Ulm News, 05.09.2010 10:00
Marc Fuchs (SWU): Wir verlangen professionelles Management
Rund 600 000 Euro im Jahr, das sind 0,15 Prozent des SWU-Umsatzes, verwenden die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH (SWU) jährlich für Sport- und Kultursponsoring, berichtet Marc Fuchs, Leiter für Marketing und Kommunikation.

Kleinere Zuwendungen im Breitensport zahlt die SWU an rund 500 regionale Vereine und Institutionen. Große Beträge gehen, so der Marketingleiter, an die Regionalligisten TSG Söflingen (Handball), SSV Ulm 1846 Fußball und das Erstliga-Basketballteam von ratiopharm Ulm. Auch die zweifache Boxweltmeisterin Rola El-Halabi aus Ulm wird von dem Energieversorger unterstützt. Sie boxt seither mit grünen Handschuhen und - wie Basketballnationalspieler Per Günther - in grünen Schuhen mit der Werbefarbe des Naturstroms der SWU.
Die 25-Jährige Boxerin verkörpert die Attribute, die Fuchs als Gegenleistung verlangt. „Das Team oder der Sportler muss sympathisch sein, soll Emotionen wecken und die Massen für sich begeistern“.
Die SWU pocht auf klare Regeln und Verträge. „Wir unterstützen umfangreich und gerne, dennoch steht die werbliche Gegenleistung im Vordergrund“, so der SWU-Marketingchef, der auf professionelles Management, Emotionen und Erfolg sowie optimale Werbeplätze besteht.
Im Zusammenhang mit dem Sponsoring spricht Fuchs vom Begriff der Corporate Social Responsibility (CSR) oder Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung. Dies ist ganz allgemein der freiwillige Beitrag der Wirtschaft zu einer nachhaltigen Entwicklung, die über die gesetzlichen Forderungen (Compliance) hinausgeht. Fuchs: „Sport führt zur Nachhaltigkeit der Menschen durch Gesundheit. Sportler sind Vorbilder, und so wird wieder ein grüner Schuh draus“. Mit Geldunterstützung allein lassen sich aber Stromverträge oder Bustickets nicht besser verkaufen. Die Imageverbesserung durch Sponsoring ist das eine, gute Produkte das andere. „Beides muss passen, die Mixtur macht es. Dann wird auch das Sportsponsoring messbar“, erklärt Fuchs.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen