Ulm News, 02.03.2021 14:20
IHK Ulm fordert mehr Effizienz beim Impfen, Testen und der Datengewinnung
Die Gastronomie, große Teile des Handels und zahlreiche Dienstleister müssen immer noch geschlossen bleiben. In der Wirtschaft bewegt sich die Stimmung daher zwischen Enttäuschung und Frust. Vor allem, weil die Politik ihre eigenen Hausaufgaben nicht erledigt und damit eine nachhaltige Rückkehr zur Normalität verhindert.
„Das Impfen ist der zentrale Baustein für eine Rückkehr zum normalen Wirtschaften. Aber leider bleibt es hier bisher vor allem bei Worten statt Taten. Wir fordern die Politik auf, endlich alles dafür zu tun, dass wir an dieser Stelle zügiger vorankommen“, mahnt Dr. Jan Stefan Roell, Präsident der IHK Ulm. Aus Sicht der Wirtschaft sei auch nicht nachvollziehbar, warum an dieser Stelle nicht viel mehr Geld in die Hand genommen werde. „Jeder Euro, der für die Beschleunigung der Impfung ausgegeben wird, kommt um ein Mehrfaches zurück. Denn jeder Tag Lockdown kostet Abermillionen an Euro in Form von Hilfen, Steuerausfällen usw.“ sagt Roell.
Massive Ausweitung von Tests erforderlich
Auch beim Thema Testen fordert die IHK mehr Tempo und Einsatz der Politik – auch finanzieller Art. „Mit einer Ausweitung von Schnelltests kann das Schutzkonzept für die längst überfälligen Öffnungen um einen wichtigen Baustein erweitert werden. Die effektive Handhabung setzt aber die massenhafte Verfügbarkeit von passenden Tests voraus. Die von der Politik verkündete Order über 800 Millionen solcher Tests ist folglich allenfalls ein erster Schritt, dem dringend weitere und größere folgen müssen“, fordert der IHK-Präsident.
Datenbasis verbessern
Nicht zuletzt mahnt die IHK Ulm auch die Erhebung von belastbaren Daten an, um die Ausbreitung des Corona-Virus endlich effektiver und schneller verhindern zu können. Bundeseinheitliche, digitale Meldesysteme können und müssen die Lösung sein. „Auch nach fast einem Jahr mit der Pandemie gibt es keine belastbaren Daten, was die tatsächlichen Treiber sind. Schnelle und zielgenaue Reaktionen sind dadurch nur schwer möglich. Stattdessen werden weiterhin einfach ganze Branchen geschlossen. Das ist ein Unding“, sagt Roell. Bei all den Forderungen erkenne die IHK Ulm natürlich an, dass die Herausforderungen der Pandemie groß seien: „Eine Pandemie ist ein Ausnahmezustand für uns alle. Daher dürfen wir in unseren Arbeitsweisen in der Verwaltung nicht einfach ‚so wie immer‘ weitermachen. Es braucht Schnelligkeit, Vertrauen und Augenmaß – es braucht Übernahme von Verantwortung und Ergebnisse“, fasst Roell den Unmut der Wirtschaft zusammen.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen