Hôsch Zeit, gôhsch mit!
Beschreibung
Karl Valentin-Abend
Hôsch Zeit, gôhsch mit!
A: Hôsch Zeit, gôhsch mit?
B: Wonah?
A: Irgendwo nah!
B: Ja, dô war I scho amôl.
A: So?
B. Ja!
A: So, da warsch du schon amôl?
B: Ja, öfters scho.
A: Ja, nô hôts koin Sinn.
Die Lindenhof-Schauspieler Gerd Plankenhorn und Gina Maas spielen Szenen von Karl Valentin, dem Meister der hintergründig-komischen Unterhaltung. Mit feinem Humor beschreibt Valentin in seinen Texten den Alltag der „kleinen Leute“, der Handwerker, Bauern, Ladenbesitzer und Feuerwehrleute. Schräge Situationen und menschliche Eigenheiten, das Kuriose im Gewöhnlichen, sind seine Themen. Er fängt die Alltagsgeschichten ein und legt ihre absurden Momente frei. Nichts ist ihm selbstverständlich. „Valentin-Szenen sind ein Höllentanz der Vernunft um die Pole des Irrsinns“ (Kurt Tucholksy). Valentins Komik ist dabei immer facettenreich: Von Sprachwitz und Wortakrobatik über Situation- und Figurenkomik bis hin zu reinem Slapstick, alles kommt bei ihm vor.
Karl Valentin, 1882 in München geboren, gilt als einer der wichtigsten Humoristen seiner Generation. Gemeinsam mit Liesl Karlstadt bildete er ein kongeniales Bühnen-Duo. Ein Kritiker bezeichnete Valentin einmal als „den ersten deutschsprachigen Pop-Künstler des 20. Jahrhundert“. Er selbst sagte dazu nur: "Ich weiß gar net, was die Kritiker da alles finden, in meine Sachen - i will doch bloß, daß die Leut lachen."
Inszenierungen dieses Theaters
- Arche Konrad
- Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben
- Don Quijote
- Ein Dorf im Widerstand - konzertiertes Spiel zum Mössinger Generalstreik 1933
- Empfänger unbekannt
- Georg Elser - Allein gegen Hitler
- Grafeneck 1940
- Hôsch Zeit, gôhsch mit!
- Hochzeitslose
- Ich sprach nachts: Es werde Licht, aber heller wurd´es nicht!
- Kohlhaas
- Schwabenkinder
- Würden Sie meine Schmerzen mit mir teilen?
- Waidmannsheil!