Ulm News, 05.11.2010 15:10
308 Studierende aus dem Ausland lernen an den Hochschulen in Ulm und Neu-Ulm - Städte begrüßen die Studenten
308 Studierende aus Europa, Afrika, Asien sowie Nord- und Südamerika studieren in diesem Semester in Ulm und Neu-Ulm: 187 davon an der Universität Ulm, 101 an der Hochschule Ulm und 20 an der Hochschule Neu-Ulm. Desweiteren wurden DAAD-Preise für herausragende Studienleistungen verliehen.

Die Studierenden aus dem Ausland wurden am Mittwoch von Gerhard Hölzel, Bürgermeister der Stadt Neu-Ulm, und Prof. Dr. Ulrich Stadtmüller, Vizepräsident der Universität Ulm, in der Neu-Ulmer Oldtimerfabrik Classic begrüßt.
Bereits zum zweiten Mal haben die Städte Ulm und Neu-Ulm den internationalen Studierenden aller drei Hochschulen einen Empfang bereitet, als Zeichen der Gastfreundschaft, wie Bürgermeister Hölzel in seiner Rede betonte.
Er stellte den Studierenden, die teils für ein bis zwei Semester an einer der drei Hochschulen studieren und teils einen Abschluss in Deutschland anstreben, die Vielfalt der beiden Städte an der Donau vor. Im Anschluss verliehen Prof. Dr. Julia Kormann,
Vizepräsidentin der Hochschule Neu-Ulm, und Prof. Dr. Ulrich Stadtmüller die mit 1000 Euro dotierten DAAD-Preise für herausragende Studienleistungen und soziales Engagement ausländischer Studierender: Sie gingen an Friedrich Hervé Lien Mbep von der Hochschule Neu-Ulm und an Hanfeng Guan von der Universität Ulm.
Friedrich Hervé Lien-Mbep stammt aus Kamerun und studierte Betriebswirtschaft an der Hochschule Neu-Ulm. Parallel dazu engagierte er sich für ein Forschungsprojekt am Kompetenzzentrum „Corporate Performance Management“ der Hochschule Neu-Ulm und für ein Kinderheim in Indien.
Inzwischen hat er sein Studium mit herausragenden Leistungen abgeschlossen, ist Vater geworden und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Neu-Ulm.
Hanfeng Guan kommt aus China und studierte dort Medizin. Mit einem Stipendium der chinesischen Regierung kam er an die Universität Ulm, um sich an einem Projekt der Krebsforschung unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Wirth zu beteiligen.
Die Ergebnisse wurden in der medizinischen Fachzeitschrift „blood“ veröffentlicht. Nach Abschluss seiner Dissertation an der Universität Ulm wird Hanfeng Guan nach China zurückkehren, um dort in der orthopädischen Chirurgie zu arbeiten.
Foto: Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin der Hochschule Neu-Ulm, und DAAD-Preisträger Friedrich Hervé Lien Mbep








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen