Endlich eine nachhaltige und gerechte Rentenreform
Für eine nachhaltige und solidarische Rentenreform – der DVG macht konstruktive Vorschläge – auch für einen Stopp der Doppel- und Mehrfachverbeitragung.Der DVG – Verein der Direktversicherungsgeschädigten zieht abermals Lehren aus Österreich, wo die Rente wesentlich besser und gerechter funktioniert. Warum nicht bei uns, fragen sich immer mehr junge Menschen?
Große Ernüchterung - die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung
Die Schonzeit ist beendet: die Bilanz der ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung fällt ernüchternd aus - aus Sicht der Rentner und des DVG - Vereins der Direktversicherungsgeschädigten erst recht.
Freizeitspaß mit dem Nahverkehr
Der Donau-Iller-Nahverkehrsverbund hat eine neue Kampagne gestartet. Er wird für rund vier Dutzend attraktive Freizeitziele im Verbundgebiet.
Zweimalige Ausnüchterung - erst dann kappt der Heimflug
Am Freitag wollte ein 62-jähriger Spanier seinen Heimflug vom Flughafen Memmingen nach Alicante/Spanien antreten. Das Problem war nur seine starke Alkoholisierung, weswegen er vom Flug durch das Flughafenpersonal ausgeschlossen wurde.
Ein mahnendes Glanzlicht der Woche: Metallbranche sucht dringend Azubis
Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie der Region Ulm, Biberach und Alb-Donau zeigen sich besorgt darüber, dass laut einer Studie jeder fünfte Jugendliche nach der Schule zunächst in einer ungelernten Tätigkeit arbeiten möchte, anstatt eine Berufsausbildung aufzunehmen. „Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage suchen viele unserer Unternehmen nach wie vor händeringend nach Auszubildenden. Sobald sich die Konjunktur erholt, wird der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in allen Bereichen steigen“, sagte Götz Maier, Geschäftsführer der Bezirksgruppe Ulm des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall am Montag in Ulm.
Ein Glanzlicht der Woche: Handwerk trotzt Nachwuchsdelle: Mehr Jugendliche starten Ausbildung
Bereits einen Monat vor Ausbildungsstart am 1. September kündigt sich im Gebiet der Handwerkskammer Ulm eine Steigerung der Azubizahlen im Vergleich zum Vorjahr an. So haben sich im laufenden Jahr bereits 114 junge Menschen mehr für eine Lehre in einem von über 130 Handwerksberufen entschieden als 2024 – eine Steigerung von fünf Prozent.
Glanzlicht der Woche: Der IT-Campus in Neu-Ulm wächst weiter: nun siedelt sich auch Bite dort an
Das IT-Unternehmen BITE E-RECRUITING GmbH (Neu-Ulm) zieht auf den IT-Campus. Die Zusammenführung von vier Standorten auf dem IT-
Campus soll für die Informations- und Kommunikations-technologiebranche in Neu-Ulm weitere Impulse setzen.
IHK Schwaben: Firmengründung ist wieder angesagt
Trotz konjunktureller Risiken bleibt das Gründungsklima in Westschwaben weiter robust. Das geht aus der Analyse der amtlichen Gewerbeanzeigenstatistik durch die IHK Schwaben hervor. „Während bayernweit das Interesse an einer Unternehmensgründung in Industrie, Handel und den Dienstleistungsbranchen weiter nachlässt, gehen in der Region nach wie vor viele Menschen den Weg in die Selbstständigkeit“, berichtet Karin Bräuer, Gründungsberaterin der IHK Schwaben für Nord- und Westschwaben. Die Zahl der Gewerbeanmeldungen in Bayerisch-Schwaben ist im Jahr 2024 erneut leicht gestiegen und liegt mit 14.182 um 0,6 Prozent über dem Vorjahresniveau. Davon entfielen 2.170 auf den Wirtschaftsraum Augsburg.
Rauchalternativen Snus und Nikotin-Pouches: Was steckt dahinter?
Aufgrund des modernen Gesundheitsbewusstseins steigt das Interesse an rauchfreien Alternativen zu herkömmlichen Zigaretten stetig an. Eine dieser Optionen, die in einigen Teilen der Welt immer mehr an Beliebtheit gewinnt, ist Snus.
Informationen für Existenzgründer
Wie wird aus einer Geschäftsidee ein Erfolg? Die IHK Ulm veranstaltet am Mittwoch, den 20. August, von 14 bis 18 Uhr einen Informationsnachmittag zur Existenzgründung. Es handelt sich hierbei um eine Präsenz-Veranstaltung mit der Möglichkeit zur Online-Teilnahme.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
















