Ulm News, 20.10.2010 09:58
Ulmer Polizei fasst Bankräuber nach wenigen Minuten
Nur wenige Minuten nach einem Überfall auf eine Bank in Lonsee hat die Ulmer Polizei am Dienstag den mutmaßlichen Räuber gefasst. Er kam auf seiner Flucht nur bis Westerstetten.

Zudem stellten die Beamten die Beute und andere mögliche Beweismittel sicher. Ein Zeugenhinweis erwies sich dabei als äußerst wertvoll. Gegen 16 Uhr hatte ein zunächst Unbekannter das Geldinstitut an der Hauptstraße in Lonsee betreten. Sein Gesicht verdeckte der Mann nach ersten Erkenntnissen mit dem Kragen seines Pullovers, einem Schal und einer Sonnenbrille. Er drohte mit einer Bombe und erzwang so, dass ihm mehrere Tausend Euro übergeben wurden.
Samt dieser Beute flüchtete der Täter in einem dunklen Kleinwagen in Richtung Halzhausen. Die Bank löste derweil einen Alarm aus, mit einem großen Aufgebot nahm die Ulmer Polizei sofort die Fahndung auf. Wenige Minuten später entdeckte eine der Streifen zwischen Westerstetten und Bernstadt das mutmaßliche Fluchtfahrzeug. Die Beamten stoppten den Wagen mit Kennzeichen aus dem Raum München und nahmen den nach ersten Erkenntnissen 63-jährigen Fahrer fest. Im Auto fanden sie Geld, das nach den bisherigen Ermittlungen aus dem Überfall stammt.
Bei der angeblichen Bombe, die in der Bank zurückgeblieben war, handelte es sich nach Angaben des Festgenommenen um eine Attrappe. Um jede Gefährdung auszuschließen, forderte die Ulmer Polizei Experten des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg zur Unterstützung an. Nach der Untersuchung des Gegenstands, konnten sie Entwarnung geben - die Substanz darin war tatsächlich harmlos.
Die Kriminalpolizei Ulm und die Staatsanwaltschaft Ulm gehen derzeit davon aus, dass der Festgenommene vor dem Überfall in Lonsee eine andere Bank im Alb-Donau-Kreis ausgespäht hat. Dort waren der Wagen und sein Fahrer einem Zeugen aufgefallen. Über seine ungewöhnliche Beobachtung informierte er später telefonisch die Polizei in Ulm. Dabei konnte er den Fahrer und dessen Wagen beschreiben. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ulm und der Polizeidirektion Ulm zum Tathergang und zur Identität sind noch nicht abgeschlossen. Am Mittwoch soll der Mann dem Haftrichter vorgeführt werden.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen