahme beworben.
Geschwister im Dialog mit Amelie und Nico Fried – Politik, Gesellschaft und Geschichten eines Ulmer Geschwisterpaares
In Kooperation mit dem Verein Bürgerimpulse e.V. und der Volkshochschule Ulm lädt das ROXY am Donnerstag, 5. Juni 2025 um 19.00 Uhr zur Veranstaltung “Geschwister im Dialog – Politik, Gesellschaft und Geschichten mit Amelie und Nico Fried” ein - ein Geschwisterpaar mit Ulmer Geschichte, deren Vater erster Mit-Herausgeber und Chef-Redakeur der späteren Südwest Presse war und dem Museum Ulm einen bemerkenswerte Kunstsammlung hinterlassen hat.
Neuer Landesausbilderpreis: Drei Handwerksbetriebe aus der Region ausgezeichnet
Das Land Baden-Württemberg würdigt besonderes Engagement in der beruflichen Bildung. Auch Ausbilder aus dem Gebiet der Handwerkskammer Ulm setzen sich unter 180 Bewerbern landesweit durch.
Ulmer Innenstadt gehört zu den vitalsten Deutschlands und kriegt den VitalCityAward 2025
Die Innenstadt von Ulm gehört zu den vitalsten Deutschlands. Im Rahmen der Veranstaltung „Stadtgespräche“ nun in Köln wurde Ulm mit dem VitalCityAward 2025 ausgezeichnet. Vertreterinnen und Vertreter der Stadt, des Citymarketings und der IHK nahmen den Preis in der Domstadt entgegen. Der Preis wird an Städte vergeben, die eine besonders hohe Passantenfrequenz im Verhältnis zur Einwohnerzahl aufweisen – belegt durch objektive Lasermessungen im öffentlichen Raum. Spannend.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
















