Entspannung zu Hause – Veränderungen während der Corona-Zeit
Die Corona-Pandemie hat starke Veränderungen gebracht. Die Bedingungen für das Arbeiten und die Freizeitgestaltung haben sich sehr stark verändert. Ein Beispiel mag das vielleicht besser verdeutlichen. Die meisten Menschen arbeiten heute im Homeoffice.
Kooperation von Beurer und Barbara Becker verspricht Entspannungsmomente
Das Ulmer Familienunternehmen Beurer kooperiert ab sofort mit Barbara Becker. Als Spezialist für Gesundheit und Wohlbefinden mit über 100-jähriger Tradition verfügt Beurer über herausragende Expertise – so auch im Bereich Wellbeing und Selfcare. Dies schätze auch Selfmade-Unternehmerin für Mode, Beauty sowie Fitness und Zweifach-Mutter Barbara Becker und ergänze damit die Philosophie von Beurer ideal, teilt das Ulmer Unternehmen mit.
Ulmer Öl- und Additivproduzent LIQUI MOLY stemmt sich mit massiven Investitionen gegen weltweite Krise
Von der Pandemie blieb auch der Schmierstoffspezialist LIQUI MOLY nicht verschont. Zwar stieg der Umsatz um 7,1 Prozent auf einen neuen Rekordwert. Aufgrund eines millionenschweren Investitionsprogramms ging der Ertrag aber deutlich zurück. Geschäftsführer Ernst Prost gibt sich trotzdem zuversichtlich: „Durch unsere energischen Maßnahmen wachsen wir weiter und schreiben immer noch schwarze Zahlen. Unser solides Wirtschaften der vergangenen Jahre ohne Bankverbindlichkeiten hilft uns bei der Bewältigung der Folgen der Krise.“
Wie findet man den richtigen Zaun?
Wer sein Grundstück von seinen Nachbarn abgrenzen, das Betreten Unbefugter verhindern und den Garten kinder- und haustiersicher machen möchte, der greift auf die Einfriedung mittels eines Zauns zurück.
So lässt sich die Welt der Videospiele mit kleinem Budget erkunden
Videospiele sind die Unterhaltung der Zukunft. Dennoch haben bislang nicht alle Menschen einen Bezug zu dieser Form des virtuellen Zeitvertreibs. Während die jüngeren Generationen sich ganz selbstverständlich in virtuellen Welten bewegen, sind sie für viele Ältere noch ein rätselhaftes Phänomen. Viele „Uneingeweihte“ haben mittlerweile aber das Gefühl, etwas zu versäumen und möchten diese neuartige Welt selbst einmal erkunden.
Umzug in Heidelberg koordinieren
So ein Umzug ist ein enormer Stressfaktor. Sicherlich ist die Freude auf die neue Wohnung groß. Doch bevor man sich in den eigenen vier Wänden entspannen kann, steht viel Arbeit auf dem Plan.
Vorbild für Gleichstellung: UN Woman lobt Ulmer Unternehmerinnen
Das Ulmer Unternehmen „pervormance international“ ist als einziges deutsches Unternehmen in dem gerade erschienenen Buch zum Thema Gleichstellung von UN Women der Vereinten Nationen vertreten.
Handwerkskammer Ulm: Der verlängerte Lockdown bringt Handwerksbetriebe an Belastungsgrenze – Gelder müssen fließen
Zu der von Bund und Ländern beschlossenen Verlängerung des Lockdowns zunächst bis zum 7. März erklärte Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm: „Es ist gut, dass es für die Friseurbetriebe endlich eine klare Perspektive gibt und diese ab Anfang März unter Auflagen wieder öffnen dürfen".
Verspielt und verliebt? Warum auch Albert Einstein gerne Quatsch gemacht hat
Den praktischen Nutzen des Spielens hatte Albert Einstein bereits mit fünf Jahren entdeckt, als er mit dem Violinspiel begann. Später wurde er mit dem Satz, das Spiel sei die höchste Form der Forschung, vielfach zitiert. Doch hinter dem „spielenden Menschen“ steckt mehr als nur Verspieltheit, wie das Buch „Homo Ludens“ von Johan Huizinga verrät.
Lockdown wird verlängert bis vorerst 7. März - Baden-Württemberg will Grundschulen ab 22. Februar öffnen
Die Regeln zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sollen noch bis in den März hinein gelten. Einzige Ausnahme: Friseure dürfen bereits ab 1. März öffnen. Das haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder am Mittwoch verkündet. Weitere Schritte werden von Angela Merkel und den Ministerpräsidenten erst bei einer Inzidenz von 35 in Aussicht gestellt. Der herrschende Lockdown bleibt bestehen, weil Experten und Poliktiker die aggressiven Virus-Mutationen und deswegen eine dritte Welle fürchten. Baden-Württemberg hat umgehend angekündigt, zunächst Grundschulen und Kitas bereits am 22. Februar, also nach den Faschingsferien, öffnen.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen















