Ulm News, 14.04.2010 14:02
Spendable Uni: Freude bei Ulmer Schulen über Mikroskope
Freude bei Spendern und Beschenkten: Die Universität Ulm hat am Mittwoch im Rahmen einer kleinen Feier einige Dutzend ausgemusterter Mikroskope an Ulmer Schulen und andere Einrichtungen übergeben.

Beide Seiten waren sich dabei überdies einig: Von der Abgabe der für die Medizinerausbildung nicht mehr benötigten und generalüberholten Geräte für den Schuleinsatz könnten letztlich Geber und Nehmer profitieren. "Wir wünschen uns, dass die Schulen damit im Unterricht Lust und Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten wecken können", sagte Professor Stefan Britsch, Direktor des Instituts für Molekulare und Zelluläre Anatomie, als Verantwortlicher für den Mikroskop-Park. Der sei ausnahmslos aufgrund höherer Ausbildungszahlen und dem damit einher gehenden Bedarf an weiteren Mikroskopierplätzen erneuert worden, verbunden mit der Notwendigkeit einer einheitlichen Ausstattung. "Die ausgemusterten Geräte sind kein 'altes Glomb', wie es der Schwabe formuliere", betonte Britsch, der in diesem Zusammenhang von einer "enormen Nachfrage seitens verschiedener Interessenten" berichtete.
"Ich habe diese Verwendung aus voller Überzeugung unterstützt", erklärte der Dekan der Medizinischen Fakultät, Professor Klaus-Michael Debatin, schließlich versuche die Fakultät schon seit Jahren erfolgreich, junge Menschen für die Wissenschaften zu begeistern, unter anderem mit regelmäßig überbuchten Schülernachmittagen. "Das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Hochtechnologie und ihre Bereitschaft zum Erwerb von Wissen ist entscheidend für die Entwicklung unseres Landes", so Debatin weiter. Er und Britsch sprachen sich zudem für eine noch stärkere Kooperation zwischen den Schulen und der Universität aus.
"Wir werden die Mikroskope in diesem Sinne einsetzen und können damit unsere Schüler noch besser motivieren", versicherten unisono die Repräsentanten der bedachten Schulen, Brigitte Böhm (Hans und Sophie Scholl-Gymnasium), Lothar Beck (Valckenburgschule) und Christine Meißle, Fachleiterin der MTA-Schule in der Akademie für Gesundheitsberufe des Uniklinikums Ulm. Zwei Mikroskope waren schon vorab an eine Ulmer Medizinsstudentin für ein humanitäres Hilfsprojekt übergeben worden und sind bereits im Einsatz. In einem kleinen Krankenhaus in Tansania.
Anlage: Foto/Vorschlag BU: Gemeinsame Freude über die sinnvolle Verwendung ausgemusterter Uni-Mikroskope: (v.l.) Prof. Stefan Britsch, Prof. Klaus-Michael Debatin, Joachim Gnahm (stellv. Leiter Scholl-Gymnasium), Brigitte Böhm (Leiterin Scholl-Gymnasium), Christine Meißle (MTA-Schule), Dr. Evelyn Böhnke-Gütlein (stellv.Leiterin Valckenburgschule), Lothar Beck (Leiter Valckenburgschule). Die drei Mikroskope im Vordergrund übrigens dienten nur symbolisch zur Übergabe. Tatsächlich hat die Uni den Schulen rund fünf Dutzend Geräte überlassen






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen